Nachhaltigkeit in Mittelstand und Handwerk
Das Handwerk leistet bereits heute in vielen Bereichen wichtige Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung. So wäre zum Beispiel die Umsetzung von Klimaschutzzielen ohne Produkte und Dienstleistungen des Handwerks im Bereich energetischer Sanierung oder Einsatz regenerativer Energien völlig undenkbar. Auch finden zahlreiche Azubis ihren Ausbildungsplatz im Handwerk. Vieles von dem, was heute als selbstverständlicher Bestandteil der Arbeit und der Betriebskultur im einzelnen Handwerksbetrieb umgesetzt und täglich gelebt wird, dient auch gleichzeitig dem Ziel der Nachhaltigkeit.
Auf dieser Seite finden Sie Angebote und weiterführende Informationen, um Ihren Handwerksbetrieb nachhaltig und damit zukunftsfähig aufzustellen. Unsere Aufgabe ist es, Sie dabei zu unterstützen.
Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner für Nachhaltigkeit in Industrie und Handel:
Torben Kokott
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer
T. 0441 2220405
torben.kokott@oldenburg.ihk.de
Ihr Ansprechpartner für Nachhaltigkeit im Handwerk:
Dr. Frank-Peter Ahlers
Handwerkskammer Hannover
T. 0511 3485997
ahlers@hwk-hannover.de
Das Energiebuch „E-Tool“ und der Leitfaden der Mittelstandsinitiative
Die Mittelstandsinitiative Energieeffizienz und Klimaschutz (MIE) unterstützt kleine und mittelständische Handwerksunternehmen dabei, energieeffizienter zu werden und so aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
- Das dem „E-Tool“ erlaubt den Verantwortlichen im Betrieb eine strukturierte und einfache Dokumentation der betrieblichen Energiedaten – bei Bedarf auch incl. der Verbräuche aller Filialen und Fahrzeuge. Ermöglicht wird das durch eine konsequent einfache Datenerfassung über einen Schritt für Schritt-Modus. Gleichzeitig erlaubt das E-Tool eine individuelle Auswertung der Verbräuche und CO2-Emissionen – und den Abgleich der betrieblichen Kennzahlen mit Branchendaten. Das Tool stellt den Nutzern darüber hinaus eine Reihe von Zusatzmodule für die praktische Alltagsarbeit zur Verfügung (z.B. PV-Rechner, Strom- und Energiesteuer-Rückvergütung, Betriebsentwicklungsplan, CO2-Bepreisung etc.). Die Entwicklung des E-Tool erfolgte mit Unterstützung des Bundes, so dass die Nutzung kostenfrei ist und lediglich eine Registrierung erfordert: Link und Registrierung
- Der Web-Leitfaden Energieeffizienz im Handwerk www.energieeffizienz-handwerk.de vereint viele der hilfreichen Werkzeuge, Tipps, Dokumente, Interviews und Webinare, die die Erfahrungen von vielen 100 Handwerkern und Handwerkerinnen zusammenfassen.
- Der zum Jahresbeginn 2021 eingeführte CO2-Preis auf fossile Brennstoffe kann – insbesondere bei größeren Betrieben – zu Mehrkosten von mehreren Tausend Euro im Jahr führen. Um Betrieben eine schnelle Einschätzung dieser brennstoffbezogenen Mehrkosten zu ermöglichen, steht auf Leitfaden-Webseite einen entsprechender Rechner zur Verfügung (energieeffizienz-handwerk.de/CO2Rechner). Dem Nutzer wird hier übersichtlich dargestellt, welche Mehrkosten der bis 2026 stufenweise ansteigende CO2-Preis für den eigenen Betrieb pro Jahr mit sich bringt.
Das E-Tool in 70 Sekunden erklärt:
Initiative Klimafreundlicher Mittelstand
Die Initiative Klimafreundlicher Mittelstand des VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, klimafreundlicher zu agieren und CO2 einzusparen. Sie zeigt auf, warum klimafreundliches Handeln sinnvoll ist, wie damit Kosten gesenkt und die Klimaschutzanforderungen der Kunden besser erfüllt werden können. Die Angebote der Initiative begleiten und befähigen Unternehmen auf ihrem individuellen Weg zu einer besseren CO2-Bilanz. Und gemeinsam geht es besser, deshalb setzt die VEA-Klimainitiative auf den regen Austausch von Best-Practices und erfolgreichen Maßnahmen der Mitglieder untereinander. Machen Sie sich ein Bild von den umfangreichen Angeboten der Initiative Klimafreundlicher Mittelstand.
Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk
Der kostenlose Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk des Projekts HANDWERKNführt Interessierte durch die Bestandsaufnahme der betrieblichen Nachhaltigkeitsaktivitäten, unterstützt die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und vereinfach die Erarbeitung eines DNK-Nachhaltigkeitsberichts. Neben den digitalen Management-Instrumenten Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk und Nachhaltigkeits-Quick Check sind im Rahmen des Projekts HANDWERKN weitere kostenlose Angebote für Mittelständler und Handwerkbetriebe entwickelt worden. Hierzu zählen seit Kurzem der Nachhaltigkeits-Leitfaden und das Workshop-Angebot „Zukunftsfähige Betriebsführung – Wege des nachhaltigen Wirtschaftens entdecken!“. Zudem sind im Projekt verschiedenen Videobeiträge entstanden, die das Thema Nachhaltigkeit im Handwerk praxisnah beleuchten.
Zukunftswerkstatt
Wie gelingt es, auch zukünftig mit einer tatkräftigen und motivierten Mannschaft erfolgreich zu sein und der Verantwortung gerecht zu werden, die Unternehmer und Unternehmerinnen gegenüber Team und Kunden haben? Die Handwerkskammer Hannover hat für die Lösung dieser Frage das Format „Zukunftswerkstatt für Handwerksunternehmen“ entwickelt. Dabei definieren Unternehmensleitung gemeinsam mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die Herausforderungen, die jetzt und in Zukunft zu anzugehen sind, und erarbeiten gemeinsam die jeweils passenden Lösungen. Unterstützt werden sie dabei in einem von Expertinnen und Experten jeweils in einem moderierten Start-Workshop und zwei weiteren Strategieworkshops. Sie tauschen sich mit anderen Betrieben aus. Das notwendige Handwerkszeug dafür wird in begleitenden Tagesseminaren vermittelt, die passgenaue Planung und Umsetzung erarbeiten die Unternehmensteams über einen Zeitraum von 14 Monaten mit dem Expertenteam gemeinsam. Weitere Informationen
Zukunfts-Check Nachhaltigkeit
Der Zukunfts-Check Nachhaltigkeit ist ein Beratungsangebot, mit dem Unternehmen umfassend bei der (Weiter-)Entwicklung ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten unterstützt werden. Ziel ist es, durch die identifizierten Potenziale und Defizite neue Prioritäten zur (Weiter-)Entwicklung der Nachhaltigkeitsaktivitäten zu schaffen und die richtigen Weichen im Betrieb zu stellen, unabhängig davon, wo der Betrieb geradesteht. Der erste Schritt auf dem Weg zum Zukunfts-Check Nachhaltigkeit ist das Ausfüllen von Selbsttests im ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Bereich, als Impulsgeber und Ausgangsbasis für die individuelle Beratung vor Ort. Die Selbsttests sind in der Broschüre „Das Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor zu finden. Im Zukunfts-Check Nachhaltigkeit wird dann im zweiten Schritt in der individuellen Beratung
- geklärt, wie das Unternehmen aktuell in Bezug auf Nachhaltigkeit aufgestellt ist
- untersucht, wie die betrieblichen Aktivitäten kommuniziert werden
- festgestellt, in welchen Bereichen Anknüpfungspunkte und Handlungsfelder bestehen
- ein konkreter Maßnahmenplan mit Handlungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen entwickelt
Der Zukunfts-Check beinhaltet zwei Vor-Ort-Termine von jeweils zwei bis drei Stunden. HWK Braunschweig-Lüneburg-Stade Broschüre „Das Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor“ Infoflyer Faktenblatt
Start der DIGISCOUTS in der Region Hannover
- Nachhaltigkeitsaspekte sind bei Innovationsprozessen, insbesondere im Kontext der Digitalisierung, von Beginn an wichtig. Aus diesem Grund wird das Team der Digiscouts das Projekt um das Thema der ökologischen Nachhaltigkeit erweitert. Azubis und ihren Ausbildungsunternehmen soll so die Chance gegeben werden Digitalisierungs- sowie Nachhaltigkeitspotenzial zu entdecken und Projektideen umzusetzen, die die Betriebe nicht nur digital voranbringen, sondern gleichzeitig auch den ökologischen Fußabdruck verkleinern. Das Angebot richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen inkl. deren Azubis, die Interesse an der Digitalisierung und dem Thema ökologische Nachhaltigkeit haben. Diese Idee steckt hinter dem Projekt: Jeweils mindestens zwei Azubis in einem Unternehmen finden im Rahmen eines Azubiprojekts heraus, wo im Betrieb Potenzial für Digitalisierung steckt. Die beste Idee setzen die Azubis mit dem „GO“ der Geschäftsführung in sechs Monaten um. Speziell in der Region Hannover sollen die Auszubildenden zudem für nachhaltiges Arbeiten und Wirtschaften sowie für nachhaltige Technologien und deren Umsetzung bzw. Anwendung im Bereich Ressourceneffizienz, CO2-Neutralität, Klimaschutz und Energieeffizienz sensibilisiert werden. Weitere Informationen gibt es auf der Seite des RKW. Worauf warten? Melden Sie ihre Azubis bei den Digiscouts® an!
Grundsatzpapier Handwerk und Nachhaltigkeit – Erfolge und Perspektiven im Spiegel der Nachhaltigkeitsziele
Laut den Handwerkskammern gibt es schon jetzt kein Gewerk ohne Berührungspunkte zu den Nachhaltigkeitszielen. Vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker fänden sich in allen Gewerken schon heute zahlreiche Betriebe, die mit ihrer Arbeit zum nachhaltigen Wirtschaften beitragen und Vorbildliches leisten. Allerdings handeln viele Betriebe oftmals schon nachhaltig, ohne sich dessen wirklich bewusst zu sein.
Das gemeinsame Grundlagenpapier der norddeutschen Handwerkskammern zum Thema Nachhaltigkeit im Handwerk soll daher bisherige Erfolge und Perspektiven nachhaltigen Wirtschaftens im Handwerk aufzeigen. Außerdem werden darin bestehende handwerkliche Leistungen und Potenziale den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen zugeordnet. Sodass Sie als Betrieb einfach selbst überprüfen können, auf welche Nachhaltigkeitsziele Sie jetzt schon einzahlen und mit welchen konkreten Ansätzen Sie noch weitere Bereiche der Nachhaltigkeit für sich erschließen können.
» Das Grundsatzpapier finden Sie hier.
» Weiterführende Informationen sowie die Vorstellung von Best-Practice Betrieben finden Sie hier.