Alle Teil­neh­mer im Überblick

Kli­ma-Inno­va­ti­on

STADTFORST HOLZ HvM
STADTFORST HOLZ HvM

Die Inno­va­ti­on „Stadt­forst­holz HvM“ steht für die zukünf­ti­ge Fokus­sie­rung der Tisch­le­rei HvM auf die Beschaf­fung und Ver­ar­bei­tung von regio­na­lem Stadt­forst­holz. Statt dem res­sour­cen­auf­wän­di­gen Import von anony­mem Holz aus den Nach­bar­län­dern oder aus Über­see, wer­den zukünf­tig Schnitt­ab­fäl­le aus regio­na­len Quel­len bezo­gen und mit E-Fahr­zeu­gen zur Tisch­le­rei gebracht, wo es zunächst getrock­net (Strom durch PV-Anla­ge) und anschlie­ßend zu hoch­wer­ti­gen Möbeln ver­ar­bei­tet. Kur­ze Wege, rege­ne­ra­ti­ve Ener­gien sowie die Nut­zung von „Abfäl­len“ sind die Kern­be­stand­tei­le die­ses kli­ma­freund­li­chen Prozesses.

Fir­men­pro­fil

STADTFORST HOLZ HvM

Tisch­le­rei HvM

Die in Wolfs­burg ansäs­si­ge Tisch­le­rei HvM wur­de 1998 gegrün­det und beschäf­tigt der­zeit 15 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter vom Büro über Azu­bis, Gesel­len und Meis­tern.

Die gro­ße Ange­bots­pa­let­te der Tisch­le­rei HvM reicht von der ein­zel­nen Stuhl­re­pa­ra­tur bis hin zum hoch­wer­ti­gen Möbel­bau im Pri­vat­kun­den­be­reich. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf einer hohen Indi­vi­dua­li­tät, ins­be­son­de­re im Bereich „bar­rie­re­frei­es Woh­nen“ und auf der Berück­sich­ti­gung moderns­ter Sicher­heits­tech­nik.

Unter der Ver­wen­dung regio­na­ler Mate­ria­li­en und in Kennt­nis der Begleit­um­stän­de des Holz­ein­schlags, in Kom­bi­na­ti­on mit gewis­sen­haf­ter Hand­ar­beit wer­den ein­ma­li­ge Pro­duk­te erschaf­fen, die dem Kun­den einen indi­vi­du­el­len Mehr­wert (z.B. her­ge­stellt aus dem eige­nen Baum, Mar­kie­rung von Jah­res­rin­gen nach Hoch­zeits- oder Geburts­da­tum) bieten.


Kon­takt

Tisch­le­rei HvM

Max von Laue Weg 5
38448 Wolfs­burg

Zur Webseite