Alle Teilnehmer im Überblick
Klima-Innovation
TareTag - digitales System zur Müllvermeidung

Mit den von uns entwickelten Verbraucherterminals und digitalen Etiketten (QR-Codes) für Behälter aller Art wird Verpackungsmüll bei losen Massenprodukten um 70-90% reduziert. Unsere Terminals dienen der Erfassung kundeneigener Behälter und deren Inhalte. Hier wird auf unsere eigene Datenbankstruktur zugegriffen und Etiketten bereitgestellt. Unsere eigens entwickelte Smartphone-App stellt die Informationen zum Produkt im Behälter bereit, z.B. Inhaltsstoffe/Allergene, Mindesthaltbarkeitsdatum, Chargennummern für Rückrufe etc. Jedes beliebige Behältnis kann zur Mehrwegverpackung werden.
Firmenprofil

TareTag GmbH
Die TareTag GmbH wurde 2022 gegründet. Neben den beiden Gründer*innen Dr. Sonja Schelbach und Michael Albert besteht das Team aus einer weiteren festen Mitarbeiterin im Backoffice und Vertrieb und einigen freien Mitarbeitern für feste Themengebiete.
TareTag digitalisiert die Warenströme vom Erzeuger bis in die heimische Küche. Jedes beliebige Behältnis kann zur gesetzeskonformen Verpackung für jedes beliebige Produkt werden. Das dient der einfachen Umsetzung des Lieferkettengesetzes und Förderung von Mehrwegsystemen bei Massenprodukten. Das Digitale Etikett ist ein dauerhafter QR-Code, der in einer Datenbank gelistet und auf einem Behälter dauerhaft fixiert wird. Im Gegensatz zu vielen anderen Systemen ist TareTag unabhängig und kann in jedes bestehende System implementiert werden.
Zusätzlich zum Verbraucher erreichen wir gewerbliche Kunden auf dem bestehenden Markt. Unsere Zielkunden sind der Einzelhandel, Discounter, Baumärkte, Wochenmärkte, aber auch die To-Go-Gastronomie. Durch unsere Flexibilität können wir neben unverpackter Ware auch industriell vorverpackte Ware verwalten, z.B. Tiefkühlware oder Produkte ohne Primäverpackung (z.B. Kleidung, Hotelverleihwäsche etc).
Was durch die Vorteile des Kunststoffes in einem sehr kleinen Umfang begann, wurde durch den massiven Gebrauch zu einem der größten Probleme unserer Zeit. Lasst uns gemeinsam Mehrweg zum neuen Standard machen!