Die Mobilitätsberatungsfirma EcoLibro bittet mit den „MOBILITY-TALKS 2020“ eine Online-Veranstaltungsreihe zum Thema Mobilitätsentwicklung nach Überwindung der Corona-Pandemie an. Dabei sollen konkret Fragestellungen und Themen aus folgenden Bereichen aufgegriffen werden:
Werden wir wieder genauso viel und mit den gleichen Verkehrsmitteln unterwegs sein wie zuvor? Oder werden die Erfahrungen, die wir alle gemeinsam in den letzten Wochen des Shutdowns sammeln durften bzw. mussten, aber sicherlich auch noch in den nächsten Wochen und Monaten bis zur Entwicklung und Massenproduktion eines Impfstoffes weiterhin sammeln werden, ihre dauerhaften Spuren hinterlassen? Weltweit haben die Mitarbeiter privatwirtschaftlicher Unternehmen und öffentlicher Verwaltungen gelernt, dass die meisten Dienstreisen durch Web- und Videokonferenzen ersetzt, und dass die meisten Aufgaben auch aus dem Homeoffice heraus selbst unter erschwerten Bedingungen fortgeführt werden konnten.
In jeweils 45 Minuten werden mit jeweils unterschiedlichen Gesprächspartnern die bereits erkennbaren Entwicklungen und Trends besprochen. Die dabei zusammengetragenen Einschätzungen und Prognosen sollen Ihnen als Akteuren in den unterschiedlichsten Bereichen der Mobilität helfen, die eigenen Aktivitäten und Geschäftsmodelle besser an die kommenden Herausforderungen anzupassen. Nach dem querschnittlich gehaltenen Einstieg unter dem Thema „Quo Vadis Mobilität Post-Corona“ wurden und werden in den Folgeveranstaltungen einzelne Aspekte vertieft.
Folgende Themen wurden bisher diskutiert:
- „Quo Vadis Mobilität Post-Corona?“
- „Wie entwickelt sich die (E-)Pkw-Nachfrage? Was bedeutet das für die Automobilindustrie, den Leasing- und Gebrauchtwagenmarkt?“
- „Öffentlicher Verkehr und Zweirad: Gewinner oder Verlierer der Krise?“
- „Homeoffice und Car-/BikeSharing: Zwei Seiten derselben Medaille?“
- „Mobilitätsbudget für Mitarbeiter mit und ohne Dienstwagen: Jähes Ende einer spannenden Idee oder jetzt erst recht?“
- „Für welche Zwecke werden wir noch fliegen und wann reicht die Videokonferenz?“
- „Satellitenbüros auf dem Land: Die Alternative zu Homeoffice UND weiten Pendelwegen?“
Die bereits vergangenen Veranstaltungen können über die Plattform Youtube in Video-Format hier oder Spotify in Podcast-Form hier abgerufen werden. Das Angebot ist für Sie kostenfrei.
Als Teilnehmer einer Liveveranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zum jeweiligen Thema direkt an die Gesprächspartner zu stellen.
Weitere Informationen finden Sie hier.