Der Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2022Die Bewerbungsphase ist beendet
Das Niedersächsische Umweltministerium verleiht auch im Jahr 2022 wieder den landesweiten „Klima-Innovationspreis Niedersachsen“. Ausgezeichnet werden erneut Unternehmen, die mit ihren Innovationen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einnehmen und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen in besonderem Maße prägen.
Als Weiterentwicklung des Sonderpreises Umwelt, der bereits 10 Jahre im Rahmen des Innovationspreises des Landkreises Göttingen vergeben wurde, handelt es sich beim Klima-Innovationspreis Niedersachsen um einen eigenständigen Wettbewerb auf Landesebene. Der Wettbewerb ist organisatorisch an den Innovationspreis des Landkreises Göttingen angegliedert. So bestand für alle Bewerberinnen und Bewerber erneut die Möglichkeit, sich mit einer Bewerbung gleich um zwei Preise zu bewerben.
Die Bewerbungsphase startete am 22. Februar 2022 und endete am 31. Mai 2022. 56 niedersächsische Unternehmen haben sich beworben und ihre Klima-Innovationen eingereicht. Damit setzen sie in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein starkes Zeichen. Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden weiterhin als wichtige Aufgaben erkannt.
Der Preisträger des Klima-Innovationspreises Niedersachsen 2022 und die Gewinner des Innovationspreises des Landkreises Göttingen werden auf einer Preisverleihung am 10. November 2022 im Deutschen Theater Göttingen bekannt gegeben und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Pressemitteilung zum Abschluss der Bewerbungsphase des Klima-Innovationspreises Niedersachsen 2022 finden Sie hier.
Eindrücke und Berichte zum Klima-Innovationspreis Niedersachsen der Jahre 2020 und 2021 finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Grußwort von Umweltminister Olaf Lies

Olaf Lies
Niedersächsischer Umweltminister
„Niedersachsen stellt sich der Generationenaufgabe Klimawandel und hat die Themen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in die Niedersächsische Verfassung aufgenommen und ein Landes-Klimagesetz verabschiedet. Dieser Herausforderung werden wir nur gerecht, wenn wir unsere bisherige aktive Klimapolitik konsequent weiter vorantreiben – und dabei auch die niedersächsischen Unternehmen in Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistungen an unserer Seite haben.
Viele Unternehmen haben die Herausforderung bereits angenommen, stecken mittendrin im Transformationsprozess oder zeigen, wie dieser Prozess klug und innovativ umgesetzt werden kann. Das zeigt die große Anzahl an Beiträgen zum Wettbewerb in den letzten beiden Jahren, die deutlich machen, dass Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit keine Gegensätze sein müssen. Ganz im Gegenteil: Wenn Ressourcen durch technische Innovation eingespart, die CO2-Emissionen deutlich reduziert und damit langfristig Kosten einspart werden, leisten Klimaschutzinnovationen einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und verbessern die Marktchancen der Unternehmen. Mit dem Klima-Innovationspreis präsentieren wir gute Vorbilder für andere Betriebe, sich ebenso klimafreundlich und nachhaltig aufzustellen.
Mit dem Wettbewerb möchten wir auch dieses Jahr wieder Betriebe ermuntern und am Ende dafür auszeichnen, die mit Ideen, Kreativität und unternehmerischer Gestaltungskraft eine Vorreiterrolle für mehr Klimaschutz in Niedersachsen einnehmen und zugleich zeigen, dass im Klimaschutz eine Chance für eine nachhaltige und zukunftsfähige Wirtschaft liegt.“
Ihr Olaf Lies
Februar 2022
Impressionen
Pressekonferenz 2020
Preisverleihung 2021: Ehrung der E-Cap Mobility GmbH
Preisträger 2020: Biesel GmbH
Übergabe des Klima-Innovatonspreieses 2020 an die Biesel GmbH
Preisträger 2021: E-Cap Mobilty
Informationen zum Wettbewerb
Bewertungskriterien
Die Jury des Klima-Innovationspreises Niedersachsen 2022 bewertet Ihre Innovation anhand folgender Kriterien:
Jury
Die Jury des Klima-Innovationspreises spiegelt die sozialpartnerschaftliche Konstellation der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit wider. So stellen wir sicher, dass allen Säulen der betrieblichen Nachhaltigkeit (Ökologie, Soziales, Ökonomie) eine Stimme gegeben wird.
Die Jurorinnen und Juroren werden eingesetzt von zentralen Stakeholdern der niedersächsischen Wiirtschaft:
-
- Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
- Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
- Deutscher Gewerkschaftsbund Niedersachsen
- Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.
- Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH
- Industrie- und Handelskammer Niedersachsen
- Landesarbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Niedersachsen
- Leuphana Universität Lüneburg
Preisgeld
Der Gewinner des Klima-Innovationspreises Niedersachsen 2021 erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro sowie eine einzigartige Trophäe.
Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich ganz ohne weiteren Aufwand mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig um den Innovationspreis des Landkreises Göttingen zu bewerben. Auch hier winken tolle Preise und Trophäen.
Alle Bewerber werden auf der Homepage der NAN dargestellt und erhalten die Möglichkeit zur Darstellung in einer gedruckten Sonderbeilage zum Innovationspreis des Landkreises Göttingen, dem organisatorischen Partner des Klima-Innovationspreises. Die Sonderbeilage hat eine Auflage von 10.000 Stück.
Bewerber 2022
An dieser Stelle finden Sie die Bewerberinnen und Bewerber um den Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2022. Verschaffen Sie sich gerne einen Eindruck, wie Unternehmen schon heute mit innovativen Ideen und viel Tatendrang zum Klimaschutz beitragen.

Firma
Papair GmbH
Klima-Innovation
Produktion Luftpolsterfolie aus Recyclingpapier
Beschreibung
PapairWrap die Luftpolsterfolie aus Papier wird zu 100% Recyclingpapier hergestellt. Sie ersetzt die herkömmliche Kunststoffvariante. Das Material kann dem Wertstoffkreislauf...

Firma
Ingenierbüro Bahne Carstens
Klima-Innovation
Dezentrale Wind- & Wasserkraftanlage
Beschreibung
Die vorgestellte Wind- und Wasserkraftanlage ist eine Maschine mit senkrechter Achse und mit aktiv und passiv bewegbaren Flügeln. Sie erreicht...

Firma
ContiTech Vibration Control GmbH
Klima-Innovation
KI bei Sicherheitsteilen in der Automobilindustrie
Beschreibung
Anwendungsmöglichkeit von künstlicher Intelligenz bei der Kontrolle von Sicherheitsteilen für Bremsen und Lenkungen. Die Fertigungstiefe wird lokal gestärkt und Wertschöpfung...

Firma
Paarzeit
Klima-Innovation
Paarzeit - Verlag mit positiver Klimabilanz
Beschreibung
In den ersten drei Jahren seit der Gründung hat Paarzeit bereits über 300.000 Euro in den Klimaschutz investiert. Das ist...

Firma
Hofgut Klein Schneen
Klima-Innovation
Lupinenkaffee aus Göttingen
Beschreibung
Unser regionaler Kaffee wird aus der Süßlupine gewonnen. Vor den Toren Göttingens bauen wir die Lupinenpflanzen an, die im Juni weiß...

Firma
Aqua Computer GmbH & Co. KG
Klima-Innovation
Leckageschutzsystem für Flüssigkeitskühlsysteme
Beschreibung
Der Austritt von Flüssigkeitskühlungen von Computern hat verheerende Folgen und kann hohe wirtschaftliche Schäden verursachen. Diese Gefahr hat Aqua Computer...
Bewerbung
Hier finden Sie alle Informationen zum Klima-Innovationspreis Niedersachsen.
Die Bewerbungsfrist ist beendet. Die Preisverleihung findet am 10. November 2022 im Deutschen Theater Göttingen statt. Im februar 2022 können Sie sich an dieser Stelle um den Klima-Innovationspreis 2023 bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Klima-Innovation!
Der Klima-Innovationspreis Niedersachsenwird vergeben und durchgeführt von:


In Kooperation mit:
Offizieller Medienpartner
