Alle Teil­neh­mer im Überblick

Kli­ma-Inno­va­ti­on

Holz­spä­ne-Auf­be­rei­tung als nach­hal­ti­ger Rohstoff
Holzspäne-Aufbereitung als nachhaltiger Rohstoff

Wir berei­ten Säge­spä­ne, aus nach­hal­ti­gem Waldbau(PEFC zer­ti­fi­ziert) zu einem wert­vol­len Roh­stoff für die Indus­trie auf.  Bis­her wur­de die Säge­spä­ne bes­ten­falls zu Heiz­pel­lets ver­wen­det. Wir haben Auf­be­rei­tungs-
ver­fah­ren  ent­wi­ckelt,  um hier­aus   paten­tier­te  Roh­ma­te­ria­li­en  für  die  Ver­wen­dung  in  der  Fut­ter­mit­tel-  Lebens­mit­tel-  oder  tech­ni­schen   Indus­trie  her­zu­stel­len.  Der  Pro­dukt­le­bens­zy­klus  wird  bei  uns  zu
100%  ver­wirk­licht,  da alles  voll­stän­dig  ver­wer­tet, so dass fak­tisch kein  Abfall  ent­steht.  Die  ein­ge­setz­te  Ener­gie  ist   auch  soweit  wie   mög­lich erneuerbar.

Fir­men­pro­fil

Holzspäne-Aufbereitung als nachhaltiger Rohstoff

Holz­müh­le Wes­ter­kamp GmbH

Schon vor über 100 Jah­ren befand sich hier eine Getrei­de­müh­le und Schwarz­brot­bä­cke­rei. 1956 wur­de dann umge­stellt auf die Ver­mah­lung von unbe­han­del­ter, fri­scher Säge­spä­ne für die Ver­wen­dung in Lin­ole­um oder zum Schlei­fen von Mes­sern. Dann ein öster­rei­chi­scher Spe­zia­list für Tier­er­näh­rung auf die Idee, aus dem Holz­mehl eine Roh­fa­ser für die Tier­er­näh­rung her­zu­stel­len. Die Idee aus Holz einen Bal­last­stoff für die gesun­de Tier­er­näh­rung her­zu­stel­len war inno­va­tiv aber auch eine Her­aus­for­de­rung. So muss­te das Mehl ultra­fein ver­mah­len und abge­siebt wer­den, um im Tier für die Ernäh­rung zu funk­tio­nie­ren, aber ande­rer­seits auch ver­presst wer­den, um mit ande­ren Fut­ter­mit­teln im rich­ti­gen Ver­hält­nis ver­mischt wer­den zu kön­nen. Die Gra­nu­lie­rung muss­te fest genug sein, um für Trans­port und Ver­mi­schung zusam­men­zu­hal­ten, aber im Tier soll­te das Gra­nu­lat dann zur Auf­nah­me wie­der in Pul­ver zer­fal­len, um das Tier nicht zu ver­let­zen. Dies gelang und ist inzwi­schen paten­tiert. Des Wei­te­ren wur­de noch eine anti­bak­tie­rel­le Ein­streu und eine Kat­zen­streu auf Holz­mehl­ba­sis ent­wi­ckelt. Im tech­ni­schen Bereich wird das Holz­mehl zur Fil­tra­ti­on von Flüs­sig­kei­ten wie Was­ser, Öl, Glu­ko­se und Stär­ke ver­wen­det und kann nach Gebrauch  ver­füt­tert wer­den oder als Dün­ger fun­gie­ren. Holz­mehl ist auch Roh­stoff für vie­le neu­ar­ti­ge Werk­stof­fe wie Bio­ver­bund­fa­ser­stof­fe (WPC) oder bio­lo­gisch abbau­ba­re Pro­duk­te. Unser Ziel ist es die Welt ein Stück­chen bes­ser zu machen und dabei die Res­sour­cen zu schonen.


Kon­takt

Holz­müh­le Wes­ter­kamp GmbH

Norddöl­len 31
49429 Vis­bek

Zur Webseite