News und Förderthemen

Aktu­el­le Neu­ig­kei­ten rund um das The­ma betrieb­li­che Nach­hal­tig­keit und eine the­ma­ti­sche Über­sicht von För­der­mög­lich­kei­ten für Unter­neh­men fin­den Sie auf die­ser Seite.

För­der­the­men

Umwelt- und Kli­ma­schutz, Energie

Einen Ein­stieg in die The­men­fel­der Kli­ma­neu­tra­li­tät, Solar­ener­gie, Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz und Mobi­li­tät bie­ten die kos­ten­frei­en Trans­for­ma­ti­ons­be­ra­tun­gen der Kli­ma­schutz- und Ener­gie­agen­tur Niedersachsen: 

» zur Übersicht

Eine aktu­el­le Über­sicht der wesent­li­chen För­der­pro­gram­me im Bereich Ener­gie fin­den Sie auf der Home­page der Kli­ma­schutz- und Ener­gie­agen­tur Niedersachsen:

» zur Übersicht

Die Bun­des­för­de­rung für Ener­gie- und Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz in der Wirt­schaft bie­tet Unter­stüt­zung für Unter­neh­men in der Transformation:

» zur Übersicht

Ener­gie­au­dit und Ener­gie­be­ra­tung wer­den geför­dert über die Bun­des­för­de­rung für Ener­gie­be­ra­tung für Nicht­wohn­ge­bäu­de, Anla­gen und Systeme:

» zur Übersicht

Nach­hal­ti­ge Mobilität

För­der­mög­lich­kei­ten aus dem The­men­feld Nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät haben wir an die­ser Stel­le für Sie aktu­ell zusammengefasst:

» zur Übersicht

Inno­va­ti­on und Technologien

Die NBank bie­tet gleich zwei För­der­pro­gram­me in die­sem Bereich an.

Das ers­te rich­tet sich an KMU, die inno­va­ti­ve Pro­duk­te, Dienst­leis­tun­gen oder Pro­duk­ti­ons­er­fah­ren  ent­wi­ckeln wol­len. Ins­be­son­de­re Koope­ra­tio­nen mit ande­ren Unter­neh­men und For­schungs­zen­tren wer­den gefördert.

»zur Über­sicht

Das zwei­te För­der­pro­gramm ist nied­rig­schwel­li­ger und zielt dar­auf ab durch inno­va­ti­ve Vor­ha­ben u. a. die Abläu­fe, Orga­ni­sa­ti­ons­for­men und Pro­duk­ti­ons­ver­fah­ren von Betrie­ben  zu verbessern.

»zur Über­sicht

Wei­ter­bil­dung und Qualifizierung

Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen von aus­bil­den­dem Per­so­nal kann durch die­se För­de­rung unter­stützt wer­den. Hier liegt der Fokus auf einer Ver­brei­tung von BBNE in der Aus­bil­dung. Die­se För­de­rung rich­tet sich spe­zi­fisch an Insti­tu­tio­nen der Berufsbildung.

»zur Über­sicht

 

Digi­ta­li­sie­rung

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz bie­tet das För­der­pro­gramm Digi­tal Jetzt an. Die­ses bezu­schusst die Inves­ti­tio­nen von KMU in digi­ta­le Tech­no­lo­gien und die Wei­ter­bil­dung von Beschäf­tig­ten zu The­men der Digitalisierung.

»zur Über­sicht

Das För­der­pro­gramm „go-digi­tal“ vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz unter­stützt KMU mit Bera­tungs- und Umset­zung­dienst­leis­tun­gen auf dem Weg ins digi­ta­le Zeit­al­ter. Beson­ders ist hier, dass sowohl die Antrag­stel­lung, als auch die Abrech­nung von auto­ri­sier­ten Bera­tungs­un­ter­neh­men über­nom­men wird und so die KMU ent­las­tet werden. 

»zur Über­sicht

News

Aktu­el­les aus dem Bereich der unter­neh­me­ri­schen Nach­hal­tig­keit, För­der­instru­men­te, Hin­wei­se zu aktu­el­len Ange­bo­ten für Unter­neh­men und ihre Beschäf­tig­ten fin­den Sie an die­ser Stel­le. Nut­zen Sie ger­ne die Such­funk­ti­on für aktu­el­le Ange­bo­te und alle Neu­ig­kei­ten zu unse­ren Schwerpunktthemen.

SDG-Chall­enge 2023 – 05.-16. Juni 2023

SDG-Chal­l­en­ge 2023 – 05.-16. Juni 2023

Ob in der Men­sa, am Arbeits­platz, auf dem Weg dort­hin: Die Sus­tainable Deve­lo­p­ment Goals (SDGs) sind auch im Arbeits­all­tag ange­kom­men.  Wofür steht „SDG“? Seit dem Beschluss der Agenda...

mehr lesen
Kurz­fris­ti­ge EnergiesparmaßnahmenQuelle: Initiative Energieeffizien- und Klimaschutznetzwerke

Kurz­fris­ti­ge Energiesparmaßnahmen

Ange­sichts der ange­spann­ten Gas­ver­sor­gungs­la­ge und stark gestie­ge­ner Erd­gas- und Strom­prei­se ste­hen vie­le Unter­neh­men vor der aktu­el­len Her­aus­for­de­rung, ihren Ener­gie­be­darf kurz­fris­tig zu...

mehr lesen
Daten­bank für Umwelt­soft­ware jetzt verfügbar

Daten­bank für Umwelt­soft­ware jetzt verfügbar

UBA stellt Daten­bank mit Umwelt­soft­ware vor. Um das Auf­fin­den pas­sen­der Soft­ware-Lösun­gen für das betrieb­li­che ⁠Kli­ma⁠-, Ener­gie-, Umwelt- oder Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment zu erleich­tern, hat die...

mehr lesen

Neu­er För­der­auf­ruf für Elektromobilitätskonzepte

Im Rah­men der 8. Fach­kon­fe­renz „Elek­tro­mo­bi­li­tät vor Ort“ hat Minis­ter Vol­ker Wis­sing einen neu­en För­der­auf­ruf für Elek­tro­mo­bi­li­täts­kon­zep­te vor­ge­stellt. Mit dem För­der­auf­ruf unter­stützt das...

mehr lesen
Start der DIGISCOUTS in der Regi­on Hannover

Start der DIGISCOUTS in der Regi­on Hannover

Pro­jekt­ideen zum The­ma Nach­hal­tig­keit und Inno­va­ti­on gesucht Am 24. Mai 2022 star­tet das Pro­jekt Digiscouts® in der Regi­on Han­no­ver mit einem Fokus auf öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit. Hier­für sucht die...

mehr lesen