Jeden Tag lesen wir in der Zeitung oder in den internetbasierten News die Stichwörter wie „Fachkräftemangel“, „Rentenloch“, „Demografischer Wandel“. Wir leben in einer Wissensgesellschaft, in der Wissen eine der wichtigsten Unternehmens-Ressourcen darstellt. Dennoch fühlen sich viele von den beschriebenen Problemen nicht betroffen.
Doch plötzlich scheidet der langjährige und hochgeschätzte Kollege mit seinem Expertenwissen aus dem Unternehmen aus. Nun gilt es, ihn durch eine andere Person zu ersetzen. Ist er überhaupt ersetzbar? Menschlich vermutlich nicht, aber sein Wissen ist es.
Inhalte:
- Überblick über Transfermethoden (Wissenslandkarte, Transferplan, usw.)
- Was tun, wenn keine nachfolgende Person da ist?
- Identifikation von Personen mit erfolgskritischem Wissen durch Risikoanalysen