Alle Teil­neh­mer im Überblick

Kli­ma-Inno­va­ti­on

Ein­füh­rung einer Produktionsschulklasse
Einführung einer Produktionsschulklasse

Ziel ist die beruf­li­che und sozia­le Inte­gra­ti­on und Inklu­si­on jun­ger Men­schen mit För­der­be­darf, bei denen die Aus­bil­dungs­rei­fe noch nicht gege­ben ist, um schwie­ri­ge Chan­cen auf dem Arbeits­markt zu erhö­hen. SuS erhal­ten die Mög­lich­keit sich beruf­lich zu ori­en­tie­ren, ihre Aus­bil­dungs­rei­fe zu erhö­hen und die Moti­va­ti­on zum Schul­be­such zu stei­gern, indem sie durch rea­le Kun­den­auf­trä­ge prak­ti­sche und theo­re­ti­sche Inhal­te ver­knüp­fen, um Unter­richt posi­tiv zu erleben.

Der Erwerb eines Schul­ab­schlus­ses wird ange­strebt, Pünkt­lich­keit, Zuver­läs­sig­keit und Ver­bind­lich­keit in Hand­lungs­pro­zes­sen gefördert.

Fir­men­pro­fil

Einführung einer Produktionsschulklasse

För­der­ver­ein BBS II Göttingen

Der För­der­ver­ein der BBS II Göt­tin­gen e. V. ist ein gemein­nüt­zi­ger Ver­ein, wel­cher im Jahr 2018 zur För­de­rung von Bil­dung gegrün­det wur­de. Der Ver­ein zählt der­zeit 10 Mitglieder.


Kon­takt

För­der­ver­ein BBS II Göttingen

Gode­hard­str. 11
37081 Göt­tin­gen

Zur Webseite