Chancen durch Klimaschutz: Potentiale für Wertschöpfung, Wohlstand und Beschäftigung in Niedersachsen, Hannover

Um den Klimawandel in einem beherrschbaren Rahmen zu halten, müssen die Treibhausgas-Emissionen in allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen nahezu vollständig reduziert werden. Dabei gilt es, die Chancen des Wandels zu nutzen und die Entwicklung so zu gestalten, dass Wachstum möglich bleibt und Wohlstand und Beschäftigung gesichert werden. Das ist eine zentrale Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Beschäftigte und damit auch für Gewerkschaften.
Im Rahmen einer hochrangig besetzten Veranstaltung sollen Maßnahmen, Chancen und Herausforderungen für zentrale Schlüsselbranchen in Niedersachsen erörtert werden. Es diskutieren u.a. Frank Doods (Umwelt-Staatssekretär Niedersachsen), Sabine Nallinger (Vorständin der Stiftung 2° – Deutsche Unternehmer für Klimaschutz), Thorsten Gröger (Bezirksleiter IG Metall), Ralf Becker (Landesbezirksleiter IG BCE), Detlef Ahting (Landesbezirksleiter ver.di), Dr. Mehrdad Payandeh (Bezirksvorsitzender DGB) und weitere spannende Gäste aus Wissenschaft und Betrieben.
Das detaillierte Programm finden Sie im Einladungsflyer. Leiten Sie die Information gerne an Interessierte weiter.
Anmeldung: Bitte senden Sie eine E-Mail an ute.kamradek@dgb.de und geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen und Ihre Organisation/Institution an sowie die E-Mailadresse, unter der Sie eine Rückmeldung wünschen.
» zur Veranstaltungsseite des DGB Niedersachsen
Veranstalter: DGB-Bezirk Niedersachsen-Bremen-Sachsen Anhalt, Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Kooperationspartner: IG Metall Bezirk Niedersachsen – Sachsen-Anhalt, IG-BCE-Landesbezirk Nord, ver.di Landesbezirk Niedersachsen-Bremen, Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Mitte
Veranstaltungsort: IG BCE, Königsworther Platz 6, 30167 Hannover
Veranstaltungszeitraum: 13.09.2019, 10.00 – 15.00 Uhr