News und Förderthemen
Aktuelle Neuigkeiten rund um das Thema betriebliche Nachhaltigkeit und eine thematische Übersicht von Fördermöglichkeiten für Unternehmen finden Sie auf dieser Seite.
Förderthemen
Umwelt- und Klimaschutz, Energie
Einen Einstieg in die Themenfelder Klimaneutralität, Solarenergie, Ressourceneffizienz und Mobilität bieten die kostenfreien Transformationsberatungen der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen:
Eine aktuelle Übersicht der wesentlichen Förderprogramme im Bereich Energie finden Sie auf der Homepage der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen:
Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft bietet Unterstützung für Unternehmen in der Transformation:
Energieaudit und Energieberatung werden gefördert über die Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme:
Nachhaltige Mobilität
Fördermöglichkeiten aus dem Themenfeld Nachhaltige Mobilität haben wir an dieser Stelle für Sie aktuell zusammengefasst:
Innovation und Technologien
..in Kürze erhalten Sie an dieser Stelle Hinweise zu Fördermöglichkeiten für die Bereiche Innovation und Technologien
Weiterbildung und Qualifizierung
…in Kürze erhalten Sie an dieser Stelle Hinweise zu Fördermöglichkeiten für den Bereich der Beschäftigten
Digitalisierung
..in Kürze erhalten Sie an dieser Stelle Hinweise zu Fördermöglichkeiten für den Bereich der Digitalisierung.
News
Aktuelles aus dem Bereich der unternehmerischen Nachhaltigkeit, Förderinstrumente, Hinweise zu aktuellen Angeboten für Unternehmen und ihre Beschäftigten finden Sie an dieser Stelle. Nutzen Sie gerne die Suchfunktion für aktuelle Angebote und alle Neuigkeiten zu unseren Schwerpunktthemen.
„Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit“ – Handwerkskammern zeichnen Betriebe aus
Die Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen (LHN) e.V. hat erstmals Betriebe gekennzeichnet, die sich im Bereich der betrieblichen Nachhaltigkeit besonders engagieren. Unter dem Motto...
14. Niedersächsische Energietage: Ergebnisbroschüre veröffentlicht
>>> Die Broschüre mit den Ergebnissen und Handlungsempfehlungen der 14. NET an die Politik <<< Energieversorgungssicherheit ist eine der gesellschaftlichen Schlüsselfragen...
Energiespartipps für Unternehmen – schnelle Hilfestellung
Unternehmen sind in hohem Maße abhängig von Energie, sei es für die Produktion, die Gebäudewärme oder die Verwaltung. Mit der Energiekrise wachsen die Kosten stark an. Energiesparen ist das Gebot...
Make it circular! Zirkuläre Geschäftsmodelle im Unternehmen spielerisch kennenlernen
Eine zirkuläre Wirtschaft ermöglicht Unternehmen, neue, nachhaltige und zukunftsorientierte Geschäftsmodelle zu entwickeln. Für den Erfolg des gewünschten Transformationsprozesses ist es aber...
Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2022: LB.systems aus Braunschweig ist Preisträger
10.000 Euro Preisgeld für „Nachhaltige Energiespeicherlösungen" 10.11.2022, Hannover/Göttingen. Das Gewinner-Unternehmen des Klima-Innovationspreises Niedersachsen 2022 steht fest: Die LB.systems...
14. Niedersächsische Energietage – jetzt anmelden
Mission Versorgungssicherheit – Die Umsetzung der Transformation zwischen Konflikten und Lösungen Hinweis: Für Schülerinnen und Schüler, Azubis und Studierende bieten wir eine kostenfreie Teilnahme...
Veröffentlicht: Transformationsstudie für Niedersachsen
Wie kann sich die niedersächsische Wirtschaft klimaneutral aufstellen? Dieser Frage ist die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit (NAN) im Rahmen einer Studie nachgegangen. Am Mittwoch, dem 07....
Kurzfristige Energiesparmaßnahmen
Angesichts der angespannten Gasversorgungslage und stark gestiegener Erdgas- und Strompreise stehen viele Unternehmen vor der aktuellen Herausforderung, ihren Energiebedarf kurzfristig zu...
Handwerk stärkt betriebliche Nachhaltigkeit – Handwerkskammern bieten Kennzeichnung an
Hannover, 01.08.2022. Nachhaltigkeit wird im Handwerk täglich gelebt. „Das Handwerk leistet als Multiplikator, Pionier oder als Problemlöser und Umsetzer vor Ort wichtige Beiträge für eine...
NAN-Transformationsstudie zur Dekarbonisierung der niedersächsischen Wirtschaft
Im Februar 2022 hat die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit eine "Transformationsstudie zur Dekarbonisierung der niedersächsischen Wirtschaft" in Auftrag gegeben. In dieser explorativen Studie...
Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2022: 56 Unternehmen reichen Ihre Bewerbung ein!
09.06.2022, Hannover. Zum dritten Mal in Folge lobt das Niedersächsische Umweltministerium den Klima-Innovationspreis aus. 56 Unternehmen aus ganz Niedersachsen haben ihre Bewerbungen eingereicht –...
Datenbank für Umweltsoftware jetzt verfügbar
UBA stellt Datenbank mit Umweltsoftware vor. Um das Auffinden passender Software-Lösungen für das betriebliche Klima-, Energie-, Umwelt- oder Nachhaltigkeitsmanagement zu erleichtern, hat die...
Nachhaltigkeits-Check des Enterprise Europe Network
11.04.202. Unternehmen, die Nachhaltigkeit und Innovation erfolgreich miteinander verknüpfen, übernehmen Verantwortung für unsere Zukunft und stärken zugleich ihre Wettbewerbsfähigkeit. Auf...
Neuer Förderaufruf für Elektromobilitätskonzepte
Im Rahmen der 8. Fachkonferenz „Elektromobilität vor Ort“ hat Minister Volker Wissing einen neuen Förderaufruf für Elektromobilitätskonzepte vorgestellt. Mit dem Förderaufruf unterstützt das...
6. Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke / Save the Date: 13. September 2022
6. Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke am Dienstag, 13. September, in Berlin Die Vielfalt der Netzwerkarbeit begeistert viele Akteure immer wieder aufs...
Factsheet Sustainable Finance, EU-Taxonomie und Nachhaltigkeitsberichterstattung
Das Ziel des Pariser Klimaabkommens, den Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 °C und möglichst auf 1,5 °C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen und Klima-Resilienz zu fördern,...
Start der DIGISCOUTS in der Region Hannover
Projektideen zum Thema Nachhaltigkeit und Innovation gesucht Am 24. Mai 2022 startet das Projekt Digiscouts® in der Region Hannover mit einem Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit. Hierfür sucht die...
Jetzt bewerben: Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2022
Unternehmen mit Innovationen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft können sich bewerben! Göttingen, 22. Februar 2022 – Das Niedersächsische Umweltministerium sucht Unternehmen, die...
Ende der EEG-Umlage reicht nicht: Handwerksbäcker müssen Energiekosten senken: So klappt´s
Handwerksbäcker sind von hohen Energiekosten extrem belastet. Allein das Aus der EEG-Umlage kann den Preisanstieg nicht abfangen. Betriebe müssen ihren Verbrauch senken. Zwei Handwerksbäcker zeigen,...
Förderangebot für Automobilzulieferer
NBank und Niedersächsisches Wirtschaftsministerium unterstützen Unternehmen mit der neuen Förderung "NTransformation" bei der Transformation zu alternativen Antrieben und neuen Fahrzeugkomponenten....
Erfolgreiche Gründung: Transformationsagentur unterstützt Wandel der Autoindustrie
Die niedersächsische Wirtschaft, insbesondere die Automobil- und Zuliefererindustrie als wichtigste Branche Niedersachsens, befindet sich inmitten eines tiefgreifenden, strukturellen Wandels. Gründe...
Neues Beratungsangebot: Transformationsberatung – Impuls Klimaneutralität
Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft ist ein umfassender Prozess, der von den Unternehmen individuell angegangen werden muss. Die "Transformationsberatung - Impuls...
Wie jedes Unternehmen Energie sparen kann
Energieeffizienz ist ein wichtiges Thema für Handwerksbetriebe. Dabei spielen nicht nur die Kostenpunkte Benzin und Heizung eine wichtige Rolle. Auch kleine Dinge können eine große Wirkung erzielen....
„Das ist kein Ökogedöns, das rechnet sich knallhart!“
Elektroma-Chef Lutz Reimann will mit seinem 150-Mann großen Unternehmen bis 2030 CO2-neutral sein. Foto: ©Elektroma Hannover.- (see) Lutz Reimann hat bereits während seiner Ausbildung zum...
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Aktuelle Informationen und Links
Das für die behördliche Kontrolle und Durchsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhält eine neue Außenstelle an...
Policy Paper des Umweltbundesamtes: Empfehlungen für die Gestaltung von Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
Auf EU-Ebene wird derzeit die sog. CSR-Richtline zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen überarbeitet. Im Mittelpunkt der Novelle steht die Entwicklung europaweit einheitlicher...
Niedersächsischer Rohstofftag der UVN: Rohstoffe in der Bauwirtschaft – wo geht die Reise hin?
Die niedersächsische Rohstoffindustrie und von ihr abhängige Wirtschaftsbereiche stehen vor riesigen Herausforderungen. Deshalb reaktivierten die UVN nach 10 Jahren den Niedersächsischen...
Neue Förderung für Ladeinfrastruktur in Unternehmen
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert im Rahmen der neuen Förderrichtlinie „Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen und...
FAQ Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Am 3. März 2021 hat das Bundeskabinett den Entwurf des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten beschlossen. Nach Abschluss des parlamentarischen Verfahrens wurde das...
Mitschnitt der Online-Veranstaltung „Klimawende jetzt gestalten! Transformation und die Arbeit der Zukunft“ am 05.10.21
Am 5.10.2021 fand die Online-Veranstaltung „Klimawende jetzt gestalten! Transformation und die Arbeit der Zukunft“ organisiert durch die DGB-Jugend, den DGB-Bezirk, der Niedersachsen Allianz für...
Bildquellen
- Titelgrafik Broschüre: EFZN
- Startseite-Kean.: adobe stock, Photocreo Bednarek
- Die Preisträger: Carina Heidermann & Lasse Bartels, LB.systems: TrapezFilm - Stephan Beuermann
- NET: EFZN
- Transformationsstudie klein_Copyright NAN: Nachhaltigkeitsallianz
- IEEKN: Initiative Energieeffizien- und Klimaschutznetzwerke
- Bild Kennzeichnung: LHN
- logoEN: Enterprise Europe Network
- lightbulb with small tree and money stack on soil in nature suns: AdobeStock_278905847
- Foto: Elektroma: Elektroma