Nach­hal­ti­ge Mobilität

Betrieb­li­ches Mobi­li­täts­ma­nage­ment für KMU

Ver­stopf­te Ver­kehrs­we­ge, hohe Kos­ten und Stress sind nur eini­ge der Pro­ble­me, denen sich Unter­neh­men heu­te im Bereich Mobi­li­tät stel­len müs­sen. Vom Arbeits­weg bis zur Aus­lie­fe­rung von Pro­duk­ten, nach­hal­tig gestal­te­te Mobi­li­tät führt zu Kos­ten­sen­kun­gen und för­dert nach­weis­lich Gesund­heit und Leis­tungs­fä­hig­keit der Mit­ar­bei­terinnen und Mitarbeiter.Die Kli­­­ma­­­schutz- und Ener­gie­agen­tur Nie­der­sach­sen bie­tet in die­sem Jahr erst­mals die Impuls­be­ra­tung für KMU – Betrieb­li­ches Mobi­li­täts­ma­nage­ment an – in enger Koope­ra­ti­on mit der Nie­der­sach­sen Alli­anz für Nachhaltigkeit.

Quelle: ©shutterstock_1014506059_c-skyNext

Ihr Ansprech­part­ner

Quelle: Nachhaltigkeitsallianz

Yan­nick Heringhaus

Kli­ma­schutz- und Ener­gie­agen­tur Nie­der­sach­sen GmbH
T. 0511 897039-31
yannick.heringhaus@klimaschutz-niedersachsen.de

Bera­tungs­an­ge­bo­te in Niedersachsen

HWK: Effi­zi­enz­ge­spräch Mobilität

Die Hand­werks­kam­mern ent­wi­ckeln der­zeit im Rah­men der Mit­tel­stand­s­in­itia­ti­ve Ener­gie­wen­de und Kli­ma­schutz (MiE) das bun­des­wei­te Bera­tungs­an­ge­bot „Eff­zi­enz­ge­spräch Mobi­li­tät“ für ihre Mit­glieds­un­ter­neh­men. In Nie­der­sach­sen star­tet im Früh­jahr 2019 die HWK Han­no­ver – die ande­ren HWK-Bezir­ke wer­den fol­gen. » Fra­gen Sie bei Ihrer HWK nach.

IHK: Sprech­ta­ge Mobilität

Die Indus­­trie- und Han­dels­kam­mern bie­ten für Mit­glieds­un­ter­neh­men Sprech­ta­ge zum „Betrieb­li­chen Mobi­li­täts­ma­nage­ment“ an. Die­se Sprech­ta­ge die­nen einer ers­ten Sen­si­bi­li­sie­rung und der Ver­mitt­lung von Lösungs­an­sät­ze. Sie haben bei­spiels­wei­se Fra­gen zu: Mobi­li­tät, Ver­kehrs­ver­mei­dung, ÖPNV, Job­rä­der, Mobi­li­täts­al­ter­na­ti­ven oder För­der­mit­tel für Mobi­li­täts­ma­nage­ment? » Fra­gen Sie bei Ihrer IHK nach.

Qua­li­fi­zie­rung

Betriebl. Mobilitätsmanager/in - IHK

Mit dem Zer­ti­fi­kats­lehr­gang der IHK zum/zur Betriebliche/n Mobilitätsmanager/in kön­nen sich Mit­ar­bei­ter pra­xis­nah qua­li­fi­zie­ren und zur sys­te­ma­ti­schen Ver­bes­se­rung der unter­neh­mens­ei­ge­nen Mobi­li­tät beitragen.

Im Rah­men die­ses Lehr­gangs erwer­ben die Teil­neh­mer pra­xis­ori­en­tiert die Kom­pe­tenz, für ihr Unter­neh­men Mobi­li­täts­kon­zep­te zu ent­wi­ckeln und nach­hal­tig umzu­set­zen. Der Lehr­gang schließt mit einer Pra­xis­ar­beit ab, im Rah­men derer die Teil­neh­mer ers­te Lösungs­an­sät­ze ganz kon­kret für ihr Unter­neh­men ent­wer­fen. Der Lehr­gang ist inhalt­lich bun­des­ein­heit­lich und bran­chen­über­grei­fend kon­zi­piert. Auf­grund der För­de­rung im Rah­men der Mit­tel­stand­s­in­itia­ti­ve Ener­gie­wen­de und Kli­ma­schutz ist die Teil­nah­me kostenfrei.

» Lehr­gangs­pro­spekt

»Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Termine.

Ener­­gie-Scouts - IHK

Die IHK-Orga­­ni­­sa­­ti­on bie­tet im Rah­men der Mit­tel­stand­s­in­itia­ti­ve Ener­gie­wen­de und Kli­ma­schutz eine Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­me für Aus­zu­bil­den­de an. Die Azu­bis sol­len als Ener­­gie-Scouts in ihren Aus­bil­dungs­be­trie­ben dazu bei­tra­gen, Ener­gie­ein­spar­po­ten­zia­le zu erken­nen, zu doku­men­tie­ren und Ver­bes­se­run­gen anzuregen.

Die IHKs bie­ten den teil­neh­men­den Unter­neh­men meh­re­re Work­­shop-Modu­­le an – u. a. auch zum betrieb­li­chen Mobi­li­täts­ma­nage­ment. Wei­te­re Modu­le sind: Ener­gie­ef­fi­zi­enz, Mate­ri­al­ef­fi­zi­enz, Kom­mu­ni­ka­ti­on, Pro­jekt­ar­beit, Arbeit mit Messgeräten.

Ein wei­te­rer Bestand­teil der Qua­li­fi­zie­rung ist ein prak­ti­sches Ener­gie­ef­fi­zi­enz­pro­jekt, das die Azu­bis gemein­sam mit ihrer Aus­bil­dungs­lei­tung oder einem Ener­gie­be­auf­trag­ten im Betrieb kon­zi­pie­ren und durchführen.

» Wei­te­re Informationen

Hilfs­mit­tel und Tools

Info­blät­ter: Rei­fen­druck, Bela­dung, Poten­zi­al­ana­ly­se E-Mobi­­li­­tät - HWK

Mehr Infor­ma­tio­nen auf www.energieeffizienz-handwerk.de

Pra­xis­leit­fa­den: Betrieb­li­ches Mobi­li­täts­ma­nage­ment (MiE)

Mate­ria­li­en zu Mitarbeitermobilität

Auf­ge­lis­te­te Mate­ria­li­en kön­nen Sie auf der Sei­te des ACE herunterladen.

  • Fly­er: Nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät für Beschäftigte
  • Fly­er: Ent­spannt und güns­tig zu Arbeit
  • Abschluss­bro­schü­re: Mobi­li­tät gestalten
  • Info­blatt: Jobticket
  • Leit­fa­den: Mobilitäts-Aktionstage
  • Bro­schü­re: Mobilitätsinformationen
  • Bro­schü­re: Pra­xis­wis­sen für Betriebsräte

Leit­fa­den PV und Elektromobilität

Der Leit­fa­den des Bun­des­ver­band Solar­wirt­schaft e.V. zur Kom­bi­na­ti­on von Pho­to­vol­ta­ik und Elek­tro­mo­bi­li­tät im Unter­neh­men lässt kei­ne Fra­gen offen.

» Zum Down­load

"MOBILITY-TALKS 2020": Mobi­li­täts­ent­wick­lung Post-Corona

Die Mobi­li­täts­be­ra­tungs­fir­ma Eco­Li­bro bit­tet mit den „MOBILITY-TALKS 2020“ eine Online-Ver­­an­stal­­tungs­­­rei­he zum The­ma Mobi­li­täts­ent­wick­lung nach Über­win­dung der Coro­­na-Pan­­de­­mie an. In jeweils 45 Minu­ten wer­den mit jeweils unter­schied­li­chen Gesprächs­part­nern die bereits erkenn­ba­ren Ent­wick­lun­gen und Trends besprochen.

Fol­gen­de The­men wur­den bis­her diskutiert:

  • Quo Vadis Mobi­li­tät Post-Corona?“
  • Wie ent­wi­ckelt sich die (E-)Pkw-Nachfrage? Was bedeu­tet das für die Auto­mo­bil­in­dus­trie, den Lea­­sing- und Gebrauchtwagenmarkt?“
  • Öffent­li­cher Ver­kehr und Zwei­rad: Gewin­ner oder Ver­lie­rer der Krise?“
  • Home­of­fice und Car-/BikeS­ha­ring: Zwei Sei­ten der­sel­ben Medaille?“
  • Mobi­li­täts­bud­get für Mit­ar­bei­ter mit und ohne Dienst­wa­gen: Jähes Ende einer span­nen­den Idee oder jetzt erst recht?“
  • Für wel­che Zwe­cke wer­den wir noch flie­gen und wann reicht die Videokonferenz?“
  • Satel­li­ten­bü­ros auf dem Land: Die Alter­na­ti­ve zu Home­of­fice UND wei­ten Pendelwegen?“

Die ver­gan­ge­nen Ver­an­stal­tun­gen sowie wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

Gute Bei­spie­le

ACE e.V. - Mobi­li­tät gestal­ten, Still­stand ver­hin­dern - Gute Wege zur guten Arbeit

Modell­be­trie­be

Die Modell­be­trie­be prä­sen­tie­ren sich in Form eines Steck­brie­fes, in dem umge­setz­te oder noch geplan­te Maß­nah­men des Betrie­bes vor­ge­stellt wer­den. (Quel­le: energieeffizienz-handwerk.de)

Auto­ser­vice Demm­ler - Wilkau-Haßlau

Heinz Ewald GmbH - Han­no­ver - Dach­de­cke­rei Meisterbetrieb

Heinz Kopp GmbH & Co. KG - Ham­burg - Dach­­de­­cker- & SHK-Betrieb

LORE PENSKE - Ham­burg - Möbeltischlerei 

SHK Brü­ning - Münster

    Vide­os

    Mobil gewinnt

    Mobil gewinnt: Was heißt eigent­lich Mobi­li­täts­ma­nage­ment? Wie pro­fi­tie­ren Beschäf­tig­te und Arbeit­ge­ber von dem Kon­zept? Das Video – erstellt im Rah­men der Initia­ti­ve „mobil gewinnt“ – zeigt, wor­um es geht.

    YouTube

    Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
    Mehr erfah­ren

    Video laden

    Best Prac­ti­ce

    Ein­satz von Elek­tro­fahr­zeu­gen und Nut­zen des eige­nen PV-Stroms – Bsp. Heinz Kopp GmbH & Co. KG (Quel­le: energieeffizienz-handwerk.de)

    YouTube

    Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
    Mehr erfah­ren

    Video laden

    Best Prac­ti­ce

    Ein­satz von Elek­tro­fahr­zeu­gen (Trans­por­ter, Las­ten­rad) und und Nut­zen des eige­nen PV-Stroms – Bsp.  Dach­de­cke­rei Heinz Ewald GmbH (Quel­le: energieeffizienz-handwerk.de)

    YouTube

    Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
    Mehr erfah­ren

    Video laden

    Best Prac­ti­ce

    Umwelt­freund­li­che Mit­ar­bei­ter­mo­bi­li­tät unter­stüt­zen – Bsp. VAUDE (Quel­le: mobil gewinnt)

    YouTube

    Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
    Mehr erfah­ren

    Video laden

    Best Prac­ti­ce

    Umwelt­freund­li­che Mit­ar­bei­ter­mo­bi­li­tät unter­stüt­zen – Bsp. Kaiser+Kraft (Quel­le: mobil gewinnt)