„Gemein­sam für mehr Nach­hal­tig­keit“ – Hand­werks­kam­mern zeich­nen Betrie­be aus

Gemein­sam für mehr Nach­hal­tig­keit“ – Hand­werks­kam­mern zeich­nen Betrie­be aus

Die Lan­des­ver­tre­tung der Hand­werks­kam­mern Nie­der­sach­sen (LHN) e.V. hat erst­mals Betrie­be gekenn­zeich­net, die sich im Bereich der betrieb­li­chen Nach­hal­tig­keit beson­ders enga­gie­ren. Unter dem Mot­to „Gemein­sam für mehr Nach­hal­tig­keit“ kön­nen...
Hand­werk stärkt betrieb­li­che Nach­hal­tig­keit – Hand­werks­kam­mern bie­ten Kenn­zeich­nung an Quelle: LHN

Hand­werk stärkt betrieb­li­che Nach­hal­tig­keit – Hand­werks­kam­mern bie­ten Kenn­zeich­nung an

Han­no­ver, 01.08.2022. Nach­hal­tig­keit wird im Hand­werk täg­lich gelebt. „Das Hand­werk leis­tet als Mul­ti­pli­ka­tor, Pio­nier oder als Pro­blem­lö­ser und Umset­zer vor Ort wich­ti­ge Bei­trä­ge für eine nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung – und das nicht nur im...
Daten­bank für Umwelt­soft­ware jetzt verfügbar

Daten­bank für Umwelt­soft­ware jetzt verfügbar

UBA stellt Daten­bank mit Umwelt­soft­ware vor. Um das Auf­fin­den pas­sen­der Soft­ware-Lösun­gen für das betrieb­li­che ⁠Kli­ma⁠-, Ener­gie-, Umwelt- oder Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment zu erleich­tern, hat die Geschäfts­stel­le des Umwelt­gut­ach­ter­aus­schus­ses...
Nach­hal­tig­keits-Check des Enter­pri­se Euro­pe Network Quelle: Enterprise Europe Network

Nach­hal­tig­keits-Check des Enter­pri­se Euro­pe Network

11.04.202. Unter­neh­men, die Nach­hal­tig­keit und Inno­va­ti­on erfolg­reich mit­ein­an­der ver­knüp­fen, über­neh­men Ver­ant­wor­tung für unse­re Zukunft und stär­ken zugleich ihre Wett­be­werbs­fä­hig­keit. Auf Grund­la­ge der UN-Nach­hal­tig­keits­zie­le und...
Start der DIGISCOUTS in der Regi­on Hannover

Start der DIGISCOUTS in der Regi­on Hannover

Pro­jekt­ideen zum The­ma Nach­hal­tig­keit und Inno­va­ti­on gesucht Am 24. Mai 2022 star­tet das Pro­jekt Digiscouts® in der Regi­on Han­no­ver mit einem Fokus auf öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit. Hier­für sucht die Beschäf­ti­gungs­för­de­rung der Regi­on...
Ende der EEG-Umla­ge reicht nicht: Hand­werks­bä­cker müs­sen Ener­gie­kos­ten sen­ken: So klappt´s

Ende der EEG-Umla­ge reicht nicht: Hand­werks­bä­cker müs­sen Ener­gie­kos­ten sen­ken: So klappt´s

Hand­werks­bä­cker sind von hohen Ener­gie­kos­ten extrem belas­tet. Allein das Aus der EEG-Umla­ge kann den Preis­an­stieg nicht abfan­gen. Betrie­be müs­sen ihren Ver­brauch sen­ken. Zwei Hand­werks­bä­cker zei­gen, wie das geht und wer dabei hilft. Von Jana...