News und Förderthemen
Aktuelle Neuigkeiten rund um das Thema betriebliche Nachhaltigkeit und eine thematische Übersicht von Fördermöglichkeiten für Unternehmen finden Sie auf dieser Seite.
Förderthemen
Umwelt- und Klimaschutz, Energie
Einen Einstieg in die Themenfelder Klimaneutralität, Solarenergie, Ressourceneffizienz und Mobilität bieten die kostenfreien Transformationsberatungen der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen:
Eine aktuelle Übersicht der wesentlichen Förderprogramme im Bereich Energie finden Sie auf der Homepage der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen:
Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft bietet Unterstützung für Unternehmen in der Transformation:
Energieaudit und Energieberatung werden gefördert über die Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme:
Nachhaltige Mobilität
Fördermöglichkeiten aus dem Themenfeld Nachhaltige Mobilität haben wir an dieser Stelle für Sie aktuell zusammengefasst:
Innovation und Technologien
Die NBank bietet gleich zwei Förderprogramme in diesem Bereich an.
Das erste richtet sich an KMU, die innovative Produkte, Dienstleistungen oder Produktionserfahren entwickeln wollen. Insbesondere Kooperationen mit anderen Unternehmen und Forschungszentren werden gefördert.
Das zweite Förderprogramm ist niedrigschwelliger und zielt darauf ab durch innovative Vorhaben u. a. die Abläufe, Organisationsformen und Produktionsverfahren von Betrieben zu verbessern.
Weiterbildung und Qualifizierung
Fort- und Weiterbildungen von ausbildendem Personal kann durch diese Förderung unterstützt werden. Hier liegt der Fokus auf einer Verbreitung von BBNE in der Ausbildung. Diese Förderung richtet sich spezifisch an Institutionen der Berufsbildung.
Digitalisierung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bietet das Förderprogramm Digital Jetzt an. Dieses bezuschusst die Investitionen von KMU in digitale Technologien und die Weiterbildung von Beschäftigten zu Themen der Digitalisierung.
Das Förderprogramm „go-digital“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt KMU mit Beratungs- und Umsetzungdienstleistungen auf dem Weg ins digitale Zeitalter. Besonders ist hier, dass sowohl die Antragstellung, als auch die Abrechnung von autorisierten Beratungsunternehmen übernommen wird und so die KMU entlastet werden.
News
Aktuelles aus dem Bereich der unternehmerischen Nachhaltigkeit, Förderinstrumente, Hinweise zu aktuellen Angeboten für Unternehmen und ihre Beschäftigten finden Sie an dieser Stelle. Nutzen Sie gerne die Suchfunktion für aktuelle Angebote und alle Neuigkeiten zu unseren Schwerpunktthemen.
Superdämmstoffe für die Energiewende: Niedersachsens Klima-Innovationspreis 2023 geht an die aerogel-it GmbH aus Osnabrück
21.11.2023, Hannover/Göttingen. Am Dienstagabend hat Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer in Göttingen den Klima-Innovationspreis 2023 an die aerogel-it GmbH aus Osnabrück für die...
Broschüre: Effizienztips für Produktion und Verwaltung
Energie, Material, Abfall, Wasser und Ausschuss reduzieren, CO2-Fußabdruck verkleinern und Kosten sparen. Viele Unternehmen haben erkannt: Mit Energie- und Materialeffizienz als auch der Nutzung...
Wie Unternehmen Nachhaltigkeit umsetzen – Inspirationen aus Norddeutschland
Die RENNnord - Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien in Norddeutschland - haben eine Broschüre veröffentlicht, die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Inspirationen für die Umsetzung...
Nachwuchskräfte bringen Nachhaltigkeit im Unternehmen voran: Die SDG-Scouts
Die SDG-Scouts: Nachwuchskräfte bringen Nachhaltigkeit im Unternehmen mit eigenen Projekten voran. Jetzt informieren! [video width="1280" height="720"...
Mehr als 50 Unternehmen bewerben sich um den Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2023
Kreislaufwirtschaft, Gebäude, Landwirtschaft: Großes Spektrum bei eingereichten Innovationen für mehr Klimaschutz in der Wirtschaft. 23.06.2023, Hannover/Göttingen. Zum vierten Mal lobt das...
Die SDG-Scouts kommen nach Niedersachsen – jetzt anmelden!
SDG-Scouts — Auszubildende und Nachwuchskräfte für Nachhaltigkeit in Unternehmen Mit der mehrteiligen Workshop- und Schulungsreihe zu SDG-Scouts haben Auszubildende und Nachwuchskräfte aller...
Aufbruch: Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt nimmt im Norden Fahrt auf
Die Zukunft muss nachhaltig gestaltet werden. Diese Erkenntnis ist mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen und gerade die jungen Menschen machen deutlich, dass ein „Weiter so“ keine...
SDG-Scouts-Projekt gewinnt Nationalen Preis – Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Hamburg/Berlin, 08.05.2023 – Die Deutsche Unesco-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung haben heute in Berlin den diesjährigen „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige...
Veröffentlicht: Sozial-ökologische Transformation der Energiewirtschaft in der Nordwestregion – Eine Studie
30. März 2023, Hannover/Oldenburg. Die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit hat heute eine fundierte Analyse der Energiewirtschaft im nördlichen Teil des Bezirks Weser-Ems vorgelegt. Partner der...
Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2023: jetzt bewerben!
Göttingen/Hannover 24. März 2023. Das Niedersächsische Umweltministerium sucht auch in diesem Jahr wieder Unternehmen, die mit ihren innovativen Produkten, Entwicklungen und Dienstleistungen eine...
SDG-Challenge 2023 – 05.-16. Juni 2023
Ob in der Mensa, am Arbeitsplatz, auf dem Weg dorthin: Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind auch im Arbeitsalltag angekommen. Wofür steht „SDG“? Seit dem Beschluss der Agenda...
„Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit“ – Handwerkskammern zeichnen Betriebe aus
Die Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen (LHN) e.V. hat erstmals Betriebe gekennzeichnet, die sich im Bereich der betrieblichen Nachhaltigkeit besonders engagieren. Unter dem Motto...
14. Niedersächsische Energietage: Ergebnisbroschüre veröffentlicht
>>> Die Broschüre mit den Ergebnissen und Handlungsempfehlungen der 14. NET an die Politik <<< Energieversorgungssicherheit ist eine der gesellschaftlichen Schlüsselfragen...
Energiespartipps für Unternehmen – schnelle Hilfestellung
Unternehmen sind in hohem Maße abhängig von Energie, sei es für die Produktion, die Gebäudewärme oder die Verwaltung. Mit der Energiekrise wachsen die Kosten stark an. Energiesparen ist das Gebot...
Make it circular! Zirkuläre Geschäftsmodelle im Unternehmen spielerisch kennenlernen
Eine zirkuläre Wirtschaft ermöglicht Unternehmen, neue, nachhaltige und zukunftsorientierte Geschäftsmodelle zu entwickeln. Für den Erfolg des gewünschten Transformationsprozesses ist es aber...
Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2022: LB.systems aus Braunschweig ist Preisträger
10.000 Euro Preisgeld für „Nachhaltige Energiespeicherlösungen" 10.11.2022, Hannover/Göttingen. Das Gewinner-Unternehmen des Klima-Innovationspreises Niedersachsen 2022 steht fest: Die LB.systems...
14. Niedersächsische Energietage – jetzt anmelden
Mission Versorgungssicherheit – Die Umsetzung der Transformation zwischen Konflikten und Lösungen Hinweis: Für Schülerinnen und Schüler, Azubis und Studierende bieten wir eine kostenfreie Teilnahme...
Veröffentlicht: Transformationsstudie für Niedersachsen
Wie kann sich die niedersächsische Wirtschaft klimaneutral aufstellen? Dieser Frage ist die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit (NAN) im Rahmen einer Studie nachgegangen. Am Mittwoch, dem 07....
Kurzfristige Energiesparmaßnahmen
Angesichts der angespannten Gasversorgungslage und stark gestiegener Erdgas- und Strompreise stehen viele Unternehmen vor der aktuellen Herausforderung, ihren Energiebedarf kurzfristig zu...
Handwerk stärkt betriebliche Nachhaltigkeit – Handwerkskammern bieten Kennzeichnung an
Hannover, 01.08.2022. Nachhaltigkeit wird im Handwerk täglich gelebt. „Das Handwerk leistet als Multiplikator, Pionier oder als Problemlöser und Umsetzer vor Ort wichtige Beiträge für eine...
NAN-Transformationsstudie zur Dekarbonisierung der niedersächsischen Wirtschaft
Im Februar 2022 hat die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit eine "Transformationsstudie zur Dekarbonisierung der niedersächsischen Wirtschaft" in Auftrag gegeben. In dieser explorativen Studie...
Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2022: 56 Unternehmen reichen Ihre Bewerbung ein!
09.06.2022, Hannover. Zum dritten Mal in Folge lobt das Niedersächsische Umweltministerium den Klima-Innovationspreis aus. 56 Unternehmen aus ganz Niedersachsen haben ihre Bewerbungen eingereicht –...
Datenbank für Umweltsoftware jetzt verfügbar
UBA stellt Datenbank mit Umweltsoftware vor. Um das Auffinden passender Software-Lösungen für das betriebliche Klima-, Energie-, Umwelt- oder Nachhaltigkeitsmanagement zu erleichtern, hat die...
Nachhaltigkeits-Check des Enterprise Europe Network
11.04.202. Unternehmen, die Nachhaltigkeit und Innovation erfolgreich miteinander verknüpfen, übernehmen Verantwortung für unsere Zukunft und stärken zugleich ihre Wettbewerbsfähigkeit. Auf...
Neuer Förderaufruf für Elektromobilitätskonzepte
Im Rahmen der 8. Fachkonferenz „Elektromobilität vor Ort“ hat Minister Volker Wissing einen neuen Förderaufruf für Elektromobilitätskonzepte vorgestellt. Mit dem Förderaufruf unterstützt das...
6. Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke / Save the Date: 13. September 2022
6. Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke am Dienstag, 13. September, in Berlin Die Vielfalt der Netzwerkarbeit begeistert viele Akteure immer wieder aufs...
Factsheet Sustainable Finance, EU-Taxonomie und Nachhaltigkeitsberichterstattung
Das Ziel des Pariser Klimaabkommens, den Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 °C und möglichst auf 1,5 °C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen und Klima-Resilienz zu fördern,...
Start der DIGISCOUTS in der Region Hannover
Projektideen zum Thema Nachhaltigkeit und Innovation gesucht Am 24. Mai 2022 startet das Projekt Digiscouts® in der Region Hannover mit einem Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit. Hierfür sucht die...
Jetzt bewerben: Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2022
Unternehmen mit Innovationen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft können sich bewerben! Göttingen, 22. Februar 2022 – Das Niedersächsische Umweltministerium sucht Unternehmen, die...
Ende der EEG-Umlage reicht nicht: Handwerksbäcker müssen Energiekosten senken: So klappt´s
Handwerksbäcker sind von hohen Energiekosten extrem belastet. Allein das Aus der EEG-Umlage kann den Preisanstieg nicht abfangen. Betriebe müssen ihren Verbrauch senken. Zwei Handwerksbäcker zeigen,...