Zukunftsdialog Nachhaltige Mobilität – Netzwerktagung 2019, Osnabrück
Die Klima- und umweltpolitischen Anforderungen an eine zukunftsfähige und ökologisch verträglichere Mobilität haben den Transformationsdruck auf die Mobilitätswirtschaft gesteigert. Gleichzeitig befindet sich die Mobilitätswirtschaft, insbesondere die Automobilindustrie selbst, durch die Prozesse der Digitalisierung und Automatisierung sowie durch völlig neue Herausforderungen des globalen Wettbewerbs in einer tiefgreifenden Umstrukturierung. Zusammengenommen kann von einer historischen Dimension der Transformation gesprochen werden.
Die hohe Bedeutung der Mobilitätswirtschaft in Niedersachsen stellt für das Land eine besondere Herausforderung dar. Insbesondere die Automobil- und Zulieferindustrie, aber auch die Branchen Transport, Verkehr und Logistik müssen aufgrund ihrer großen Beschäftigtenzahl und ihrer herausragenden ökonomischen Stellung als „Schlüsselbranchen“ bezeichnet werden. Ein nachhaltiges Mobilitätssystem wird aller Voraussicht zu erheblichen beschäftigungspolitischen Friktionen führen, die es gesellschaftlich abzufangen und zu gestalten gilt. Erforderlich ist deshalb ein breiter und kontinuierlicher „Zukunftsdialog“ mit dem Ziel, Bausteine und Entwicklungspfade für ein verkehrsträgerübergreifendes Gesamtkonzept „Nachhaltige Mobilität“ zu entwickeln, welches eine Balance zwischen ökologischer (Klima, Umwelt), ökonomischer (Wettbewerb, Markt, Regulierung) und sozialer (Beschäftigung, Wohlstand) Nachhaltigkeit findet und nach Wegen für eine gesellschaftliche Akzeptanz der notwendigen Maßnahmen sucht.
Mit der landesweiten Tagung wollen die Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen unter der Überschrift „Zukunftsdialog Nachhaltige Mobilität“ Akteure aus Wissenschaft, Gewerkschaft sowie Klima- und Umweltbewegung in konstruktiven Diskussionen zusammenführen.
vorläufiges Programm:
Prof. Dr. Stefan Pfahl, Klimaforscher, Institut für Meteorologie, Freie Universität Berlin
Thorsten Gröger, Bezirksleiter, IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, Hannover
Ernst-Christoph Stolper, Staatssekretär a.D., stellv. Vorsitzender BUND e.V. und Mitglied der Arbeitsgruppe „Verkehr und Klima“ der Nationalen Plattform „Zukunft der Mobilität“ der Bundesregierung
Prof. Dr. Andreas Knie, Mobilitätsforscher, WZB – Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und Hochschullehrer an der Technischen Universität Berlin
Frank Iwer, IG Metall Vorstand, Leiter Koordinierung und politische Planung, Frankfurt
Dr. Winfried Wolf, Verkehrsexperte, Buchautor, Chefredakteur „Lunapark21„, Sprecher der Initiative „Bürgerbahn statt Börsenbahn“ und des Bündnisses „Bahn für alle“
Matthias Pippert, Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Vorstand, Referent für Verkehrspolitik und Ökologie, Berlin
Veranstalter: Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften, Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
Veranstaltungszeitraum: Mittwoch 6. November 15.30 – 20.00 Uhr (Teil I), Donnerstag 7. November 9.30 – 15.45 Uhr (Teil II)
Veranstaltungsort: Aula der Universität Osnabrück, Neuer Graben / Schloss