Der Kli­­ma-Inno­­va­­ti­ons­­preis Nie­der­sach­sen 2023Bewer­bungs­schluss: 51 Unter­neh­men rei­chen ihre Bewer­bun­gen ein!

Das Nie­der­säch­si­sche Umwelt­mi­nis­te­ri­um ver­leiht im Jahr 2023 zum vier­ten Mal in Fol­ge den lan­des­wei­ten „Kli­­ma-Inno­­va­­ti­ons­­preis Nie­der­sach­sen“. Aus­ge­zeich­net wer­den erneut Unter­neh­men, die mit ihren Inno­va­tio­nen für Kli­ma­schutz und Nach­hal­tig­keit eine Vor­rei­ter­rol­le ein­neh­men und den Wirt­schafts­stand­ort Nie­der­sach­sen in beson­de­rem Maße prägen.

Die Bewer­bungs­pha­se ist been­det – 51 Unter­neh­men sind in die­sem Jahr dabei

Vom 24. März bis zum 15. Juni konn­ten nie­der­säch­si­sche Unter­neh­men ihre Bewer­bun­gen um den dies­jäh­ri­gen Kli­ma-Inno­va­ti­ons­preis des Lan­des ein­rei­chen. Dem Auf­ruf sind 51 Betrie­be gefolgt und » prä­sen­tie­ren ihre Inno­va­tio­nen einer brei­ten Öffent­lich­keit. Trotz Ener­gie­kri­se und Fach­kräf­te­man­gel set­zen sie damit ein zei­chen für eine kli­ma­freund­li­che und zukunfts­fä­hi­ge Wirt­schaft. Auf­fäl­lig ist das gro­ße Spek­trum an Unter­neh­men: von Klein­un­ter­neh­men bis zu Kon­zer­nen wur­den Bewer­bun­gen eingereicht.

» Alle ein­ge­reich­ten Kli­ma-Inno­va­tio­nen kön­nen Sie hier einsehen.

Hin­ter­grund

10 Jah­re hat das Nie­der­säch­si­sche Umwelt­mi­nis­te­ri­um im Rah­men des Inno­va­ti­ons­prei­ses der Regi­on Göt­tin­gen den Son­der­preis Umwelt ver­ge­ben. Als eine Wei­ter­ent­wick­lung die­ses Son­der­prei­ses wur­de im Jahr 2020 der Kli­­ma-Inno­­va­­ti­ons­­preis Nie­der­sach­sen aus der Tau­fe geho­ben. Der eigen­stän­di­ge Wett­be­werb auf Lan­des­ebe­ne wird fort­an durch das Nie­der­säch­si­sche Umwelt­mi­nis­te­ri­um ver­ge­ben und durch die Nie­der­sach­sen Alli­anz für Nach­hal­tig­keit durch­ge­führt. Orga­ni­sa­to­risch bleibt der Kli­ma-Inno­va­ti­ons­preis jedoch an den Inno­va­ti­ons­preis der Regi­on Göt­tin­gen ange­glie­dert. So besteht für alle Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber die Mög­lich­keit, sich mit einer Bewer­bung gleich um zwei Prei­se zu bewer­ben. Ermög­licht wird dies durch ein moder­nes und bedie­nungs­feund­li­ches Bewerbungsportal.

Preis­ver­lei­hung im Deut­schen Thea­ter Göttingen

Der Preis­trä­ger des Kli­­ma-Inno­­va­­ti­ons­­prei­­ses Nie­der­sach­sen 2023 und die Gewin­ner des Inno­va­ti­ons­prei­ses der Regi­on Göt­tin­gen wer­den auf einer hoch­ka­rä­ti­gen Preis­ver­lei­hung am 21. Novem­ber 2023 im Deut­schen Thea­ter Göt­tin­gen bekannt gege­ben und der Öffent­lich­keit vorgestellt.

Die Pres­se­mit­tei­lung zum Ende der Bewer­bungs­frist lesen Sie » hier.

Bewer­bun­gen 2023

An die­ser Stel­le fin­den Sie alle Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber um den Kli­­ma-Inno­­va­­ti­ons­­preis Nie­der­sach­sen 2023. Ver­schaf­fen Sie sich ger­ne einen Ein­druck, wie Unter­neh­men schon heu­te mit inno­va­ti­ven Ideen und viel Taten­drang zum Kli­ma­schutz beitragen.

Dekarbonisierung mit ökologischen Superdämmstoffen
Fir­ma

aero­gel-it GmbH


Kli­ma-Inno­va­ti­on

Dekar­bo­ni­sie­rung mit öko­lo­gi­schen Superdämmstoffen


Beschrei­bung

Bio­ae­ro­ge­le sind neue High-Tech-Pro­duk­te, die deut­lich bes­se­re Wär­me­dämm­ei­gen­schaf­ten auf­wei­sen als her­kömm­li­che Pro­duk­te und CO2 sowie nicht-nach­wach­sen­de Roh­stof­fe ein­spa­ren. Beim Lignin-Aerogel...

 

trace.way App zur Nachverfolgung von Lieferketten
Fir­ma

dev.house GmbH


Kli­ma-Inno­va­ti­on

trace.way App zur Nach­ver­fol­gung von Lieferketten


Beschrei­bung

Im Rah­men eines EU-For­schungs­pro­jekts haben wir eine Lösung zur Nach­ver­fol­gung von Lie­fer­ket­ten ent­wi­ckelt, die den Trans­port von leben­dem Vieh zwischen...

 

Distribo 2.2 - ein enkeltaugliches Logistikgebäude
Fir­ma

Fried­rich Zufall GmbH & Co. KG


Kli­ma-Inno­va­ti­on

Dis­tri­bo 2.2 - ein enkel­taug­li­ches Logistikgebäude


Beschrei­bung

Mit Dis­tri­bo 2.2 (DI2.2) löst die ZUFALL logi­stics group logis­ti­sche Her­aus­for­de­run­gen und „schmut­zi­ge“ Logis­tik wird grün und enkel­taug­lich. Recy­cel­te und...

 

Co2 Einsparung
Fir­ma

Ade­lebser Con­tai­ner Ter­mi­nal GmbH


Kli­ma-Inno­va­ti­on

Co2 Ein­spa­rung


Beschrei­bung

Durch die Umstel­lung der Trans­port­po­re im Haupt­lauf vom LKW auf die Bahn konn­ten wir inner­halb der letz­ten drei Jah­re deutliche...

 

Grüne Fassade
Fir­ma

WURST Stahl­bau GmbH


Kli­ma-Inno­va­ti­on

Grü­ne Fassade


Beschrei­bung

Gebäu­de­fas­sa­den statt Wand­blech oder Mau­er­werk „grün“ durch spe­zi­el­le Pflan­zen ein­klei­den­gro­ßen Schritt in Rich­tung Nach­hal­tig­keit und Umwelt­schutz­Son­nen­licht wird reflek­tiert, so dass...

 

SECAI ein KI-basiertes, nachhaltiges Heizsystem
Fir­ma

Stra­te­gi­on GmbH


Kli­ma-Inno­va­ti­on

SECAI ein KI-basier­tes, nach­hal­ti­ges Heizsystem


Beschrei­bung

Als For­schungs­pro­jekt trägt SECAI (Sus­tainable hea­ting through Edge-Cloud-based AI sys­tems) maß­geb­lich zum Kli­ma­schutz bei, indem es einen effi­zi­en­te­ren und nachhaltigeren...

 

Gruß­wort von Umwelt­mi­nis­ter Chris­ti­an Meyer

Seit dem Angriffs­krieg auf die Ukrai­ne muss­ten wir schmerz­haft erfah­ren, wie abhän­gig Deutsch­land von fos­si­len Ener­gie­trä­gern aus dem Aus­land ist. Unse­re Betrie­be in Nie­der­sach­sen bewei­sen aber, dass sie wider­stands­fä­hig sind und mit Krea­ti­vi­tät sowie fach­li­chem Know-How aktiv nach Lösun­gen suchen. Der Kli­ma-Inno­va­ti­ons­preis macht die­se Unter­neh­men sicht­bar und prä­miert die bes­te Kli­ma-Inno­va­ti­on mit 10.000 Euro Preis­geld. Tech­ni­sche Inno­va­tio­nen zur Ener­gie­ef­fi­zi­enz, die krea­ti­ve Nut­zung und Spei­che­rung erneu­er­ba­rer Ener­gien oder der nach­hal­ti­ge Umgang mit Res­sour­cen sind nur eini­ge der viel­fäl­ti­gen Ansät­ze, mit denen Betrie­be einen wirk­sa­men Bei­trag zum Kli­ma­schutz und zur lang­fris­ti­gen Siche­rung der Wett­be­werbs­fä­hig­keit leis­ten. Die Bei­spie­le aus den letz­ten Jah­ren haben bewie­sen, wie groß die Band­brei­te zukunfts­wei­sen­der Ideen in Nie­der­sach­sen ist. Vom wirt­schaft­li­chen Erfolg und der Siche­rung von Arbeits­plät­zen pro­fi­tie­ren nicht nur die Unter­neh­men, son­dern der gesam­te Wirt­schafts­stand­ort Nie­der­sach­sen lang­fris­tig. Ich freue mich, dass wir die­sen Weg kon­se­quent wei­ter­ver­fol­gen und bin schon heu­te gespannt auf die Bewer­bun­gen und die tol­le Preis­ver­lei­hung in Göttingen.

Ihr Chris­ti­an Meyer

März 2023

Quelle: Nds. Umweltministerium

Chris­ti­an Meyer

Nie­der­säch­si­scher Minis­ter für Umwelt, Ener­gie und Klimaschutz

Alle Infor­ma­tio­nen zum Wett­be­werb ... im Überblick

  • Gesucht wird eine Inno­va­ti­on, die das Kli­ma in beson­de­rem Maße schützt
  • Für Unter­neh­men aller Grö­ßen, Bran­chen und Rechts­for­men mit Sitz in Niedersachsen
  • Inno­va­ti­ves, benut­zer­freund­li­ches Bewer­bungs­por­tal
  • Preis­geld von 10.000 €, eine ein­zig­ar­ti­ge Tro­phäe und lan­des­wei­te Medienpräsenz
  • Beginn der Bewer­bungs­pha­se: 23. März 2023
  • Ende der Bewer­bungs­pha­se: 15. Juni 2023
  • Vier Bewer­tungs­kri­te­ri­en:
  • Bei­trag der Inno­va­ti­on zum Klimaschutz
  • Vor­rei­ter­rol­le für eine kli­ma­neu­tra­le Wirtschaft
  • Bei­trag zur sozia­len Nachhaltigkeit
  • Bei­trag zur wirt­schaft­li­che Nachhaltigkeit
  • Aus­führ­li­che Erläu­te­run­gen und Hin­wei­se in der Bewer­bungs­an­lei­tung
  • In Koope­ra­ti­on mit dem Inno­va­ti­ons­preis der Regi­on Göt­tin­gen: Mit einer Bewer­bung gleich um zwei Prei­se bewerben
  • Eine außer­ge­wöhn­li­che Preis­ver­lei­hung: Am 21. Novem­ber 2023 im Deut­schen Thea­ter Göttingen
  • Noch Fra­gen? Wer­fen Sie einen Blick ins FAQ

Alle Infor­ma­tio­nen zum Wett­be­werb ... auf einen Blick

Bewer­tungs­kri­te­ri­en

Die Jury des Kli­­ma-Inno­­va­­ti­ons­­prei­­ses Nie­der­sach­sen 2023 bewer­tet die ein­ge­reich­ten Inno­va­ti­onen anhand fol­gen­der Kriterien:

  • Bei­trag der Inno­va­ti­on zum Klimaschutz
  • Bei­trag zur kli­ma­neu­tra­len Wirtschaft
  • Bei­trag zur sozia­len Nachhaltigkeit
  • Bei­trag zur wirt­schaft­li­chen Nachhaltigkeit

Die Kri­te­ri­en wer­den jeweils zu 25% gewich­tet. Erläu­te­run­gen zu den Bewer­tungs­kri­te­ri­en und war­um eine Kli­­ma-Inno­­va­­ti­on mehr als „nur“ öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keist­kri­te­ri­en erfül­len soll­te, erläu­tert unse­re Bewer­bungs­an­lei­tung.

Jury

Die Jury des Kli­­ma-Inno­­va­­ti­ons­­prei­­ses spie­gelt die sozi­al­part­ner­schaft­li­che Kon­stel­la­ti­on der Nie­der­sach­sen Alli­anz für Nach­hal­tig­keit wider. So  stel­len wir sicher, dass allen Säu­len der betrieb­li­chen Nach­hal­tig­keit (Öko­lo­gie, Sozia­les, Öko­no­mie) eine Stim­me gege­ben wird.

Die Juro­rin­nen und Juro­ren wer­den ein­ge­setzt von den Dach­or­ga­ni­sa­tio­nen der nie­der­säch­si­schen Wiirtschaft:

 

    • Nie­der­säch­si­sches Minis­te­ri­um für Umwelt, Ener­gie und Klimaschutz
    • Deut­scher Gewerk­schafts­bund Niedersachsen
    • Unter­neh­mer­ver­bän­de Nie­der­sach­sen e.V.
    • Kli­­ma­­schutz- und Ener­gie­agen­tur Nie­der­sach­sen GmbH
    • Indus­­trie- und Han­dels­kam­mer Niedersachsen
    • Lan­des­vertretung der Hand­werks­kam­mern Niedersachsen
    • Leu­pha­na Uni­versi­tät Lüneburg

Preis­geld

Der Gewin­ner des Kli­­ma-Inno­­va­­ti­ons­­prei­­ses Nie­der­sach­sen 2023 erhält ein Preis­geld in Höhe von 10.000 Euro sowie eine ein­zig­ar­ti­ge Trophäe.

Alle Teil­neh­mer haben die Mög­lich­keit, sich ganz ohne  wei­te­ren Auf­wand mit Ihrer Bewer­bung gleich­zei­tig um den Inno­va­ti­ons­preis der Regi­on Göt­tin­gen zu bewer­ben. Auch hier win­ken tol­le Prei­se und Trophäen.

Alle Bewer­ber wer­den auf der Home­page der NAN dar­ge­stellt und erhal­ten die Mög­lich­keit zur Dar­stel­lung in einer gedruck­ten Son­der­bei­la­ge zum Inno­va­ti­ons­preis des Land­krei­ses Göt­tin­gen, dem orga­ni­sa­to­ri­schen Part­ner des Kli­­ma-Inno­­va­­ti­ons­­prei­­ses. Die Son­der­bei­la­ge hat eine Auf­la­ge von 10.000 Stück.

Zur Bewer­bung

Die Bewer­bung für den Kli­­ma-Inno­­va­­ti­ons­­preis Nie­der­sach­sen ende­te am 15. Juni 2023.

Wir freu­en uns auf Ihre Teil­nah­me in der näch­ten Runde!

Rück­blick: Der Kli­­ma-Inno­­va­­ti­ons­­preis Nie­der­sach­sen 2022

Ein­drü­cke und Berich­te zum Kli­­ma-Inno­­va­­ti­ons­­preis Nie­der­sach­sen der Wett­be­werbs­run­den 2020 bis 2022 fin­den Sie an die­ser Stel­le oder über den Rei­ter „Kli­ma-Inno­va­ti­ons­preis“ oben auf der Seite.

Impres­sio­nen

Über­ga­be des Kli­ma-Inno­va­ti­ons­prei­ses 2023 an LB.systems GmbH

Foto: Tra­pez­Film-Ste­phan-Beu­er­mann

Die Tro­phäe

Foto: Tra­pez­Film-Ste­phan-Beu­er­mann

Preis­ver­lei­hung 2021: Ehrung der E-Cap Mobi­li­ty GmbH

Foto: : ©S. Beu­er­mann - Trapezfilm/WRG GmbH

Preis­trä­ger 2021: E-Cap Mobilty

Foto: ©E-Cap Mobi­li­ty GmbH

Über­ga­be des Kli­ma-Inno­va­tons­prei­e­ses 2020 an die Bie­sel GmbH

Foto: ©NAN

Preis­trä­ger 2020: Bie­sel GmbH

Foto: ©Bie­sel

Der Kli­­ma-Inno­­va­­ti­ons­­preis Nie­der­sach­senwird ver­ge­ben und durch­ge­führt von:

In Koope­ra­ti­on mit Inno­va­ti­ons­preis der Regi­on Göttingen

Offi­zi­el­ler Medienpartner

Fra­gen? Anre­gun­gen? Hintergründe?

Für alle Fra­gen rund um den Wett­be­werb steht Ihnen die Geschäfts­stel­le der Nie­der­sach­sen Alli­anz für Nach­hal­tig­keit ger­ne zur Verfügung.

Kon­takt

Geschäfts­stel­le der Nie­der­sach­sen Alli­anz für Nachhaltigkeit 

0511 89703931                                                                                info@nachhaltigkeitsallianz.de