Tagung: Wie lassen sich Klimaschutz und Mobilitätsanforderungen gemeinsam umsetzten?, Hannover
In Kooperation mit der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit und dem Zukunftsdialog nachhaltige Mobilität veranstaltet das Netzwerk der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen den Science Day 2019: „Zukunft gestalten – Wie lassen sich Klimaschutz und Mobilitätsanforderungen gemeinsam umsetzen?” Ziel dieser Tagung ist es, die Verkehrswende in Deutschland zu thematisieren und in diesem Prozess möglichst viele Betroffene/Beteiligte einzubeziehen. Dabei sind die Interessen der unterschiedlichen Akteure wie z. B. die Beschäftigten der Automobilindustrie genauso wie die Bürgerinnen und Bürger mit den Umweltverbänden zu berücksichtigen. Das heißt, diese jeweiligen Interessen wollen wir analysieren und einordnen, um die Diskussion zur Zukunft der Mobilitätswende, die manchmal polemisch und leider häufig auch wenig faktenbasiert geführt wird, weiterzuentwickeln.
Dabei stellen sich u.a. folgende Fragen: Wie wird und wie sollte der Verkehr im Jahre 2040 aussehen? In welchen Schritten wird sich dieser Prozess vollziehen? Welchen Stellenwert soll der Individualverkehr, welche der öffentliche Personen- und Güternah- und –Fernverkehr zukünftig haben?
Und: sind mit der E-Mobilität alle (vor allem sozialen und ökologischen) Probleme gelöst? (oder fangen sie dann erst richtig an?)
Kann es also gelingen, „eine in die Zukunft gerichtete Diskussion zu führen, die den Schutz der Umwelt, die Sicherung von Standorten und Arbeitsplätzen in der Automobil- und Zuliefererindustrie sowie die Verbraucherinteressen gleichermaßen im Blick behält“
Wir laden Sie herzlich ein, sich an dieser Diskussion zu beteiligen.
Veranstalter: Kooperationsstelle Hochschulen & Gewerkschaften Niedersachsen und Bremen
Kooperationspartner: Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit, Zukunftsdialog nachhaltige Mobiltät
Veranstaltungsort: Leibnizhaus, Holzmarkt 4–6, 30159 Hannover
Programm:
10.00 Uhr Begrüßung – Klaus Pape, Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften, Region Hannover-Hildesheim
10.15 Uhr
Klimaschutz, Mobilität und Arbeitsplätze – wo stehen die Gewerkschaften? – Thomas Müller, IG Metall Bezirksleitung Niedersachsen / Sachsen-Anhalt
Klimaschutz als Herausforderung für eine zukunftsfähige Mobilität – Prof.Dr.-Ing. Oscar Reutter, Forschungsbereich Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie
Klimawandel und Mobilitätswende aus der Sicht eines Umweltverbandes – Hans-Christian Friedrichs, Vorsitzender des Verkehrsclub Deutschland (VCD),Landesverband Niedersachsen e.V.
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr
Zukunft der Arbeit in der Autoindustrie: Beschäftigtenperspektiven auf eine andere Mobilität – Dr. Antje Blöcker, Lehrbeauftragte TU Braunschweig
Zur Zukunft der Beschäftigen in der Automobilindustrie – Sven-Thorben Krack, Referent des Betriebsrates VW Nutzfahrzeuge
Unsere Mobilitätswende – Klimaschutz als Chance – Arne Fellermann, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.(BUND), Abteilung Infrastruktur und Verkehr
Mobilitätswende in der Region Hannover – Klaus Geschwinder, Region Hannover, Teamleiter Verkehrsentwicklung und -Management
15.00 Uhr Pause
15.15 Uhr Diskussion mit den Referent*innen
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung