Quelle: Kooperationsstelle Hochschulen - Gewerkschaften SON an der TU Braunschweig

WORK | LIFE | PROGRESS – WANDEL – SOZIAL UND ÖKOLOGISCH

Wir sind mit­ten­drin in Ver­än­de­run­gen der Arbeits­welt nicht zuletzt durch Kli­ma- und Nach­hal­tig­keits­zie­le.
Doch die­se Ver­än­de­run­gen dür­fen nicht auf dem Rücken der Arbeitnehmer:innen aus­ge­tra­gen werden.

Aber was bedeu­tet das kon­kret?
Im Rah­men der Ver­an­stal­tungs­rei­he „Sozi­al-öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on gemein­sam gerecht gestal­ten“ des Netz­werks der Koope­ra­ti­ons­stel­len Hoch­schu­len und Gewerk­schaf­ten in Nie­der­sach­sen und Bre­men und der Nie­der­sach­sen Ali­i­anz für Nach­hal­tig­keit (NAN) laden die IG Metall und Students/ Sci­en­tists for Future dazu ein, die jewei­li­gen Per­spek­ti­ven ken­nen­zu­ler­nen,
sich aus­zu­tau­schen und gemein­sam zu dis­ku­tie­ren, wie sozia­le und öko­lo­gi­sche Aus­ein­an­der­set­zun­gen
gemein­sam und nicht gegen­ein­an­der gedacht wer­den können.

Unser Gäs­te sind
Mark See­ger
Lei­ter des Ver­trau­ens­kör­pers bei Volks­wa­gen in Braun­schweig und
Was­si­li Kreuzer/Emilie Knap­hei­de
Vertreter*innen der Stu­dents for Future

Fly­er zur Veranstaltung

26. April 2023 | 18:00 – 20:00 Uhr

Rip­t­i­de | Ölschlä­gern 14 | 38100 Braunschweig

DIE VERANSTALTER*INNEN BITTEN UM ANMELDUNG unter braunschweig(at)igmetall.de oder 0531 – 4 80 88 20