Quelle: © Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit

Kli­ma-Inno­va­ti­ons­preis 2025 star­tet in die Juryphase

51 Inno­va­tio­nen für Kli­ma­schutz und Nach­hal­tig­keit aus Nie­der­sach­sen zur Bewer­tung bei der Jury

Göttingen/Hannover, Juni 2025. Bereits zum sechs­ten Mal lobt das Nie­der­säch­si­sche Umwelt­mi­nis­te­ri­um den Kli­ma-Inno­va­ti­ons­preis Nie­der­sach­sen aus. In der dies­jäh­ri­gen Wett­be­werbs­run­de haben erneut zahl­rei­che Unter­neh­men aus ganz Nie­der­sach­sen ihre Bewer­bun­gen ein­ge­reicht. Damit zei­gen die hei­mi­schen Unter­neh­men, dass Inno­va­ti­on und betrieb­li­che Nach­hal­tig­keit Hand in Hand gehen.

Der Kli­ma-Inno­va­ti­ons­preis Nie­der­sach­sen fin­det auch in die­sem Jahr in einem für die Unter­neh­men schwie­ri­gen Umfeld statt. Anhal­ten­der Fach­kräf­te­man­gel, regu­la­to­ri­sche Unsi­cher­hei­ten und sich ver­än­dern­de Leit­li­ni­en aus der Poli­tik stel­len die Wirt­schaft vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen. Die Unter­neh­men sen­den aber mit den 51 ein­ge­reich­ten Bewer­bun­gen für den Kli­ma-Inno­va­ti­ons­preis ein aus­ge­spro­chen posi­ti­ves Signal. Sie spie­geln die Inno­va­ti­ons­kraft der nie­der­säch­si­schen Unter­neh­men wider und den Wil­len, ihre Wett­be­werbs­fä­hig­keit und damit den Wirt­schafts­stand­ort Nie­der­sach­sen zu stärken.

Quelle: ©fokuspokusmedia

Chris­ti­an Mey­er, Nie­der­säch­si­scher Minis­ter für Umwelt, Ener­gie und Kli­ma­schutz und Schirm­herr des Kli­ma-Inno­va­ti­ons­prei­ses: „In Zei­ten glo­ba­ler Her­aus­for­de­run­gen ist der Kli­ma-Inno­va­ti­ons­preis Nie­der­sach­sen ein star­kes Zei­chen für die Inno­va­ti­ons­kraft und den Gestal­tungs­wil­len unse­rer Wirt­schaft. Die Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber zei­gen, wie Kli­ma­schutz und wirt­schaft­li­cher Erfolg Hand in Hand gehen kön­nen. Ihre Ideen schüt­zen unse­re Umwelt, schaf­fen neue Arbeits­plät­ze und stär­ken unse­re Regi­on. Ich dan­ke allen Teil­neh­men­den für ihr Enga­ge­ment und freue mich auf die Preis­ver­lei­hung in Göt­tin­gen, die erneut ein­drucks­voll zeigt, wie nach­hal­ti­ge Inno­va­tio­nen in Nie­der­sach­sen gelebt werden.“

Ablauf des Kli­ma-Inno­va­ti­ons­prei­ses Niedersachsens

Durch­ge­führt wird der Wett­be­werb von der Nie­der­sach­sen Alli­anz für Nach­hal­tig­keit in Koope­ra­ti­on mit der Wirt­schafts­för­de­rung Regi­on Göt­tin­gen und dem Inno­va­ti­ons­preis der Regi­on Göt­tin­gen Nort­heim. Eine Viel­zahl von Unter­neh­men hat auch in die­sem Jahr wie­der die Mög­lich­keit genutzt, sich mit ihrer Teil­nah­me um bei­de Prei­se zu bewer­ben. Nun beginnt die Bewer­tungs­pha­se der Jury, die August zusam­men kommt, um den den dies­jäh­ri­gen Preis­trä­ger des Kli­ma-Inno­va­ti­ons­prei­ses zu bestim­men. Die­ser Preis wird in einer fei­er­li­chen Ver­an­stal­tung am 20. Novem­ber 2025 in der Stadt­hal­le Göt­tin­gen ver­lie­hen, beglei­tet von einem bun­ten Rah­men­pro­gramm. Dem künf­ti­gen Preis­trä­ger des Kli­ma-Inno­va­ti­ons­prei­ses 2025 Nie­der­sach­sen winkt ein Preis­geld in Höhe von 10.000 €.

Hin­ter­grund zur Nie­der­sach­sen Alli­anz für Nachhaltigkeit

Die Nie­der­sach­sen Alli­anz für Nach­hal­tig­keit ist eine Koope­ra­ti­on von Lan­des­re­gie­rung, Unter­neh­mens­ver­bän­den, Gewerk­schaf­ten und Kam­mern. Zie­le sind die För­de­rung einer nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung in nieder­sächsischen Unter­neh­men und die Unter­stüt­zung der Trans­for­ma­ti­on der nie­der­säch­si­schen Wirt­schaft hin zur Klimaneutralität.

» Alle Infor­ma­tio­nen und Teilnahme