Maßnahmen:
- Erfolgreiche Durchführung des“ Zukunftscheck Nachhaltigkeit“ der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Diese Maßnahme war uns besonders wichtig, weil…
Wie kann ich in einem Handwerksberuf, der begrenzte Rohstoffe verwendet, verantwortlich und nachhaltig produzieren?
Wie kann ich meine Kunden dafür sensibilisieren, dass ihre Art der Kaufentscheidung einen Unterschied nicht nur für sie, sondern auch für die Menschen macht, die die Rohstoffe gewinnen?
Und wie kann ich meinen Betrieb so aufstellen, dass ich in allen Bereichen, ob bei der Produktion, Präsentation oder Verpackung, so arbeite, dass möglichst energiesparend , nachhaltig und ethisch produziert wird ?
Die Maßnahme „ Nachhaltigkeitscheck“ durch die HWK hat mir geholfen, meinen Goldschmiedebetrieb zu durchleuchten und Verbesserungsmaßnahmen zu ergreifen. Die Verwendung von recycelten Edelmetallen, von Fair Trade und Fair Mined Gold und Silber, umweltfreundlich gewonnenem Waschgold und fair gehandelten Edelsteinen ist ein wichtiger Punkt, den ich schon seit Jahren verfolge.
Die Verwendung von Ökostrom und der Verzicht auf umweltbelastende Materialien sind u. a. weitere Maßnahmen .
Ziel ist, dem Kunden gegenüber die Vorteile zu vermitteln, die er durch den Kauf durch langlebigen, ressourcenschonenden, handwerklich gefertigten Schmuck hat und damit meinen Betrieb zukunftsorientiert aufzustellen und wettbewerbsfähig zu halten.