Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2023
51 Unternehmen reichen Innovationen für eine klimafreundliche Wirtschaft ein
Das Niedersächsische Umweltministerium verleiht im Jahr 2023 zum vierten Mal in Folge den landesweiten „Klima-Innovationspreis Niedersachsen“. Ausgezeichnet werden erneut Unternehmen, die mit ihren Innovationen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einnehmen und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen in besonderem Maße prägen.
Die Bewerbungsphase ist beendet – 51 Unternehmen sind in diesem Jahr dabei
Vom 24. März bis zum 15. Juni konnten niedersächsische Unternehmen ihre Bewerbungen um den diesjährigen Klima-Innovationspreis des Landes einreichen. Dem Aufruf sind 51 Betriebe gefolgt und » präsentieren ihre Innovationen einer breiten Öffentlichkeit. Trotz Energiekrise und Fachkräftemangel setzen sie damit ein zeichen für eine klimafreundliche und zukunftsfähige Wirtschaft. Auffällig ist das große Spektrum an Unternehmen: von Kleinunternehmen bis zu Konzernen wurden Bewerbungen eingereicht.
» Alle eingereichten Klima-Innovationen können Sie hier einsehen.

Studienpräsentation
Transformationsstudie zur Dekarbonisierung der niedersächsischen Wirtschaft
Die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit (NAN) hat eine Studie zur Transformation der niedersächsischen Wirtschaft in Auftrag gegeben. Mit der Studie werden Wissensstand und Handlungsmöglichkeiten für eine zielgerichtete Beschleunigung des Übergangs zur Treibhausgasneutralität erarbeitet. Am 07. September 2022 wurden die Ergebnisse der Öffentlichkeit via Live-Stream und Pressekonferenz vorgestellt.
Im Fokus der Studie stehen die Branchen in Niedersachsen, die von den Auswirkungen der Dekarbonisierung besonders betroffen sind – aber gleichzeitig auch starke Beiträge zum Klimaschutz und zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit Niedersachsens leisten können. Darüber hinaus werden die für Niedersachsen zentralen Handlungsfelder untersucht – von der industriellen Wärmewende bis zum Wandel am Arbeitsmarkt. Die Studie bildet somit eine Orientierung für Politik und Wirtschaft auf dem Weg zu einer dekarbonisierten Wirtschaft.
Die Studie zum Download:
Die vollständige Studie, eine Zusammenfassung und die Branchensteckbriefe stehen unter Downloads für Sie bereit. Die Studienpräsentation vom 07.09.2022 finden Sie ebenfalls unter Downloads oder direkt auf auf Youtube.
Veranstaltungen

Lesung und Diskussion: Das Ende des Kapitalismus – warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind
Lesung und Diskussion: Das Ende des Kapitalismus – warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind
mit Ulrike Hermann Die renommierte Wirtschaftsredakteurin Ulrike Hermann (taz) präsentiert in „Das Ende...
15. Niedersächsische Energietage: „Die Energiewende findet vor Ort statt – auf die Kommunen kommt es an!“
15. Niedersächsische Energietage: „Die Energiewende findet vor Ort statt – auf die Kommunen kommt es an!“
Sehr geehrte NET-Interessierte, das Energieforschungszentrum Niedersachsen (EFZN) lädt Sie herzlich ein zu de...
News
Wie Unternehmen Nachhaltigkeit umsetzen – Inspirationen aus Norddeutschland
Die RENNnord – Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien in Norddeutschland – haben eine Broschüre veröffentlicht, die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Inspirationen für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele im unternehmerischen Kontext gibt. 17 […]
Nachwuchskräfte bringen Nachhaltigkeit im Unternehmen voran: Die SDG-Scouts
Die SDG-Scouts: Nachwuchskräfte bringen Nachhaltigkeit im Unternehmen mit eigenen Projekten voran. Jetzt informieren! Alle Infos: www.sdg-scouts.de
Mehr als 50 Unternehmen bewerben sich um den Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2023
Kreislaufwirtschaft, Gebäude, Landwirtschaft: Großes Spektrum bei eingereichten Innovationen für mehr Klimaschutz in der Wirtschaft. 23.06.2023, Hannover/Göttingen. Zum vierten Mal lobt das Niedersächsische Umweltministerium den Klima-Innovationspreis Niedersachsen aus. 51 Unternehmen aus […]
Die SDG-Scouts kommen nach Niedersachsen – jetzt anmelden!
SDG-Scouts — Auszubildende und Nachwuchskräfte für Nachhaltigkeit in Unternehmen Mit der mehrteiligen Workshop- und Schulungsreihe zu SDG-Scouts haben Auszubildende und Nachwuchskräfte aller Branchen die Chance, in ihren Unternehmen Nachhaltigkeit aktiv […]
Aufbruch: Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt nimmt im Norden Fahrt auf
Die Zukunft muss nachhaltig gestaltet werden. Diese Erkenntnis ist mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen und gerade die jungen Menschen machen deutlich, dass ein „Weiter so“ keine Option ist. […]
SDG-Scouts-Projekt gewinnt Nationalen Preis – Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Hamburg/Berlin, 08.05.2023 – Die Deutsche Unesco-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung haben heute in Berlin den diesjährigen „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ verliehen. Unter den zehn […]
Veröffentlicht: Sozial-ökologische Transformation der Energiewirtschaft in der Nordwestregion – Eine Studie
30. März 2023, Hannover/Oldenburg. Die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit hat heute eine fundierte Analyse der Energiewirtschaft im nördlichen Teil des Bezirks Weser-Ems vorgelegt. Partner der Studie waren neben der Niedersachsen […]
Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2023: jetzt bewerben!
Göttingen/Hannover 24. März 2023. Das Niedersächsische Umweltministerium sucht auch in diesem Jahr wieder Unternehmen, die mit ihren innovativen Produkten, Entwicklungen und Dienstleistungen eine Vorreiterrolle für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit einnehmen. […]
SDG-Challenge 2023 – 05.-16. Juni 2023
Ob in der Mensa, am Arbeitsplatz, auf dem Weg dorthin: Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind auch im Arbeitsalltag angekommen. Wofür steht „SDG“? Seit dem Beschluss der Agenda 2030 der UN […]
Neu: Auszubildende werden SDG-Scouts
Schulung von Auszubildenden und Nachwuchskräften für Nachhaltigkeit in Unternehmen Mit einer mehrteiligen Workshopreihe zu den SDG-Scouts haben Auszubildende und Nachwuchskräfte aller Branchen die Chance, in ihren Unternehmen Nachhaltigkeit voranzubringen. Anhand […]
Angebote und Themen
Auf unseren Themenseiten finden Sie aktuelle Informationen und Beratungsangebote, um Ihr Unternehmen nachhaltiger aufzustellen. Unsere Ansprechpartnerinnen und -partner unterstützen Sie gerne.
Nachhaltige Mobilität
Ökologische Nachhaltigkeit
Ökonomische Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit in Mittelstand und Handwerk
Soziale Nachhaltigkeit
Weitere Angebote
Wir sind dabei.
Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften sind langfristig erfolgreicher, haben zufriedene Mitarbeitende und ein besseres Image. Die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit hat Unternehmen gekennzeichnet, die sich mit verschiedenen Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen engagieren. Als sichtbaren Nachweis erhielten diese Unternehmen die Kennzeichnung „Wir sind dabei.“