Make it cir­cu­lar! Zir­ku­lä­re Geschäfts­mo­del­le im Unter­neh­men spie­le­risch kennenlernen

Eine zir­ku­lä­re Wirt­schaft ermög­licht Unter­neh­men, neue, nach­hal­ti­ge und zukunfts­ori­en­tier­te Geschäfts­mo­del­le zu ent­wi­ckeln. Für den Erfolg des gewünsch­ten Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­ses ist es aber wesent­lich, dass zir­ku­lä­re Geschäfts­mo­del­le durch eine umfas­sen­de Markt­durch­drin­gung eine mög­lichst gro­ße Gesamt­heit erfas­sen. In Deutsch­land spielt hier­bei vor allem der Mit­tel­stand eine ent­schei­den­de Rolle.

Mit dem Pro­jektCir­cu­lar Eco­no­my Card Deck für Busi­ness Model Work­shops (CE-CA-WO“) haben sich aca­tech, der WWF Deutsch­land und die Johan­nes Kep­ler Uni­ver­si­tät Linz das Ziel gesetzt, mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men über die wich­tigs­ten Inhal­te einer Cir­cu­lar Eco­no­my und zir­ku­lä­rer Geschäfts­mo­del­le zu infor­mie­ren und sie zu befä­hi­gen, ihre bis­he­ri­gen Geschäfts­mo­del­le im Sin­ne eines zir­ku­lä­ren Wirt­schaf­tens auf den Prüf­stand zu stel­len und die­se auf Zir­ku­la­ri­tät aus­zu­rich­ten. Dabei ist das Stra­te­gie­spiel „Make it cir­cu­lar! Zir­ku­lä­re Geschäfts­mo­del­le im Unter­neh­men spie­le­risch ken­nen­ler­nen“ ent­stan­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sowie die Unter­la­gen zu dem Spiel erhal­ten Sie hier.