Alle Teilnehmer im Überblick
Klima-Innovation
Autonomie im Mehrwegbereich durch digitales Pfand

FairCup betreibt seit 2016 ein Pfand-Mehrwegsystem, welches auch an den Frischetheken im LEH seinen Einsatz findet. Um die Akzeptanz von Mehrweg zu erhöhen und mehr Autonomie im Take-away Bereich zu schaffen, entwickelten wir 2023 das digitale Pfand. Mit dem digitalen Pfand schaffen wir mehr Flexibilität auf beiden Seiten beim Endverbraucher und Gastronomen, die so besser planen und Ressourcen in Form von Lebensmitteln, Verpackungen und Personal sparen können. Da über Vorbestellungen via App der Einkauf vorgepackt und zur Abholung in Automaten bereitgestellt und jederzeit abgeholt werden kann.
Firmenprofil

FairCup GmbH
FairCup ist 2016 im Coffee-To-Go Bereich aus einem Schulprojekt entstanden und hat mit seinem eigenen Design eine universelle Mehrweg-Verpackungsalternative entwickelt. Test im Verpackungsbereich im Lebensmitteleinzelhandel fanden 2018 – 2021 bei realstatt. Der Nachfolger Kaufland hat dies 2023 bundesweit ausgerollt. Die Mehrwegbecherserie sind mit entsprechenden Pfanddeckeln zum Trinken (Deckel mit Trinktülle) und Verschließen (zum Schnellschließen und dicht verschließen) erhältlich. FairCup wude 2019 mit dem vollumfänglichen Blauen Engel für Gefäß und Pfanddeckel ausgezeichnet. 2023 folgte die Erweiterung auf Salat- und Menüschalen einschließlich Deckel. Das eigene Produktportfolio umfasst die FairCup Pfand-Mehrwegbecherserie, die Salat- und Snackboxen für den kleinen Hunger und die großen Verpackungs- und Menüschalen für die Gastronomie, Metzger, Kantinen, Studierendenwerke, (Universitäts-)kliniken oder Essen auf Rädern. Die Grundlage für das Design war die Nutzung bestehender Leergutautomaten als mögliche Rückgabestation. Durch Rücksprache mit Tomra, etc. entstand das bis heute vorliegende Design, das eine Erkennung ohne weitere Markierung ermöglicht. Als Material verwenden wir Polypopylen. Wir bilden den ganzheitlichen Entstehungs- und Recycling-Kreislauf ab, d.h. Fehlspritzungen, defekte oder neue schadhafte Produkte werden sofort wieder granuliert und neu eingesetzt. Dies gilt auch für Produkte, die ihre Lebensdauer erreicht haben.