Nachhaltigkeit und Arbeitnehmerbeteiligung, Kloster Drübeck (bei Wernigerode)
Die alljährliche Wintertagung von Arbeit und Leben Niedersachsen behandelt das Thema Nachhaltigkeit und Arbeitnehmerbeteiligung.
Nachhaltigkeit ist in aller Munde und auch für Unternehmen wird dieses Thema im Jahr 2017 vor dem Hintergrund der CSR-Berichtspflicht wichtig. Die Thematisierung von Nachhaltigkeit ist vielfältig: Ausgehend von der Frage, was Nachhaltigkeit überhaupt für Unternehmen bedeuten kann, wird die ökologische und soziale Dimension von Nachhaltigkeit behandelt – von wissenschaftlicher und von der betrieblichen Seite. Auch ein sozialpartnerschaftliches Nachhaltigkeitsmanagement wird im Rahmen des Projekts Chemie3 vorgestellt, dem sich IG BCE, BAVC und VCI gemeinsam widmen.
Programm
Montag, 9. Januar 2017
- Nachhaltigkeit und Arbeitnehmerbeteiligung – Möglichkeiten, Erfahrungen und Perspektiven
Dr. Judith Beile, wmp Consult Hamburg - Strukturwandel zur Green Economy aus Arbeitnehmerperspektive
Dr. Jens Clausen, Borderstep, Hannover
Dienstag, 10. Januar 2017
- Nachhaltige Nachhaltigkeit und die Bedeutung von Mitbestimmung
Florian Krause, LUH, (Dr. Eva Clasen, LUH und TBS) - Betriebliche Gesundheitsförderung durch Arbeitnehmerbeteiligung nachhaltig gestalten – Wie kann/sollte die Arbeitnehmerbeteiligung praktisch ausgestaltet werden?
Günter Siebels-Harms, AOK Niedersachsen - Nachhaltigkeit aus der Sicht eines Öffentlichen Personalverkehrsunternehmens
Jens Ernsting, Stabsbereich Qualitäts- & Umweltschutzmanagement, ÜSTRA Hannover
Denise Hain, Betriebsratsvorsitzende, ÜSTRA Hannover - Nachhaltige Raumentwicklung und Bürgerbeteiligung
Prof. Dr. Helga Kanning, LUH und Sustainify GmbH - Bildung für Nachhaltigkeit am Beispiel der Ausbildung in den Bauberufen und die Internationale Umweltarbeit der IG BAU
Bettina Peifer, PECO-Institut für nachhaltige Regionalentwicklung e.V. (Lisa Bauch, IG Bauen-Agrar-Umwelt)
Mittwoch, den 11.01.2017
- Sozialpartnerschaftliches Nachhaltigkeitsmanagement: Das Projekt Chemie Hoch 3 der IG BCE
Gertraud Lauber, IG Bergbau-Chemie-Energie, Abteilung Energie / Nachhaltigkeit - Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit: Konzept, Ziele, erste Erfahrungen
Ann Kruse, Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit,
Johannes Grabbe, DGB-Bezirk Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt, (Dr. Eva Clasen)