Alle Teilnehmer im Überblick
Klima-Innovation
Innovative Stacks für Redox-Flow-Batterien

VANEVO, eine Ausgründung aus dem Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum, entwickelt innovative Komponenten für Stromspeicher auf Basis der Redox-Flow-Batterie. Neben der Reduktion der Herstellkosten erlaubt der neue, zum Patent angemeldete Ansatz von VANEVO zur Herstellung der Kernkomponente eine Reduktion von Treibhausgasemissionen um ca. 30% im Vergleich zum Stand der Technik.
Firmenprofil

VANEVO GmbH
<!-- [if gte mso 9]><xml> Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 </xml><![endif]--><!-- [if gte mso 9]><xml> </xml><![endif]--><!-- [if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;} </style> <![endif]-->
VANEVO ist ein Oldenburger Startup, welches 2018 als Ausgründung aus dem Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) ausgegründet wurde.
VANEVO entwickelt innovative Produkte zur stationären Speicherung von Strom auf Basis der Redox-Flow-Technologie. Solche Stromspeicher werden benötigt um Erneuerbaren Energien wie Wind- und Sonnenenergie abzupuffern und so die Energwiewende zu ermöglichen.
Aktuell arbeiten 7 Mitarbeitende daran, unsere funktionierenden Prototypen hin zu kommerziellen Produkten zu entwickeln und damit den Markteintritt zu realiseren.