Der Kli­­ma-Inno­­va­­ti­ons­­preis Nie­der­sach­sen 2025Bewer­bun­gen kön­nen bis zum 15. Juni 2025 ein­ge­reicht werden

Bewer­ben ab sofort mög­lich - Kli­ma-Inno­va­ti­ons­preis Nie­der­sach­sen star­tet in die nächs­te Runde

Das Nie­der­säch­si­sche Umwelt­mi­nis­te­ri­um ver­gibt erneut den Kli­ma-Inno­va­ti­ons­preis. Unter­neh­men mit Sitz in Nie­der­sach­sen kön­nen ihre Inno­va­ti­on für Kli­ma­schutz und eine nach­hal­ti­ge­re Wirt­schaft bis zum 15. Juni 2025 im digi­ta­len Bewer­bungs­por­tal ein­rei­chen. Die fei­er­li­che Preis­ver­lei­hung fin­det am 20. Novem­ber 2025 in Göt­tin­gen statt – wie gewohnt gemein­sam mit der Ver­lei­hung des Inno­va­ti­ons­prei­ses der Regi­on Göt­tin­gen Northeim.

» direkt zum Bewerbungsportal

» Pres­se­mit­tei­lung zum Auf­takt des Wettbewerbs

 

Alle Infor­ma­tio­nen auf einen Blick

  • Gesucht wird eine Inno­va­ti­on, die das Kli­ma in beson­de­rem Maße schützt
  • Für Unter­neh­men aller Grö­ßen, Bran­chen und Rechts­for­men mit Sitz in Niedersachsen
  • Inno­va­ti­ves, benut­zer­freund­li­ches Bewer­bungs­por­tal
  • Preis­geld von 10.000 €, eine ein­zig­ar­ti­ge Tro­phäe und lan­des­wei­te Medienpräsenz
  • Beginn der Bewer­bungs­pha­se: 01. Janu­ar 2025
  • Ende der Bewer­bungs­pha­se: 15. Juni 2025
  • Vier Bewer­tungs­kri­te­ri­en:
  • Bei­trag der Inno­va­ti­on zum Klimaschutz
  • Vor­rei­ter­rol­le für eine kli­ma­neu­tra­le Wirtschaft
  • Bei­trag zur sozia­len Nachhaltigkeit
  • Bei­trag zur wirt­schaft­li­che Nachhaltigkeit
  • Aus­führ­li­che Erläu­te­run­gen und Hin­wei­se in der Bewerbungsanleitung
  • In Koope­ra­ti­on mit dem Inno­va­ti­ons­preis der Regi­on Göt­tin­gen Nort­heim: Mit einer Bewer­bung gleich um zwei Prei­se bewerben!
  • Eine außer­ge­wöhn­li­che Preis­ver­lei­hung: Am 20. Novem­ber 2025 in der Stadt­hal­le Göttingen
  • Noch Fra­gen? Wer­fen Sie einen Blick ins FAQ
Quelle: ©fokuspokusmedia

Die hand­ge­fer­tig­te Trophäe

Foto: fokus­po­kus­me­dia

Gruß­wort des Schirmherrn

Ich freue mich sehr, dass immer mehr nie­der­säch­si­sche Unter­neh­men mit ihren Ideen und Inno­va­tio­nen eine kli­ma­freund­li­che und nach­hal­ti­ge Zukunft vor­an­brin­gen und den Wirt­schafts­stand­ort Nie­der­sach­sen prägen.

Mit dem Kli­ma-Inno­va­ti­ons­preis Nie­der­sach­sen zei­gen sie, dass Kli­ma­schutz und wirt­schaft­li­cher Erfolg Hand in Hand gehen. Die enge Zusam­men­ar­beit mit dem Inno­va­ti­ons­preis der Regi­on Göt­tin­gen Nort­heim hat sich dabei zum Erfolgs­mo­dell ent­wi­ckelt. Ich freue mich, dass wir die­se Koope­ra­ti­on fort­set­zen und unse­re Prei­se erneut zusam­men in Göt­tin­gen vergeben.“

Sei­en Sie dabei!

– Chris­ti­an Mey­er, Nie­der­säch­si­scher Minis­ter für Umwelt, Ener­gie und Klimaschutz

Quelle: Nds. Umweltministerium

Wir geben Inno­va­tio­nen für Kli­ma­schutz und Nach­hal­tig­keit eine Büh­neImpres­sio­nen der letz­ten Wettbewerbe

BERDING BETON GmbH gewinnt den Kli­ma-Inno­va­ti­ons­preis 2024

Foto: NAN

Preis­ver­lei­hung im neu­en Gewand: Pre­mie­re in der Stadt­hal­le Göttingen

Foto: NAN

Über­ga­be des Kli­ma-Inno­va­ti­ons­prei­ses 2023 an die aero­gel-it GmbH 

Foto: NAN

Preis­ver­lei­hung im Deut­schen Thea­ter Göttingen

Foto: NAN

Über­ga­be des Kli­ma-Inno­va­ti­ons­prei­ses 2022 an LB.systems GmbH

Foto: Tra­pez­Film-Ste­phan-Beu­er­mann

Die Tro­phäe

Foto: Tra­pez­Film-Ste­phan-Beu­er­mann

Über­ga­be des Kli­ma-Inno­va­tons­prei­e­ses 2020 an die Bie­sel GmbH

Foto: ©NAN

Bewer­tungs­kri­te­ri­en

Die Jury des Kli­­ma-Inno­­va­­ti­ons­­prei­­ses Nie­der­sach­sen bewer­tet die ein­ge­reich­ten Inno­va­ti­onen anhand fol­gen­der Kriterien:

  • Bei­trag der Inno­va­ti­on zum Klimaschutz
  • Bei­trag zur kli­ma­neu­tra­len Wirtschaft
  • Bei­trag zur sozia­len Nachhaltigkeit
  • Bei­trag zur wirt­schaft­li­chen Nachhaltigkeit

Die Kri­te­ri­en wer­den jeweils zu 25% gewich­tet. Erläu­te­run­gen zu den Bewer­tungs­kri­te­ri­en und war­um eine Kli­­ma-Inno­­va­­ti­on mehr als „nur“ öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keist­kri­te­ri­en erfül­len soll­te, erläu­tert unse­re Bewer­bungs­an­lei­tung. Die­se fin­den Sie wei­ter unten auf die­ser Seite.

Jury

Die Jury des Kli­­ma-Inno­­va­­ti­ons­­prei­­ses spie­gelt die sozi­al­part­ner­schaft­li­che Kon­stel­la­ti­on der Nie­der­sach­sen Alli­anz für Nach­hal­tig­keit wider. So  stel­len wir sicher, dass allen Säu­len der betrieb­li­chen Nach­hal­tig­keit (Öko­lo­gie, Sozia­les, Öko­no­mie) eine Stim­me gege­ben wird.

Die Juro­rin­nen und Juro­ren wer­den ein­ge­setzt von Dach­or­ga­ni­sa­tio­nen der nie­der­säch­si­schen Wirt­schaft sowie der Wissenschaft:

 

    • Nie­der­säch­si­sches Minis­te­ri­um für Umwelt, Ener­gie und Klimaschutz
    • Deut­scher Gewerk­schafts­bund Niedersachsen
    • Unter­neh­mer­ver­bän­de Nie­der­sach­sen e.V.
    • Kli­­ma­­schutz- und Ener­gie­agen­tur Nie­der­sach­sen GmbH
    • Indus­­trie- und Han­dels­kam­mer Niedersachsen
    • Lan­des­vertretung der Hand­werks­kam­mern Niedersachsen
    • Leu­pha­na Uni­versi­tät Lüneburg

Preis­geld

Der Gewin­ner des Kli­­ma-Inno­­va­­ti­ons­­prei­­ses Nie­der­sach­sen erhält ein Preis­geld in Höhe von 10.000 Euro, eine ein­zig­ar­ti­ge Tro­phäe und einen Image­film über die Innovation.

Alle Teil­neh­mer haben die Mög­lich­keit, sich ganz ohne  wei­te­ren Auf­wand mit Ihrer Bewer­bung gleich­zei­tig um den Inno­va­ti­ons­preis der Regi­on Göt­tin­gen Nort­heim zu bewer­ben. Auch hier win­ken Prei­se im Gesamt­wert von 30.000 Euro und ein­zig­ar­ti­ge Trophäen.

Alle Bewer­ber wer­den dau­er­haft auf der Home­page der NAN dar­ge­stellt und erhal­ten die Mög­lich­keit, sich im Rah­men der Preis­ver­lei­hung einer brei­ten Öffent­lich­keit zu präsentieren.

Zur Bewer­bung

Der Bewer­bungs­zeit­raum für den Kli­­ma-Inno­­va­­ti­ons­­preis Nie­der­sach­sen star­tet am 01. Janu­ar 2025 und endet am 15. Juni 2025.

Die­se Unter­neh­men sind 2025 dabei:

Sobald die ers­ten Unter­neh­men ihre Bewer­bung ein­ge­reicht haben, kön­nen Sie die­se hier einsehen:

Die Zukunft Bauen - in Beton und Asphalt
Fir­ma

CarStor­Con Tech­no­lo­gies GmbH


Kli­ma-Inno­va­ti­on

Die Zukunft Bau­en - in Beton und Asphalt


Beschrei­bung

Basis unse­rer neu­ar­ti­gen, dis­rup­ti­ven Kli­ma-Tech­no­lo­gie ist der ent­wi­ckel­te Zuschlag­stoff Clim@Add®. Er besteht aus tech­ni­schem Koh­len­stoff, wel­cher bei der ther­mo­che­mi­schen Umwandlung...

 

Das Hochbeet - magic green bed
Fir­ma

aga­be­co-auto­ma­tic gar­den beds and more


Kli­ma-Inno­va­ti­on

Das Hoch­beet - magic green bed


Beschrei­bung

Die­ses Hoch­beet stellt eine weg­wei­sen­de Ent­wick­lung im Gemü­se­an­bau dar, indem es intel­li­gen­te Bewäs­se­rung, spe­zi­el­le Ther­mik und eine Nach­bil­dung des natür­li­chen Wasserkreislaufs...

 

Projektentwicklung mit partnerschaftlichem Ansatz
Fir­ma

RE.SQUARE


Kli­ma-Inno­va­ti­on

Pro­jekt­ent­wick­lung mit part­ner­schaft­li­chem Ansatz


Beschrei­bung

Wir bei RE.SQUARE sind über­zeugt, dass eine nach­hal­ti­ge Ener­gie­wen­de der Schlüs­sel für eine lebens­wer­te Zukunft aller ist. Unser Ziel ist...

 

BAMBUSSCHWELLE- Alternative Eisenbahnschwellen
Fir­ma

HYPERION Ver­wal­tung GmbH


Kli­ma-Inno­va­ti­on

BAMBUSSCHWELLE- Alter­na­ti­ve Eisenbahnschwellen


Beschrei­bung

Die BCS- Bam­bus­schwel­le ist die nach­hal­ti­ge, tech­nisch geprüf­te Alter­na­ti­ve zu bestehen­den Schwel­len­ty­pen auf Basis eines nach­wach­sen­den, engi­nee­red Natur­ma­te­ri­als mit einer...

 

1000 Leben statt Müll,  FairCup steht für Mehrweg
Fir­ma

Fair­Cup GmbH


Kli­ma-Inno­va­ti­on

1000 Leben statt Müll, Fair­Cup steht für Mehrweg


Beschrei­bung

Fair­Cup ist ein bun­des­wei­tes Mehr­weg­pfand­sys­tem für Becher und Scha­len, das Ein­weg­ver­pa­ckun­gen im To-go-Bereich und Ein­zel­han­del ersetzt. Die Inno­va­ti­on kom­bi­niert robustes,...

 

FlexBio: Modulbare Biogas-Abwasserbehandlung
Fir­ma

Flex­bio Tech­no­lo­gie GmbH


Kli­ma-Inno­va­ti­on

Flex­Bio: Modul­ba­re Biogas-Abwasserbehandlung


Beschrei­bung

Die Flex­Bio Tech­no­lo­gie GmbH ent­wi­ckelt anae­ro­be Abwas­ser­be­hand­lungs­an­la­gen in modu­la­rer Con­tai­ner­bau­wei­se. Die Inno­va­ti­on ver­eint Abwas­ser­rei­ni­gung und Bio­gas­pro­duk­ti­on in einem fle­xi­blen, energieeffizienten...

 

Rück­blick: Der Kli­­ma-Inno­­va­­ti­ons­­preis Nie­der­sach­sen 2024

Ein­drü­cke und Berich­te zum Kli­­ma-Inno­­va­­ti­ons­­preis Nie­der­sach­sen der Wett­be­werbs­run­den 2020 bis 2023 fin­den Sie an die­ser Stel­le oder über den Rei­ter „Kli­ma-Inno­va­ti­ons­preis“ oben auf der Seite.

Der Kli­­ma-Inno­­va­­ti­ons­­preis Nie­der­sach­senwird ver­ge­ben und durch­ge­führt von

In Koope­ra­ti­on mit

Fra­gen? Anre­gun­gen? Hintergründe?

Für alle Fra­gen rund um den Wett­be­werb steht Ihnen die Geschäfts­stel­le der Nie­der­sach­sen Alli­anz für Nach­hal­tig­keit ger­ne zur Verfügung.

Kon­takt

Geschäfts­stel­le der Nie­der­sach­sen Alli­anz für Nachhaltigkeit

0511 89703931                                                                                info@nachhaltigkeitsallianz.de