Die Europäische Kommission hat für einen anwenderfreundlicheren Umgang mit den Vorgaben der Taxonomie-Verordnung einen „Taxonomy Compass“ entworfen. Allgemeine Informationen zum Compass finden Sie hier. Dieser stellt betroffene Sektoren und deren Anforderungen in einer technisch aufgearbeiteten Weise dar.
Die Platform on Sustainable Finance arbeitet derzeit an mehreren Vorhaben: die technischen Kriterien für die verbleibenden vier Ziele der Taxonomie-Verordnung (Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Umweltverschmutzung und Wasser- und Meeresressourcen); einen Bericht über eine mögliche „Braune Taxonomie“ (Significantly Harmful and No Significant Impact Taxonomies) und einen weiteren über eine mögliche „Soziale Taxonomie“
Hierzu wird es in den nächsten Wochen sechs Webinare geben. Die Teilnahme steht allen offen, die sich vorher angemeldet haben. Die Anmeldung können Sie hier vornehmen.
Die Termine sind wie folgt:
Montag, 21. Juni, 15:00 bis 16:15 Uhr
Webinar: “EU Taxonomy Usability: what’s the role of the Taxonomy?”
Montag, 28. Juni, 15:00 bis 16:15 Uhr
Webinar: “EU Taxonomy Usability: what it means for investors?”
Montag, 5. Juli, 15:00 bis 16:15 Uhr
Webinar: “EU Taxonomy Usability: what it means for corporations?
Montag, 12. Juli, Uhrzeit noch nicht final
Webinar: “Social Taxonomy”
Montag, 13. Juli, Uhrzeit noch nicht final
Webinar: „Significantly Harmful and No Significant Impact Taxonomies”
Montag, 19. Juli, 15:00 bis 16:15 Uhr
Webinar: “EU Taxonomy Usability: what it means for banks?”
Zugleich möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass über den Sommer folgende zwei Konsultationen stattfinden werden:
• Konsultation 1: voraussichtlich 8. Juli bis 26. August
Draft PSF Recommendations on Social Taxonomy and Significantly Harmful and No Significant Impact Taxonomies
• Konsultation 2: voraussichtlich 30. Juli bis 17. September
Draft PSF Recommendations on Technical Screening Criteria for objectives 3 – 6 (Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Umweltverschmutzung und Wasser- und Meeresressourcen)