Han­no­ver­Preis für Nach­hal­tig­keit und Klimaschutz

Bereits zum 15. Mal ver­leiht der Wirt­schafts­Kreis Han­no­ver sei­nen Han­no­ver­Preis. Auch im Coro­na-Jahr bleibt Nach­hal­tig­keit im Fokus, ins­be­son­de­re der Schutz von Umwelt und Kli­ma. Prä­miert wer­den sowohl inno­va­ti­ve Ver­fah­ren als auch Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen von Unternehmen.

Bewer­bun­gen kön­nen online noch bis zum 31. August ein­ge­reicht wer­den. Der Sie­ger des mit 6.000 Euro dotier­ten Prei­ses unter der Schirm­herr­schaft von Nie­der­sach­sens Minis­ter­prä­si­dent Ste­phan Weil wird am 5. Novem­ber in Han­no­ver ermittelt.

Die Jury wird aus den Ein­sen­dun­gen drei Unter­neh­men aus­wäh­len. Die­se Fina­lis­ten wer­den am Abend der Preis­ver­lei­hung per Kurz­film por­trai­tiert. Die Wahl des Preis­trä­gers erfolgt wäh­rend der Ver­an­stal­tung am 5. Novem­ber im Alten Rat­haus Han­no­ver durch die digi­ta­le Abstim­mung des Publi­kums. Olaf Lies, Nie­der­säch­si­scher Minis­ter für Umwelt, Ener­gie, Bau­en und Kli­ma­schutz, wird den Preis über­ge­ben. Bewer­bun­gen kön­nen aus­schließ­lich online ein­ge­reicht werden.

Anmel­dun­gen unter: www.hannoverpreis.de