Ökologische Nachhaltigkeit
Die Transformation hin zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Wirtschaft nimmt immer mehr Fahrt auf. Zusätzlich belasten internationale Krisen sowie hohe Rohstoff- und Energiepreise Unternehmen aller Größen und führen zu Kostensteigerungen.
Wichtiger denn je sind heute die effiziente Verwendung von Energie und Ressourcen sowie die Steigerung der Eigenversorgung mit Energie. Diese tragen nicht nur zum Umweltschutz bei. Sie sind wichtige Grundlagen, um Kosten dauerhaft zu senken, die Unabhängigkeit vom volatilen Energiemarkt zu erhöhen und somit die eigene Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Mindestens genauso bedeutsam für eine zukunftsfähige Wirtschaft sind die Beschäftigten. Der Fachkräftemangel ist längst überall spürbar. Wir unterstützen Projekte, die Betrieben dabei helfen, die Fach- und Führungskräfte von morgen zu finden.
Auf dieser Seite bieten wir Ihnen einen Überblick über
-
- Beratungsangebote aus den Bereichen Energie und Klimaneutralität
- Initiativen und Projekte rund um das Thema Nachwuchs- und Fachkräfte
- einen Überblick über Fördermöglichkeiten
- Initiativen und konkrete Hilfestellung
- Checklisten und spezifische Handreichungen zur Energieffizienz
Damit möchten wir Sie auf dem Weg zum nachhaltigen Betrieb unterstützen. Sprechen Sie uns gerne an!
Ihr Ansprechpartner
Yannick Heringhaus
Klimaschutz- und Energieagentur
T. 0511 897039-31
yannick.heringhaus@klimaschutz-niedersachsen.de
Unsere Angebote
Im Fokus: Dekarbonisierung der Prozesswärme
Nach wie vor wird in etwa jede fünfte Kilowattstunde des deutschen Endenergieverbrauchs für die Bereitstellung von Prozesswärme in Industrie und Gewerbe genutzt. Gas (ca. 45 %) und Kohle (ca. 24 %) werden dabei mit Abstand am häufigsten, erneuerbare Energien dagegen kaum (ca. 7 %) eingesetzt. Die CO2-arme Bereitstellung von Prozesswärme ist also eine wesentliche Voraussetzung für eine klimafreundliche Wirtschaft.
Insbesondere der Mittelstand steht bei der Umstellung auf erneuerbare Energien vor komplexen Herausforderungen. Zum Einstieg ins Thema haben wir deshlab in Zusammenarbeit mit dem IOB der RWTH Aachen University drei Faktenblätter erstellt, die sich weit verbreiteten Wärmeanwendungen widmen:
Die Faktenblätter Technologien zur Dekarbonisierung der Prozesswärme – Dampferzeugung, Umformtechnik und Industrielle Trocknung finden Sie unten. Die Faktenblätter wurden im Rahmen von drei Veranstaltungen vorgestellt. Die jeweiligen Vorträge sowie detaillierte Informationen zu Technologien, Effizienzmaßnahmen oder Förderprogrammen rund um die Prozesswärme finden Sie auf der Themenseite der KEAN.
SDG-Scouts — Auszubildende und Nachwuchskräfte für Nachhaltigkeit in Unternehmen
Mit der mehrteiligen Workshop- und Schulungsreihe zu SDG-Scouts haben Auszubildende und Nachwuchskräfte aller Branchen die Chance, in ihren Unternehmen Nachhaltigkeit aktiv voranzubringen. Anhand der 17 SDGs (Sustainable Development Goals; Weltziele der UN) erkennen sie effektive Verbesserungspotenziale und entwickeln ein eigenes Praxisprojekt. Ein Programmdurchlauf dauert ca. 6–8 Monate und wird jeweils im Herbst und Frühjahr angeboten. 2-8 Teilnehmende pro Unternehmen können an den Workshops für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung teilnehmen.
Ihre Vorteile:
Teilnehmende Unternehmen gewinnen durch die Innovationskraft ihrer jungen Mitarbeitenden frische Impulse in der Unternehmensentwicklung und steigern ihre Attraktivität als Arbeitgeber und bevorzugter Ausbildungsbetrieb. Sie fördern die Kompetenzentwicklung ihrer Führungskräfte von morgen und sensibilisieren sie bzgl. der SDGs.
Und die Nachwuchskräfte lernen die Strukturen ihres Unternehmens kennen, entwickeln ein betriebliches Projekt zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsstrategie und erwerben berufsübergreifende Kompetenzen in den Bereichen nachhaltige Gestaltung des Arbeitsumfelds, Projektmanagement und Kommunikation.
Infobox
Als SDG-Scouts werden Azubis und Nachwuchskräfte befähigt, eigene Projekte im Unternehmen umzusetzen und treiben gleichzeitig die betriebliche Nachhaltigkeit voran.
Aufbruch in die grüne Arbeitswelt
Infobox
Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt zeigt, wie vielseitig das Arbeiten zum Schutz von Umwelt und Klima sein kann und wo Sie Ihr Engagement im Berufsleben einbringen können.
Die Beratungsangebote der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
Infobox
Die Transformationsberatung – Impuls Klimaneutralität hat einen Wert von 800€ und ist für Unternehmen kostenfrei.
Transformationsberatung für KMU – Impuls Klimaneutralität
Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft ist ein umfassender Prozess, der von den Unternehmen individuell angegangen werden muss. Die kostenfreie „Transformationsberatung – Impuls Klimaneutralität“ soll niedersächsischen Unternehmen helfen, den Prozess zu starten und zu strukturieren.
Die Transformationsberatung unterstützt den Einstieg in eine umfassende Transformation der Unternehmen in Richtung Klimaneutralität bzw. in ein Klimamanagement im Unternehmen. Eigens geschulte Energie- und Klimaschutzberaterinnen und -berater werfen dabei einen ganzheitlichen Blick auf Ihr Unternehmen und:
1. vermitteln Hintergründe, Funktionsweise und Logik von Klimaneutralität und Treibhausgas-Bilanzierung,
2. identifizieren und quantifizieren die wesentlichen betrieblichen Treibhausgas-Quellen,
3. erarbeiten ein Klimaschutzziel und einen Fahrplan mit den Schwerpunkten für die weitere Umsetzung und vereinbaren die Nutzung weiterer Beratungsmodule
4. schaffen die Voraussetzungen, dass das Unternehmen ein förderfähiges Transformationskonzept im Rahmen der „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ erstellen kann.
Dabei wird auch herausgearbeitet, was Klimaneutralitäteigentlich bedeutet und wann sich Ihr Unternehmen klimaneutral nennen darf.
Infobox
Die Transformationsberatung – Impuls Solar hat einen Wert von 750 € und ist für Unternehmen kostenfrei.
Transformationsberatung für KMU – Impuls Solar
Sie Sonne liefert schier unendlich viel Energie, die als Strom und Wärme vielfältig verwendet werden kann. Unternehmen profitieren in mehrfacher Hinsicht: Sie senken langfristig ihre Energiekosten, machen ihr Unternehmen unabhängiger und stellen sich für die Zukunft wettbewerbsfähig auf. Für kleine und mittlere Unternehmen in Niedersachsen bietet die Transformationsberatung – Impuls Solar den richtigen Einstieg.
Ziel der kostenfreien „Transformationsberatung – Impuls Solar“ ist es, den KMU die wirtschaftliche Nutzung von Solarenergie mit all ihren Potenzialen betriebsspezifisch aufzuzeigen. Behandelt werden die Themen Stromeigenverbrauch und -einspeisung, Stromspeicherung sowie Nutzung von Solarwärme für Gebäude und Prozesse – und bei Interesse auch das Themenfeld Solare Mobilität.
Die Beratungen werden von speziell geschulten Solarberaterinnen und -beratern durchgeführt und sind bei der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen erhältlich.
Infobox
Die Transformationsberatung – Impuls Energie- und Materialeffizienz hat einen Wert von 1.000 € und ist für Unternehmen kostenfrei.
Transformationsberatung für KMU – Impuls Energie- und Materialeffizienz
Ziel dieser „Transformationsberatung – Impuls Energie- und Materialeffizienz“ ist es, die Unternehmen dabei zu unterstützen, durch Effizienzmaßnahmen den Energie- und Materialverbrauch zu senken, somit ihre Kosten zu reduzieren und gleichzeitig etwas für den Umwelt- und Klimaschutz zu tun.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Niedersachsen können sich kostenfrei zu Effizienzpotenzialen beim Energie- und Materialeinsatz beraten lassen. Die Beratungen werden vor Ort durch qualifizierte und neutrale Effizienzberaterinnen und -berater durchgeführt, die zusätzlich für die Beratungen geschult wurden. Die Beraterinnen und Berater analysieren die Einsparpotenziale bei Material und Energie und geben Empfehlungen für entsprechende Maßnahmen und passende Fördermöglichkeiten.
Die Beratungen sind bei der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen erhältlich.
Mobilität zukunftsfähig gestalten: Betriebliches Mobilitätsmanagement
Infobox
mobil.gewinnt.de ist die zentrale Plattform für Betriebliche Mobilität in Deutschalnd. Hier finden Unternehmen und Interessierte Informationen, Praxisbeispiele und die Förderprogramme des Bundes zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement.
mobil.gewinnt – Plattform und Förderung betrieblicher Mobilität
Verstopfte Verkehrswege, hohe Kosten und Stress sind nur einige der Probleme, denen sich Unternehmen heute im Bereich Mobilität stellen müssen. Vom Arbeitsweg bis zur Auslieferung von Produkten, nachhaltig gestaltete Mobilität führt zu Kostensenkungen und fördert nachweislich Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten.
Im Rahmen der Klimaschutzmaßnahmen der Bundesregierung fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen der Förderrichtlinie „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ klimafreundliche Maßnahmen in Betrieben.
Ziel der Förderung ist die Reduktion von verkehrsbedingten CO2-Emissionen im Berufs-, Dienst- und Ausbildungsverkehr sowie in der Alltagsmobilität der Beschäftigten durch die Erweiterung und Verstetigung von Maßnahmen einer nachhaltigen Mobilität in Unternehmen.
Die Förderung erfolgt über Förderaufrufe in drei inhaltlichen Förderschwerpunkten. Die Förderschwerpunkte spiegeln die zentralen Handlungsfelder wider, die zur Initiierung, Verstetigung und Intensivierung des Betrieblichen Mobilitätsmanagements (BMM) identifiziert wurden:
Die Nachhaltigkeitsberatungen der NBank
Unternehmen, die Nachhaltigkeit und Innovation erfolgreich miteinander verknüpfen, übernehmen Verantwortung für unsere Zukunft und stärken zugleich ihre Wettbewerbsfähigkeit. Die Nachhaltigkeitsziele der EU-Kommission orientieren sich an den Nachhaltigkeitszielen der UN und beziehen sich dabei nicht allein auf den Umwelt- und Naturschutz, sondern umfassen ebenso soziale und gesellschaftliche Aspekte. Das Enterprise Europe Network Niedersachsen, das bei der NBank angesiedelt ist, hilft Unternehmen auf ihrem Weg, ökologische und soziale Ziele zu erreichen und dabei gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Die Nachhaltigkeitsberatung
Die NBank unterstützt kleine und mittlere europäische Unternehmen bei der Entwicklung eines nachhaltigeren Geschäftsmodells und arbeitet mit Interessengruppen auf regionaler und europäischer Ebene zusammen, um diese Dienstleistungen zu erbringen. Wir stehen Ihnen zur Seite und helfen bei der Bewältigung grüner und sozialer Veränderungen. Wir vernetzen Sie mit regionalen Akteuren, informieren Sie zu Förderprogrammen und suchen für Sie Geschäfts- und Kooperationspartnerschaften.
Das Nachhaltigkeitsaudit
Unternehmen, die Nachhaltigkeit und Innovation erfolgreich miteinander verknüpfen, übernehmen Verantwortung für unsere Zukunft und stärken zugleich ihre Wettbewerbsfähigkeit
Mit dem kostenlosen Nachhaltigkeitsaudit unterstützt die NBank KMU in Niedersachsen. Das Audit-Team analysiert und bewertet in einem Gespräch Ihr Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte. Der danach erstellte Auditbericht zeigt Stärken und Schwächen auf und gibt Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung. Darauf aufbauend wird mit Ihnen gemeinsam ein Aktionsplan erarbeitet und umgesetzt.
Hilfestellung für Unternehmen – Initiativen und Tools
Schulung von Auszubildenden und Nachwuchskräften für Nachhaltigkeit in Unternehmen
Mit einer mehrteiligen Workshopreihe zu den SDG-Scouts haben Auszubildende und Nachwuchskräfte aller Branchen die Chance, in ihren Unternehmen Nachhaltigkeit voranzubringen. Anhand der 17 SDGs werden effektive Verbesserungspotenziale erkannt und innerhalb eines Praxisprojekts umgesetzt. Ein Programmdurchlauf dauert insgesamt ca. 6–8 Monate und wird für Frühjahr und Herbst 2023 angeboten. 2-8 Teilnehmende pro Unternehmen können an den Workshops für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung teilnehmen. Durchgeführt wird das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderte Projekt von B.A.U.M. e.V.
Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie übersichtlich auf dem Flyer oder auf der Homepage von B.A.U.M. e.V.
Initiative Klimafreundlicher Mittelstand
Die Initiative Klimafreundlicher Mittelstand des VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, klimafreundlicher zu agieren und CO2 einzusparen. Sie zeigt auf, warum klimafreundliches Handeln sinnvoll ist, wie damit Kosten gesenkt und die Klimaschutzanforderungen der Kunden besser erfüllt werden können. Die Angebote der Initiative begleiten und befähigen Unternehmen auf ihrem individuellen Weg zu einer besseren CO2-Bilanz. Und gemeinsam geht es besser, deshalb setzt die VEA-Klimainitiative auf den regen Austausch von Best-Practices und erfolgreichen Maßnahmen der Mitglieder untereinander. Machen Sie sich ein Bild von den umfangreichen Angeboten der Initiative Klimafreundlicher Mittelstand.
Das Energiebuch „E-Tool“ und der Leitfaden der Mittelstandsinitiative
Die Mittelstandsinitiative Energieeffizienz und Klimaschutz (MIE) unterstützt kleine und mittelständische Handwerksunternehmen dabei, energieeffizienter zu werden und so aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
- Das dem „E-Tool“ erlaubt den Verantwortlichen im Betrieb eine strukturierte und einfache Dokumentation der betrieblichen Energiedaten – bei Bedarf auch incl. der Verbräuche aller Filialen und Fahrzeuge. Ermöglicht wird das durch eine konsequent einfache Datenerfassung über einen Schritt für Schritt-Modus. Gleichzeitig erlaubt das E-Tool eine individuelle Auswertung der Verbräuche und CO2-Emissionen – und den Abgleich der betrieblichen Kennzahlen mit Branchendaten. Das Tool stellt den Nutzern darüber hinaus eine Reihe von Zusatzmodule für die praktische Alltagsarbeit zur Verfügung (z.B. PV-Rechner, Strom- und Energiesteuer-Rückvergütung, Betriebsentwicklungsplan, CO2-Bepreisung etc.). Die Entwicklung des E-Tool erfolgte mit Unterstützung des Bundes, so dass die Nutzung kostenfrei ist und lediglich eine Registrierung erfordert: Link und Registrierung
- Der Web-Leitfaden Energieeffizienz im Handwerk www.energieeffizienz-handwerk.de vereint viele der hilfreichen Werkzeuge, Tipps, Dokumente, Interviews und Webinare, die die Erfahrungen von vielen 100 Handwerkern und Handwerkerinnen zusammenfassen.
- Der zum Jahresbeginn 2021 eingeführte CO2-Preis auf fossile Brennstoffe kann – insbesondere bei größeren Betrieben – zu Mehrkosten von mehreren Tausend Euro im Jahr führen. Um Betrieben eine schnelle Einschätzung dieser brennstoffbezogenen Mehrkosten zu ermöglichen, steht auf Leitfaden-Webseite einen entsprechender Rechner zur Verfügung (energieeffizienz-handwerk.de/CO2Rechner). Dem Nutzer wird hier übersichtlich dargestellt, welche Mehrkosten der bis 2026 stufenweise ansteigende CO2-Preis für den eigenen Betrieb pro Jahr mit sich bringt.
Wissen, was läuft: Umweltmanagementsysteme
Umweltmanagementsysteme (UMS) sind zentrale Bausteine einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Wirtschaftsweise. Mit einem UMS können Sie die Auswirkungen Ihrer Geschaftstätigkeit auf die Umwelt gezielt untersuchen, systematisch Effizienzpotentiale ermitteln und zielgerichtete Maßnahmen umsetzen. Auch sind sie eine wesentliche Grundlage, um beispielsweise eine Energie- oder CO2-Bilanz zu erstellen und die Fortschritte zu messen. Ausführliche Informationen zu den gängigen Umweltmanagementsystemen, ihrer Eignung für KMU sowie Aufwand und Kosten finden Sie in der Entscheidungshilfe Umweltmanagementsysteme. Zudem hat das Umweltbundesamt eine Datenbank zu Umweltsoftware erstellt, um das Auffinden passender Software-Lösungen für das betriebliche Klima-, Energie-, Umwelt- oder Nachhaltigkeitsmanagement zu erleichtern Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Rahmen der Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft ein umfassendes Förderprogramm für Investitionen und Inbetriebnahmen von Energiemanagementsystemen inkl. Hard- und Softwarelösungen.
Energie-Scouts – IHK
Die IHKn bieten im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz eine Qualifizierungsmaßnahme für Auszubildende an. Die Azubis sollen als Energie-Scouts in ihren Ausbildungsbetrieben dazu beitragen, Energieeinsparpotenziale zu erkennen, zu dokumentieren und Verbesserungen anzuregen. Die IHKn bieten den teilnehmenden Unternehmen mehrere Workshop-Module an – u. a. auch zum betrieblichen Mobilitätsmanagement. Weitere Module sind: Energieeffizienz, Materialeffizienz, Kommunikation, Projektarbeit, Arbeit mit Messgeräten. Ein weiterer Bestandteil der Qualifizierung ist ein praktisches Energieeffizienzprojekt, das die Azubis gemeinsam mit ihrer Ausbildungsleitung oder einem Energiebeauftragten im Betrieb konzipieren und durchführen. » weitere Informationen
CO2-Footprint ihres Unternehmens ermitteln und reduzieren
Die einheitliche und systematische Erfassung aller CO2-Emissionen kann die Grundlage für eine erfolgreiche Klimastrategie Ihres Unternehmens bilden. Das gemeinsame Webinar von DIHK und Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE) vermittelt Ihnen hierfür die grundlegenden Kenntnisse über die Treibhausgasbilanzierung selbst und ihre Umsetzung, zusätzlich werden unterschiedlichste Strategien zur Vermeidung, Reduzierung und Kompensation vorgestellt. Das kostenlose Online-Seminar können Sie sich hier auf der Seite Mittelstandsinitiative Energie und Klimaschutz ansehen. Die Präsentation können Sie sich hier herunterladen.
Die Präsentation zum Webinar „CO2-Bilanzierung von Maßnahmen: Klimaschutzmaßnahmen richtig bewerten – Erfolgreich Fördermittel einwerben – Methoden und Werkzeuge für die Klimabilanzierung“, der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und dem Referenten Philipp Bruck von der Ingenieurpartnerschaft für Energie und Klima – Schierenbeck & Bruck können Sie sich hier noch einmal ansehen.
Checklisten und Faktenblätter
Energie- und Materialeffizienz (Checklisten):
Energie- und Materialeffizienz (Checklisten):
Energie- und Materialeffizienz (Checklisten):
Energieeffizienz:
NAN_Kurzinfo_01 Gute Raumluft bei hoher Effizienz – Lüftung, Klimatisierung, Kühlung
NAN_Kurzinfo_02 Gute Sicht bei hoher Effizienz – Beleuchtung
NAN_Kurzinfo_04 Ein Preistreiber mit vielen Sparpotenzialen – Druckluft
NAN_Kurzinfo_05 Antriebstechnik wird immer effizienter – Elektromotoren und Antriebe
NAN_Kurzinfo_06 Energieverbrauch lässt sich steuern – Gebäudeautomation
NAN_Kurzinfo_07 Behagliche Wärme wo sie gebraucht wird – Heizung
NAN_Kurzinfo_08 Effizienzgewinne durch Modernisierung und Wärmedämmung – Industrieöfen
NAN_Kurzinfo_09 Einsparungen durch die Wahl des geeigneten Verfahrens – Kälteerzeugung
NAN_Kurzinfo_11 Energie mehrfach nutzen – Wärmerückgewinnung
NAN_Kurzinfo_12 Gemeinsam mehr erreichen – Mitarbeitermotivation
NAN_Kurzinfo_13 Anlagen auf den echten Bedarf einstellen – Organisatorische Maßnahmen
Materialeffizienz:
Effizient mit Ressourcen umgehen – ENERGIE- UND STOFFSTROMANALYSE
Effizient mit Ressourcen umgehen – MATERIALFLUSS- KOSTENRECHNUNG
Effizient mit Ressourcen umgehen – METHODEN FÜR EINEN EFFIZIENTEN MATERIALEINSATZ
Effizient mit Ressourcen umgehen – WERTSTROMDESIGN
Effizient mit Ressourcen umgehen – EFFIZIENTER MATERIALEINSATZ IN DER KONSTRUKTION