Der Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2023Bewerbungsschluss: 51 Unternehmen reichen ihre Bewerbungen ein!
Das Niedersächsische Umweltministerium verleiht im Jahr 2023 zum vierten Mal in Folge den landesweiten „Klima-Innovationspreis Niedersachsen“. Ausgezeichnet werden erneut Unternehmen, die mit ihren Innovationen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einnehmen und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen in besonderem Maße prägen.
Die Bewerbungsphase ist beendet – 51 Unternehmen sind in diesem Jahr dabei
Vom 24. März bis zum 15. Juni konnten niedersächsische Unternehmen ihre Bewerbungen um den diesjährigen Klima-Innovationspreis des Landes einreichen. Dem Aufruf sind 51 Betriebe gefolgt und » präsentieren ihre Innovationen einer breiten Öffentlichkeit. Trotz Energiekrise und Fachkräftemangel setzen sie damit ein zeichen für eine klimafreundliche und zukunftsfähige Wirtschaft. Auffällig ist das große Spektrum an Unternehmen: von Kleinunternehmen bis zu Konzernen wurden Bewerbungen eingereicht.
» Alle eingereichten Klima-Innovationen können Sie hier einsehen.
Hintergrund
10 Jahre hat das Niedersächsische Umweltministerium im Rahmen des Innovationspreises der Region Göttingen den Sonderpreis Umwelt vergeben. Als eine Weiterentwicklung dieses Sonderpreises wurde im Jahr 2020 der Klima-Innovationspreis Niedersachsen aus der Taufe gehoben. Der eigenständige Wettbewerb auf Landesebene wird fortan durch das Niedersächsische Umweltministerium vergeben und durch die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit durchgeführt. Organisatorisch bleibt der Klima-Innovationspreis jedoch an den Innovationspreis der Region Göttingen angegliedert. So besteht für alle Bewerberinnen und Bewerber die Möglichkeit, sich mit einer Bewerbung gleich um zwei Preise zu bewerben. Ermöglicht wird dies durch ein modernes und bedienungsfeundliches Bewerbungsportal.
Preisverleihung im Deutschen Theater Göttingen
Der Preisträger des Klima-Innovationspreises Niedersachsen 2023 und die Gewinner des Innovationspreises der Region Göttingen werden auf einer hochkarätigen Preisverleihung am 21. November 2023 im Deutschen Theater Göttingen bekannt gegeben und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Pressemitteilung zum Ende der Bewerbungsfrist lesen Sie » hier.
Bewerbungen 2023
An dieser Stelle finden Sie alle Bewerberinnen und Bewerber um den Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2023. Verschaffen Sie sich gerne einen Eindruck, wie Unternehmen schon heute mit innovativen Ideen und viel Tatendrang zum Klimaschutz beitragen.

Firma
aerogel-it GmbH
Klima-Innovation
Dekarbonisierung mit ökologischen Superdämmstoffen
Beschreibung
Bioaerogele sind neue High-Tech-Produkte, die deutlich bessere Wärmedämmeigenschaften aufweisen als herkömmliche Produkte und CO2 sowie nicht-nachwachsende Rohstoffe einsparen. Beim Lignin-Aerogel...

Firma
dev.house GmbH
Klima-Innovation
trace.way App zur Nachverfolgung von Lieferketten
Beschreibung
Im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts haben wir eine Lösung zur Nachverfolgung von Lieferketten entwickelt, die den Transport von lebendem Vieh zwischen...

Firma
Friedrich Zufall GmbH & Co. KG
Klima-Innovation
Distribo 2.2 - ein enkeltaugliches Logistikgebäude
Beschreibung
Mit Distribo 2.2 (DI2.2) löst die ZUFALL logistics group logistische Herausforderungen und „schmutzige“ Logistik wird grün und enkeltauglich. Recycelte und...

Firma
Adelebser Container Terminal GmbH
Klima-Innovation
Co2 Einsparung
Beschreibung
Durch die Umstellung der Transportpore im Hauptlauf vom LKW auf die Bahn konnten wir innerhalb der letzten drei Jahre deutliche...

Firma
WURST Stahlbau GmbH
Klima-Innovation
Grüne Fassade
Beschreibung
Gebäudefassaden statt Wandblech oder Mauerwerk „grün“ durch spezielle Pflanzen einkleidengroßen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und UmweltschutzSonnenlicht wird reflektiert, so dass...

Firma
Strategion GmbH
Klima-Innovation
SECAI ein KI-basiertes, nachhaltiges Heizsystem
Beschreibung
Als Forschungsprojekt trägt SECAI (Sustainable heating through Edge-Cloud-based AI systems) maßgeblich zum Klimaschutz bei, indem es einen effizienteren und nachhaltigeren...
Grußwort von Umweltminister Christian Meyer
Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine mussten wir schmerzhaft erfahren, wie abhängig Deutschland von fossilen Energieträgern aus dem Ausland ist. Unsere Betriebe in Niedersachsen beweisen aber, dass sie widerstandsfähig sind und mit Kreativität sowie fachlichem Know-How aktiv nach Lösungen suchen. Der Klima-Innovationspreis macht diese Unternehmen sichtbar und prämiert die beste Klima-Innovation mit 10.000 Euro Preisgeld. Technische Innovationen zur Energieeffizienz, die kreative Nutzung und Speicherung erneuerbarer Energien oder der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sind nur einige der vielfältigen Ansätze, mit denen Betriebe einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz und zur langfristigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit leisten. Die Beispiele aus den letzten Jahren haben bewiesen, wie groß die Bandbreite zukunftsweisender Ideen in Niedersachsen ist. Vom wirtschaftlichen Erfolg und der Sicherung von Arbeitsplätzen profitieren nicht nur die Unternehmen, sondern der gesamte Wirtschaftsstandort Niedersachsen langfristig. Ich freue mich, dass wir diesen Weg konsequent weiterverfolgen und bin schon heute gespannt auf die Bewerbungen und die tolle Preisverleihung in Göttingen.
Ihr Christian Meyer
März 2023

Christian Meyer
Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Alle Informationen zum Wettbewerb ... im Überblick
- Gesucht wird eine Innovation, die das Klima in besonderem Maße schützt
- Für Unternehmen aller Größen, Branchen und Rechtsformen mit Sitz in Niedersachsen
- Innovatives, benutzerfreundliches Bewerbungsportal
- Preisgeld von 10.000 €, eine einzigartige Trophäe und landesweite Medienpräsenz
- Beginn der Bewerbungsphase: 23. März 2023
- Ende der Bewerbungsphase: 15. Juni 2023
- Vier Bewertungskriterien:
- Beitrag der Innovation zum Klimaschutz
- Vorreiterrolle für eine klimaneutrale Wirtschaft
- Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit
- Beitrag zur wirtschaftliche Nachhaltigkeit
- Ausführliche Erläuterungen und Hinweise in der Bewerbungsanleitung
- In Kooperation mit dem Innovationspreis der Region Göttingen: Mit einer Bewerbung gleich um zwei Preise bewerben
- Eine außergewöhnliche Preisverleihung: Am 21. November 2023 im Deutschen Theater Göttingen
- Noch Fragen? Werfen Sie einen Blick ins FAQ
Alle Informationen zum Wettbewerb ... auf einen Blick
Bewertungskriterien
Die Jury des Klima-Innovationspreises Niedersachsen 2023 bewertet die eingereichten Innovationen anhand folgender Kriterien:
Jury
Die Jury des Klima-Innovationspreises spiegelt die sozialpartnerschaftliche Konstellation der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit wider. So stellen wir sicher, dass allen Säulen der betrieblichen Nachhaltigkeit (Ökologie, Soziales, Ökonomie) eine Stimme gegeben wird.
Die Jurorinnen und Juroren werden eingesetzt von den Dachorganisationen der niedersächsischen Wiirtschaft:
-
- Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
- Deutscher Gewerkschaftsbund Niedersachsen
- Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.
- Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH
- Industrie- und Handelskammer Niedersachsen
- Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen
- Leuphana Universität Lüneburg
Preisgeld
Der Gewinner des Klima-Innovationspreises Niedersachsen 2023 erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro sowie eine einzigartige Trophäe.
Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich ganz ohne weiteren Aufwand mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig um den Innovationspreis der Region Göttingen zu bewerben. Auch hier winken tolle Preise und Trophäen.
Alle Bewerber werden auf der Homepage der NAN dargestellt und erhalten die Möglichkeit zur Darstellung in einer gedruckten Sonderbeilage zum Innovationspreis des Landkreises Göttingen, dem organisatorischen Partner des Klima-Innovationspreises. Die Sonderbeilage hat eine Auflage von 10.000 Stück.
Zur Bewerbung
Die Bewerbung für den Klima-Innovationspreis Niedersachsen endete am 15. Juni 2023.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme in der nächten Runde!
Rückblick: Der Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2022
Eindrücke und Berichte zum Klima-Innovationspreis Niedersachsen der Wettbewerbsrunden 2020 bis 2022 finden Sie an dieser Stelle oder über den Reiter „Klima-Innovationspreis“ oben auf der Seite.
Impressionen
Übergabe des Klima-Innovationspreises 2023 an LB.systems GmbH
Die Trophäe
Preisverleihung 2021: Ehrung der E-Cap Mobility GmbH
Preisträger 2021: E-Cap Mobilty
Übergabe des Klima-Innovatonspreieses 2020 an die Biesel GmbH
Preisträger 2020: Biesel GmbH
Der Klima-Innovationspreis Niedersachsenwird vergeben und durchgeführt von:
In Kooperation mit Innovationspreis der Region Göttingen
Fragen? Anregungen? Hintergründe?
Für alle Fragen rund um den Wettbewerb steht Ihnen die Geschäftsstelle der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit gerne zur Verfügung.
Kontakt
Geschäftsstelle der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
0511 89703931 info@nachhaltigkeitsallianz.de