Hannover, 9. August 2018 – Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies begrüßte die 120 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf der Jahresveranstaltung der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit. Sie diskutierten im Haus der Wirtschaft in Hannover Herausforderungen und Möglichkeiten des Wissensmanagements.
Wenn Ihr Unternehmen wüsste, was es alles weiß! Wissenssicherung im Unternehmen lohnt sich: Das individuelle stellenspezifische Wissen reicht von einfachen Zahlenkombinationen bis hin zu besonderen Fähigkeiten und komplexen Zusammenhängen. Das Wissen einzelner Mitarbeiter kann durch natürliche personelle Fluktuation und die zukünftige Verrentung der geburtenstarken Jahrgänge schnell verlorengehen. Doch Unternehmen können die Kompetenz dauerhaft sichern und für sich nutzbar machen. Eine gute Unternehmensstrategie, aber auch digitale Tools, können helfen, das Know-How im Unternehmen zu halten.
Prof. Dr. Christoph Igel, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, betonte in seinem innovativen Vortrag die Wichtigkeit der Wissenssicherung in Unternehmen in der neuen vernetzten Arbeitswelt. Anschließend berichteten Torge Brandenburg (Sennheiser electronics GmbH), Benita v. Steinaecker (Handwerkskammer Hannover) und Timo Weymann (Karl Weymann GmbH) in einer Gesprächsrunde aus der Unternehmenspraxis zur neuen Wissenssicherung.
Olaf Lies MdL, Nds. Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz: „Viele Beispiele aus der Praxis zeigen: Der interne Wissenstransfer ist essenziell, um Aufgaben zu bewältigen, Arbeitsprozesse zu straffen und Fehler zu vermeiden. So sparen wir Ressourcen und Zeit. Die Informations- und Kommunikationstechnik bietet hier scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten, die aber nur mit Hilfe eines Wissensmanagements zielgerichtet eingesetzt werden können.“
Dr. Berend Lindner, Staatssekretär im Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung: „Bei uns in Niedersachsen ist aktuell jeder dritte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte älter als 50 Jahre. Das heißt gleichzeitig auch, dass ein Drittel der Beschäftigten unserer Unternehmen in absehbaren Jahren in den Ruhestand gehen wird. Um möglichst viel von deren Wissen und „Know-how“ in unseren Unternehmen zu halten, sind Lösungen für den Wissenstransfer zwischen „jung“ und „alt“ gefragt. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist das Thema Wissensmanagement somit hochaktuell.“
„Wissenssicherung ist einer der zentralen Punkte der ökonomischen Nachhaltigkeit in den kommenden Jahren“, stellt Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) fest. „Unternehmen, die sich systematisch damit beschäftigen, stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit in diesen digitalen Zeiten, die von rasanten Entwicklungen geprägt sind.“
Dr. Mehrdad Payandeh, Bezirksvorsitzender des DGB Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt unterstreicht, „dass das Wissen der Beschäftigten, das Gold in den Köpfen, die wohl wichtigste Ressource eines Unternehmens ist. Um dieses Wissen zu teilen und weiterzugeben, bedarf es einer kooperativen und mitbestimmten Unternehmenskultur sowie sicherer Beschäftigungsbedingungen, die erst das notwendige Vertrauen für ein nachhaltiges Miteinander schaffen.“
Dr. Susanne Schmitt, Hauptgeschäftsführerin IHK Niedersachsen: „Ein strategisches Wissensmanagement sorgt dafür, dass wertvolles Erfahrungswissen von Mitarbeitern im Unternehmen weitergegeben, dokumentiert und auch nach deren Ausscheiden noch genutzt werden kann. Eine solche Strategie, gestützt von den Möglichkeiten der Digitalisierung, ist echte Risikovorsorge und bewirkt eine nachhaltige Stärkung des Unternehmens – gerade auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels.“
Dr. Hildegard Sander, Hauptgeschäftsführerin der Landesvertretung der Handwerkskammern: „Handwerk ist ein wissensintensiver Wirtschaftsbereich. Fach- und Anwendungswissen werden häufig über Generationen weitergegeben. Wissensverluste sind eine große Gefahr, innerbetriebliche, digitale Wissensspeicher im Echtzeitzugriff dagegen die große Chance im Wettbewerb.“
Hintergrund zur Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit www.nachhaltigkeitsallianz.de
Die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit ist eine Kooperation von Landesregierung, Unternehmensverbänden, Gewerkschaften und Kammern. Ziel ist die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung im ökologischen, ökonomischen und sozialen Sinne in niedersächsischen Unternehmen.
Pressekontakt:
Mareike Korte
Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH
Osterstr. 60, 30159 Hannover
Tel: 0511 897039-36
mareike.korte@klimaschutz-niedersachsen.de
Copyright der Bildgalerie: Prell/NAN