
Auftaktveranstaltung „Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“, Berlin
Immer mehr Betriebsinhaberinnen und -inhaber wollen das eigene Unternehmen nachhaltig – das heißt wirtschaftlich, sozial und ökologisch – für die Zukunft aufstellen. Sie wollen ihren Betrieb dadurch stabiler für die Zukunft machen. Kleinen und mittleren Betrieben fehlt oft die Zeit dafür, eine umfassende Strategie für die Zukunft des eigenen Unternehmens zu entwickeln. Fachkräftemangel, Sicherung der Rentabilität, Unternehmensnachfolge, Digitalisierung und Innovation treiben viele Inhaberinnen und Inhaber um. Gleichzeitig drängen sich Fragen nach dem eigenen ökologischen Fußabdruck und der Herkunft von Materialien und Rohstoffen in einer global vernetzten Wirtschaft auf. Auf diese Fragen kann eine Strategie für nachhaltiges Wirtschaften eine Antwort sein.
Das Handwerk muss die Hände frei haben, denn hochwertige Arbeit braucht Zeit. Deshalb machen wir uns auf den Weg, auf die Bedarfe des Handwerks angepasste Werkzeuge zur Bestandsaufnahme, Berichterstattung und Strategieformulierung im Bereich Nachhaltigkeit zu entwickeln. Unsere Grundlage hierfür ist der „Deutsche Nachhaltigkeitskodex“ (DNK), ein von der Bundesregierung geförderter, international anerkannter Berichtsstandard.
Veranstalter: Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk
Veranstaltungszeitraum: 19. September 2019 von 10 bis 16 Uhr
Veranstaltungsort: Alte Börse Marzahn, Zur Alten Börse 59, 12681 Berlin