
56 Unternehmen haben ihre Bewerbungen eingereicht!
Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2022
Das Niedersächsische Umweltministerium verleiht auch im Jahr 2022 wieder den landesweiten „Klima-Innovationspreis Niedersachsen“. Ausgezeichnet werden erneut Unternehmen, die mit ihren Innovationen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einnehmen und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen in besonderem Maße prägen. Der Wettbewerb ist mit 10.000 Euro Preisgeld dotiert. Die Preisverleihung findet am 10. November 2022 im Deutschen Theater Göttingen statt.
Den Bewerbungszeitraum zwischen Februar und Mai 2022 haben 56 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Niedersachsen genutzt, um Ihre Klima-Innovationen einzubringen.
Die Bewerbungen können Sie hier einsehen:
Wir sind dabei.
Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften sind langfristig erfolgreicher, haben zufriedene Mitarbeitende und ein besseres Image. Die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit hat Unternehmen gekennzeichnet, die sich mit verschiedenen Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen engagieren. Als sichtbaren Nachweis erhielten diese Unternehmen die Kennzeichnung „Wir sind dabei.“
Veranstaltungen

Niedersächsische Lernfabrik für Ressourceneffizienz: Schulungstermine
Niedersächsische Lernfabrik für Ressourceneffizienz: Schulungstermine
Die Niedersächsische Lernfabrik für Ressourceneffizienz (NiFaR) und das VDI Zentrum für Ressource...
Transformation braucht Mitbestimmung
Transformation braucht Mitbestimmung
Einladung zur 4. Niedersächsischen Betriebs- und Personalrätekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ko...
Sustainable Finance in Häppchen: Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung: der aktuelle Stand der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
Sustainable Finance in Häppchen: Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung: der aktuelle Stand der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
Der Entwurf für eine Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erweitert die Nachhaltigke...
News
Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2022: 56 Unternehmen reichen Ihre Bewerbung ein!
09.06.2022, Hannover. Zum dritten Mal in Folge lobt das Niedersächsische Umweltministerium den Klima-Innovationspreis aus. 56 Unternehmen aus ganz Niedersachsen haben ihre Bewerbungen eingereicht – und setzen damit ein klares Zeichen […]
Datenbank für Umweltsoftware jetzt verfügbar
UBA stellt Datenbank mit Umweltsoftware vor. Um das Auffinden passender Software-Lösungen für das betriebliche Klima-, Energie-, Umwelt- oder Nachhaltigkeitsmanagement zu erleichtern, hat die Geschäftsstelle des Umweltgutachterausschusses (UGA) mit Unterstützung des […]
Nachhaltigkeits-Check des Enterprise Europe Network
11.04.202. Unternehmen, die Nachhaltigkeit und Innovation erfolgreich miteinander verknüpfen, übernehmen Verantwortung für unsere Zukunft und stärken zugleich ihre Wettbewerbsfähigkeit. Auf Grundlage der UN-Nachhaltigkeitsziele und unternehmensbezogener Managementfaktoren bietet das Enterprise Europe […]
Neuer Förderaufruf für Elektromobilitätskonzepte
Im Rahmen der 8. Fachkonferenz „Elektromobilität vor Ort“ hat Minister Volker Wissing einen neuen Förderaufruf für Elektromobilitätskonzepte vorgestellt. Mit dem Förderaufruf unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Kommunen […]
6. Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke / Save the Date: 13. September 2022
6. Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke am Dienstag, 13. September, in Berlin Die Vielfalt der Netzwerkarbeit begeistert viele Akteure immer wieder aufs Neue. Mittlerweile folgen über 3.100 Unternehmen diesem […]
Factsheet Sustainable Finance, EU-Taxonomie und Nachhaltigkeitsberichterstattung
Das Ziel des Pariser Klimaabkommens, den Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 °C und möglichst auf 1,5 °C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen und Klima-Resilienz zu fördern, erfordert weltweit […]
Start der DIGISCOUTS in der Region Hannover
Projektideen zum Thema Nachhaltigkeit und Innovation gesucht Am 24. Mai 2022 startet das Projekt Digiscouts® in der Region Hannover mit einem Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit. Hierfür sucht die Beschäftigungsförderung der […]
Jetzt bewerben: Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2022
Unternehmen mit Innovationen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft können sich bewerben! Göttingen, 22. Februar 2022 – Das Niedersächsische Umweltministerium sucht Unternehmen, die mit ihren innovativen Produkten, Entwicklungen und […]
Ende der EEG-Umlage reicht nicht: Handwerksbäcker müssen Energiekosten senken: So klappt´s
Handwerksbäcker sind von hohen Energiekosten extrem belastet. Allein das Aus der EEG-Umlage kann den Preisanstieg nicht abfangen. Betriebe müssen ihren Verbrauch senken. Zwei Handwerksbäcker zeigen, wie das geht und wer […]
Förderangebot für Automobilzulieferer
NBank und Niedersächsisches Wirtschaftsministerium unterstützen Unternehmen mit der neuen Förderung „NTransformation“ bei der Transformation zu alternativen Antrieben und neuen Fahrzeugkomponenten. Der Klimaschutz und die Mobilitätswende sind zentrale Herausforderungen der heutigen […]
Angebote und Themen
Auf unseren Themenseiten finden Sie aktuelle Informationen und Beratungsangebote, um Ihr Unternehmen nachhaltiger aufzustellen. Unsere Ansprechpartnerinnen und -partner unterstützen Sie gerne.