Alle Teil­neh­mer im Überblick

Kli­ma-Inno­va­ti­on

Auto­no­mie im Mehr­weg­be­reich durch digi­ta­les Pfand

Fair­Cup betreibt seit 2016 ein Pfand-Mehr­weg­sys­tem, wel­ches auch an den Fri­sche­the­ken im LEH sei­nen Ein­satz fin­det. Um die Akzep­tanz von Mehr­weg zu erhö­hen und mehr Auto­no­mie im Take-away Bereich zu schaf­fen, ent­wi­ckel­ten wir 2023 das digi­ta­le Pfand. Mit dem digi­ta­len Pfand schaf­fen wir mehr Fle­xi­bi­li­tät auf bei­den Sei­ten beim End­ver­brau­cher und Gas­tro­no­men, die so bes­ser pla­nen und Res­sour­cen in Form von Lebens­mit­teln, Ver­pa­ckun­gen und Per­so­nal spa­ren kön­nen. Da über Vor­be­stel­lun­gen via App der Ein­kauf vor­ge­packt und zur Abho­lung in Auto­ma­ten bereit­ge­stellt und jeder­zeit abge­holt wer­den kann.

Fir­men­pro­fil

Autonomie im Mehrwegbereich durch digitales Pfand

Fair­Cup GmbH

Fair­Cup ist 2016 im Cof­fee-To-Go Bereich aus einem Schul­pro­jekt ent­stan­den und hat mit sei­nem eige­nen Design eine uni­ver­sel­le Mehr­weg-Ver­pa­ckungs­al­ter­na­ti­ve ent­wi­ckelt. Test im Ver­pa­ckungs­be­reich im Lebens­mit­tel­ein­zel­han­del fan­den 2018 – 2021 bei real­statt. Der Nach­fol­ger Kauf­land hat dies 2023 bun­des­weit aus­ge­rollt. Die Mehr­weg­be­cher­se­rie sind mit ent­spre­chen­den Pfand­de­ckeln zum Trin­ken (Deckel mit Trink­tül­le) und Ver­schlie­ßen (zum Schnell­schlie­ßen und dicht ver­schlie­ßen) erhält­lich. Fair­Cup wude 2019 mit dem voll­um­fäng­li­chen Blau­en Engel für Gefäß und Pfand­de­ckel aus­ge­zeich­net. 2023 folg­te die Erwei­te­rung auf Salat- und Menü­scha­len ein­schließ­lich Deckel. Das eige­ne Pro­dukt­port­fo­lio umfasst die Fair­Cup Pfand-Mehr­weg­be­cher­se­rie, die Salat- und Snack­bo­xen für den klei­nen Hun­ger und die gro­ßen Ver­pa­ckungs- und Menü­scha­len für die Gas­tro­no­mie, Metz­ger, Kan­ti­nen, Stu­die­ren­den­wer­ke, (Universitäts-)kliniken oder Essen auf Rädern. Die Grund­la­ge für das Design war die Nut­zung bestehen­der Leer­gut­au­to­ma­ten als mög­li­che Rück­ga­be­sta­ti­on. Durch Rück­spra­che mit Tom­ra, etc. ent­stand das bis heu­te vor­lie­gen­de Design, das eine Erken­nung ohne wei­te­re Mar­kie­rung ermög­licht. Als Mate­ri­al ver­wen­den wir Poly­po­py­len. Wir bil­den den ganz­heit­li­chen Ent­ste­hungs- und Recy­cling-Kreis­lauf ab, d.h. Fehl­sprit­zun­gen, defek­te oder neue schad­haf­te Pro­duk­te wer­den sofort wie­der gra­nu­liert und neu ein­ge­setzt. Dies gilt auch für Pro­duk­te, die ihre Lebens­dau­er erreicht haben. 


Kon­takt

Fair­Cup GmbH

Flo­renz-Sar­to­ri­us-Stra­ße 5
37079 Göt­tin­gen

Zur Webseite