Kli­ma-Inno­va­ti­ons­preis Nie­der­sach­sen 2025 gestartet

Unter­neh­men mit Inno­va­tio­nen für Kli­ma­schutz und Nach­hal­tig­keit kön­nen sich ab sofort bewerben!

Göttingen/Hannover, 28. Febru­ar 2025. Das Nie­der­säch­si­sche Umwelt­mi­nis­te­ri­um sucht auch in die­sem Jahr wie­der Unter­neh­men, die mit ihren inno­va­ti­ven Pro­duk­ten, Ent­wick­lun­gen und Dienst­leis­tun­gen eine Vor­rei­ter­rol­le für mehr Kli­ma­schutz und Nach­hal­tig­keit ein­neh­men. Dafür ver­leiht es den mit 10.000 Euro dotier­ten „Kli­ma-Inno­va­ti­ons­preis Nie­der­sach­sen“. Durch­ge­führt wird der Wett­be­werb von der Nie­der­sach­sen Alli­anz für Nach­hal­tig­keit (NAN).

Der Wett­be­werb macht nie­der­säch­si­sche Unter­neh­men sicht­bar, die mit ihren Inno­va­tio­nen eine Vor­rei­ter­rol­le auf dem Weg zur kli­ma­neu­tra­len Wirt­schaft ein­neh­men und die Zukunft des Wirt­schafts­stand­orts Nie­der­sach­sen in beson­de­rem Maße prä­gen. Teil­neh­men kön­nen gewerb­lich täti­ge Unter­neh­men, die ihren Sitz in Nie­der­sach­sen haben – unab­hän­gig von Rechts­form, Grö­ße oder Bran­che. Die Bewer­bungs­frist endet am 15. Juni 2025. Auch in die­sem Jahr wird der Wett­be­werb gemein­sam mit dem Inno­va­ti­ons­preis der Regi­on Göt­tin­gen Nort­heim durch­ge­führt. Dadurch kön­nen Unter­neh­men mit einer Bewer­bung zugleich an bei­den Wett­be­wer­ben teilnehmen.

Quelle: ©fokuspokusmedia

Chris­ti­an Mey­er, Nie­der­säch­si­scher Minis­ter für Umwelt, Ener­gie und Kli­ma­schutz und Schirm­herr des Kli­ma-Inno­va­ti­ons­prei­ses: „Nie­der­sach­sen ist Vor­rei­ter beim Kli­ma­schutz, nicht nur bei den Erneu­er­ba­ren Ener­gien und grü­nem Was­ser­stoff, son­dern auch mit vie­len inno­va­ti­ven Unter­neh­men. Vor die­sem Hin­ter­grund freue ich mich sehr, dass immer mehr nie­der­säch­si­sche Unter­neh­men mit ihren Ideen und Inno­va­tio­nen eine kli­ma­freund­li­che und nach­hal­ti­ge Zukunft vor­an­brin­gen und den Wirt­schafts­stand­ort Nie­der­sach­sen prä­gen. Die­sen Betrie­ben und den klu­gen Köp­fen hin­ter den zukunfts­wei­sen­den Lösun­gen bie­ten wir mit dem Kli­ma-Inno­va­ti­ons­preis eine wür­di­ge Büh­ne. Ich freue mich auf die tol­le Preis­ver­lei­hung in Göttingen.“

Mar­cel Rie­thig, Land­rat des Land­krei­ses Göt­tin­gen, begrüßt die Koope­ra­ti­on: „Zum sechs­ten Mal koope­rie­ren wir im Rah­men des Inno­va­ti­ons­prei­ses der Regi­on Göt­tin­gen Nort­heim mit dem Kli­ma-Inno­va­ti­ons­preis des Lan­des. Koope­ra­ti­on ist dabei nicht nur ein Wort, son­dern wird bei uns auch gelebt. Das haben wir mit der Fusi­on der Wirt­schafts­för­de­run­gen Göt­tin­gen und Nort­heim zur WRGN – Wirt­schafts­för­de­rung Regi­on Göt­tin­gen Nort­heim unter­mau­ert. Als Land­krei­se gehen wir vor­an: Wir bil­den star­ke Netz­wer­ke und ermög­li­chen inten­si­ve Zusam­men­ar­beit über Stadt- und Kreis­gren­zen hin­aus. Damit schaf­fen wir ein Umfeld, indem sich Unter­neh­men und Beschäf­tig­te ent­fal­ten und Inno­va­tio­nen ent­ste­hen kön­nen. Die Inno­va­ti­ons­prei­se bie­ten die ver­dien­te Büh­ne, um die Erfol­ge sicht­bar zu machen.

Bewer­tungs­kri­te­ri­en: Die Kli­ma-Inno­va­ti­on eines Unter­neh­mens soll einen beson­de­ren Bei­trag zum Kli­ma­schutz und zur kli­ma­neu­tra­len Wirt­schaft in Nie­der­sach­sen leis­ten sowie den Ansprü­chen wirt­schaft­li­cher und sozia­ler Nach­hal­tig­keit gerecht werden.

 

Die Preis­ver­lei­hung fin­det am 20. Novem­ber 2025 gemein­sam mit dem Inno­va­ti­ons­preis der Regi­on Göt­tin­gen Nort­heim in der Stadt­hal­le Göt­tin­gen statt.

Hin­ter­grund zur Nie­der­sach­sen Alli­anz für Nachhaltigkeit

Die Nie­der­sach­sen Alli­anz für Nach­hal­tig­keit ist eine Koope­ra­ti­on von Lan­des­re­gie­rung, Unter­neh­mens­ver­bän­den, Gewerk­schaf­ten und Kam­mern. Zie­le sind die För­de­rung einer nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung in nieder­sächsischen Unter­neh­men und die Unter­stüt­zung der Trans­for­ma­ti­on der nie­der­säch­si­schen Wirt­schaft hin zur Klimaneutralität.

 

» Alle Infor­ma­tio­nen und Teilnahme