Alle Teil­neh­mer im Überblick

Kli­ma-Inno­va­ti­on

OTURA Bio-Com­pounds

In der Lebens­mit­tel­in­dus­trie fal­len bei der Getrei­de­ver­mah­lung ton­nen­wei­se Rest­stof­fe an, die bis­her nicht als Roh­stoff für nach­hal­ti­ge Pro­duk­te genutzt wer­den. Die­se inno­va­ti­ve Roh­stoff­quel­le wird als Ver­stär­kungs­fa­ser bzw. Füll­stoff zusam­men mit bio­ba­sier­ten und/oder bio­lo­gisch abbau­ba­ren Bio­po­ly­me­ren mit­tels Com­poun­die­rung wert­schöp­fend nutz­bar gemacht. Die­se indi­vi­du­el­len, gra­nu­lat­för­mi­gen Com­pounds die­nen als Aus­gangs­ma­te­ri­al zur Her­stel­lung von nach­hal­ti­gen Pro­duk­ten wie Ver­pa­ckun­gen, Baum­schutz­rin­ge, Spiel­zeu­ge etc.

Fir­men­pro­fil

OTURA  Bio-Compounds

Holz­müh­le Wes­ter­kamp GmbH

Die Holz­müh­le Wes­ter­kamp GmbH bezieht fri­sche, unbe­han­del­te Säge­spä­ne aus den Säge­wer­ken. Die­se stam­men vor­wie­gend aus nach­hal­ti­gem Wald­bau und sind PEFC zer­ti­fi­ziert. Die Spä­ne wer­den getrock­net, ver­mah­len, abge­siebt und teil­wei­se ver­presst und gra­nu­liert. So ent­ste­hen ver­schie­de­ne Grund­stof­fe für ver­schie­de­ne Einsatzzwecke.

Unser Holz­mehl wird vor­wie­gend für die Fil­tra­ti­on von Flüs­sig­kei­ten wie Glu­ko­se, Stär­ke und Öle ver­wen­det. Das Holz­mehl kann anschlie­ßend noch als Fut­ter­mit­tel dienen.

Eine wei­te­re Anwen­dung ist die Ver­mah­lung der Spä­ne zu Holz­fa­sern. Die­se wer­den über­wie­gend zur Her­stel­lung von bio­ba­sier­ten Kunst­stof­fen (WPC) ver­wen­det. Die­se fin­det man vor­wie­gend in Out­door-Anwen­dun­gen wie Ter­ras­sen­die­len oder Fassadenverkleidungen.

 

Wir haben mit unse­rem öster­rei­chi­schem Part­ner­un­ter­neh­men Agro­med Aus­tria zusam­men meh­re­re Paten­te für die Her­stel­lung von einer Roh­fa­ser für die Tier­er­näh­rung auf Basis von Holz­spä­nen. Die­ses ein­zig­ar­ti­ge Ver­fah­ren zur Her­stel­lung von Ligno­cel­lu­lo­se und die Auf­be­rei­tung zu Ein­zel­fut­ter, Misch­fut­ter­mit­tel und Vor­mi­schun­gen für die Tier­er­näh­rung ist auf­grund des hohen Roh­fa­ser­an­teils und die posi­ti­ve Wir­kung auf die Darm­ge­sund­heit ein welt­weit erfolg­rei­ches Pro­dukt, wel­ches in 45 Län­der der Erde expor­tiert wird. Des Wei­te­ren haben wir eine öko­lo­gi­sche, anti­bak­te­ri­el­le Ein­streu auf Basis von Holz­fa­sern ent­wi­ckelt. Die­se wird vor­wie­gend als Ein­streu im Geflü­gel­be­reich ein­ge­setzt und sorgt für eine gesun­de Fußballengesundheit.


Kon­takt

Holz­müh­le Wes­ter­kamp GmbH

Norddöl­len 31
49429 Vis­bek

Zur Webseite