51 Innovationen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit aus Niedersachsen zur Bewertung bei der Jury
Göttingen/Hannover, Juni 2025. Bereits zum sechsten Mal lobt das Niedersächsische Umweltministerium den Klima-Innovationspreis Niedersachsen aus. In der diesjährigen Wettbewerbsrunde haben erneut zahlreiche Unternehmen aus ganz Niedersachsen ihre Bewerbungen eingereicht. Damit zeigen die heimischen Unternehmen, dass Innovation und betriebliche Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.
Der Klima-Innovationspreis Niedersachsen findet auch in diesem Jahr in einem für die Unternehmen schwierigen Umfeld statt. Anhaltender Fachkräftemangel, regulatorische Unsicherheiten und sich verändernde Leitlinien aus der Politik stellen die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Die Unternehmen senden aber mit den 51 eingereichten Bewerbungen für den Klima-Innovationspreis ein ausgesprochen positives Signal. Sie spiegeln die Innovationskraft der niedersächsischen Unternehmen wider und den Willen, ihre Wettbewerbsfähigkeit und damit den Wirtschaftsstandort Niedersachsen zu stärken.
Quelle: ©fokuspokusmedia
Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz und Schirmherr des Klima-Innovationspreises: „In Zeiten globaler Herausforderungen ist der Klima-Innovationspreis Niedersachsen ein starkes Zeichen für die Innovationskraft und den Gestaltungswillen unserer Wirtschaft. Die Bewerberinnen und Bewerber zeigen, wie Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. Ihre Ideen schützen unsere Umwelt, schaffen neue Arbeitsplätze und stärken unsere Region. Ich danke allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freue mich auf die Preisverleihung in Göttingen, die erneut eindrucksvoll zeigt, wie nachhaltige Innovationen in Niedersachsen gelebt werden.“
Ablauf des Klima-Innovationspreises Niedersachsens
Durchgeführt wird der Wettbewerb von der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Region Göttingen und dem Innovationspreis der Region Göttingen Northeim. Eine Vielzahl von Unternehmen hat auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit genutzt, sich mit ihrer Teilnahme um beide Preise zu bewerben. Nun beginnt die Bewertungsphase der Jury, die August zusammen kommt, um den den diesjährigen Preisträger des Klima-Innovationspreises zu bestimmen. Dieser Preis wird in einer feierlichen Veranstaltung am 20. November 2025 in der Stadthalle Göttingen verliehen, begleitet von einem bunten Rahmenprogramm. Dem künftigen Preisträger des Klima-Innovationspreises 2025 Niedersachsen winkt ein Preisgeld in Höhe von 10.000 €.
Hintergrund zur Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
Die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit ist eine Kooperation von Landesregierung, Unternehmensverbänden, Gewerkschaften und Kammern. Ziele sind die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in niedersächsischen Unternehmen und die Unterstützung der Transformation der niedersächsischen Wirtschaft hin zur Klimaneutralität.