Der Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2025Bewerbungen können bis zum 15. Juni 2025 eingereicht werden
Bewerben ab sofort möglich - Klima-Innovationspreis Niedersachsen startet in die nächste Runde
Das Niedersächsische Umweltministerium vergibt erneut den Klima-Innovationspreis. Unternehmen mit Sitz in Niedersachsen können ihre Innovation für Klimaschutz und eine nachhaltigere Wirtschaft bis zum 15. Juni 2025 im digitalen Bewerbungsportal einreichen. Die feierliche Preisverleihung findet am 20. November 2025 in Göttingen statt – wie gewohnt gemeinsam mit der Verleihung des Innovationspreises der Region Göttingen Northeim.
» Pressemitteilung zum Auftakt des Wettbewerbs
Alle Informationen auf einen Blick
- Gesucht wird eine Innovation, die das Klima in besonderem Maße schützt
- Für Unternehmen aller Größen, Branchen und Rechtsformen mit Sitz in Niedersachsen
- Innovatives, benutzerfreundliches Bewerbungsportal
- Preisgeld von 10.000 €, eine einzigartige Trophäe und landesweite Medienpräsenz
- Beginn der Bewerbungsphase: 01. Januar 2025
- Ende der Bewerbungsphase: 15. Juni 2025
- Vier Bewertungskriterien:
- Beitrag der Innovation zum Klimaschutz
- Vorreiterrolle für eine klimaneutrale Wirtschaft
- Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit
- Beitrag zur wirtschaftliche Nachhaltigkeit
- Ausführliche Erläuterungen und Hinweise in der Bewerbungsanleitung
- In Kooperation mit dem Innovationspreis der Region Göttingen Northeim: Mit einer Bewerbung gleich um zwei Preise bewerben!
- Eine außergewöhnliche Preisverleihung: Am 20. November 2025 in der Stadthalle Göttingen
- Noch Fragen? Werfen Sie einen Blick ins FAQ

Die handgefertigte Trophäe
Grußwort des Schirmherrn
„Ich freue mich sehr, dass immer mehr niedersächsische Unternehmen mit ihren Ideen und Innovationen eine klimafreundliche und nachhaltige Zukunft voranbringen und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen prägen.
Mit dem Klima-Innovationspreis Niedersachsen zeigen sie, dass Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen. Die enge Zusammenarbeit mit dem Innovationspreis der Region Göttingen Northeim hat sich dabei zum Erfolgsmodell entwickelt. Ich freue mich, dass wir diese Kooperation fortsetzen und unsere Preise erneut zusammen in Göttingen vergeben.“
Seien Sie dabei!
– Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Wir geben Innovationen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine BühneImpressionen der letzten Wettbewerbe
BERDING BETON GmbH gewinnt den Klima-Innovationspreis 2024
Preisverleihung im neuen Gewand: Premiere in der Stadthalle Göttingen
Übergabe des Klima-Innovationspreises 2023 an die aerogel-it GmbH
Preisverleihung im Deutschen Theater Göttingen
Übergabe des Klima-Innovationspreises 2022 an LB.systems GmbH
Die Trophäe
Übergabe des Klima-Innovatonspreieses 2020 an die Biesel GmbH
Bewertungskriterien
Die Jury des Klima-Innovationspreises Niedersachsen bewertet die eingereichten Innovationen anhand folgender Kriterien:
Jury
Die Jurorinnen und Juroren werden eingesetzt von Dachorganisationen der niedersächsischen Wirtschaft sowie der Wissenschaft:
-
- Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
- Deutscher Gewerkschaftsbund Niedersachsen
- Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.
- Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH
- Industrie- und Handelskammer Niedersachsen
- Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen
- Leuphana Universität Lüneburg
Preisgeld
Der Gewinner des Klima-Innovationspreises Niedersachsen erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro, eine einzigartige Trophäe und einen Imagefilm über die Innovation.
Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich ganz ohne weiteren Aufwand mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig um den Innovationspreis der Region Göttingen Northeim zu bewerben. Auch hier winken Preise im Gesamtwert von 30.000 Euro und einzigartige Trophäen.
Alle Bewerber werden dauerhaft auf der Homepage der NAN dargestellt und erhalten die Möglichkeit, sich im Rahmen der Preisverleihung einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Zur Bewerbung
Der Bewerbungszeitraum für den Klima-Innovationspreis Niedersachsen startet am 01. Januar 2025 und endet am 15. Juni 2025.
Diese Unternehmen sind 2025 dabei:
Sobald die ersten Unternehmen ihre Bewerbung eingereicht haben, können Sie diese hier einsehen:

Firma
The Nature Works
Klima-Innovation
The Nature Works – Leadership inspired by Nature
Beschreibung
The Nature Works bietet Unternehmen einen innovativen Ansatz für Leadership- und Teamentwicklung: Naturerfahrung, systemisches Coaching, die IDGs und achtsamkeitsbasierte Methoden...

Firma
tgo AG
Klima-Innovation
Messbarer Klimaschutz – eine Win-Win-Win-Lösung
Beschreibung
Die tgo AG leistet aktiven Klimaschutz nach dem Prinzip „Pay-per-Impact“ – bezahlt wird nur, wenn CO2 nachweislich gebunden wurde. Unternehmen...

Firma
Sustainable Manufacturing GmbH
Klima-Innovation
Adding value to your home.
Beschreibung
Recozy steht für eine neue Ära im Interior Design, in der Design, Nachhaltigkeit und Technologie vereint werden. Der zirkuläre Produktionsansatz...

Firma
HYPERION Verwaltung GmbH
Klima-Innovation
BAMBUSSCHWELLE- Alternative Eisenbahnschwellen
Beschreibung
Die BCS- Bambusschwelle ist die nachhaltige, technisch geprüfte Alternative zu bestehenden Schwellentypen auf Basis eines nachwachsenden, engineered Naturmaterials mit einer...

Firma
NV-Versicherungen VVaG
Klima-Innovation
Gemeinsam.Grün.Gestalten Der nachhaltige Ratgeber
Beschreibung
In einer internen Videoreihe vermittelt wir alltagstaugliche Tipps rund um Nachhaltigkeit: von Wasser sparen über bewussten Konsum bis hin zur...

Firma
RE.SQUARE
Klima-Innovation
Projektentwicklung mit partnerschaftlichem Ansatz
Beschreibung
Wir bei RE.SQUARE sind überzeugt, dass eine nachhaltige Energiewende der Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft aller ist. Unser Ziel ist...

Rückblick: Der Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2024
Eindrücke und Berichte zum Klima-Innovationspreis Niedersachsen der Wettbewerbsrunden 2020 bis 2023 finden Sie an dieser Stelle oder über den Reiter „Klima-Innovationspreis“ oben auf der Seite.
Der Klima-Innovationspreis Niedersachsenwird vergeben und durchgeführt von
In Kooperation mit
Fragen? Anregungen? Hintergründe?
Kontakt
Geschäftsstelle der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
0511 89703931 info@nachhaltigkeitsallianz.de