Alle Teil­neh­mer im Überblick

Kli­ma-Inno­va­ti­on

Mine­ral­film, -raum­fach­werk­plat­te und Mineralschaum
Mineralfilm, -raumfachwerkplatte und Mineralschaum

Ent­wick­lung eines nach­hal­ti­gen, nicht brenn­ba­ren, elas­ti­schen Werk­stof­fes, sowie das Ver­fah­ren für eine Seri­en­pro­duk­ti­on.
Der auf einer physikalisch/chemischen Reak­ti­on her­stell­ba­re Werk­stoff wird aus einem welt­weit viel­fach vor­kom­men­den Mine­ral in Form von elas­ti­schen Bahnen/Filmen mecha­nisch her­ge­stellt.
Aus die­sem Werk­stoff sind auch geschäum­te Bau- und Aus­bau­ele­men­te her­stell­bar. Auch kön­nen mit­tels die­ses Werk­stof­fes soge­nann­te Raum­fach­wer­ke z.B. in Form von unter­schied­lich dicken Plat­ten zum Brand­schutz und der toxisch unbe­denk­li­chen Wär­me­däm­mung her­ge­stellt werden.

Fir­men­pro­fil

Mineralfilm, -raumfachwerkplatte und Mineralschaum

Diplom Inge­nieur Chris­ti­an Mühl

1968 - 1971 Inge­nieur im Pla­nungs­bü­ro für Elektrotechnik

1971 - 1973 Büro­lei­ter eines Zweig­bü­ros für Planung/Bauleitung für Elek­tro- und Fördertechnik

ab 1973 Über­nah­me des Zweig­bü­ros für Planung/Bauleitung für Elek­tro- und Fördertechnik 

ab 1996 Bestel­lung zum öfent­lich bestell­ten und ver­ei­dig­ten Sach­ver­stän­di­gen für Brand­schutz der elek­tri­schen Ausrüstung

ab 2016 Ent­wick­lung Minpier


Kon­takt

Diplom Inge­nieur Chris­ti­an Mühl

Eri­ka­stra­ße 1
37431 Bad Lauterberg

Zur Webseite