Ein erheblicher Anteil der Wärmeversorgung für die Industrie und private Haushalte basiert derzeit auf der Verbrennung fossiler Brennstoffe. Jedoch existieren bereits jetzt klimagerechte Heizungssysteme wie beispielsweise Wärmepumpen. Doch inwiefern sind diese Systeme bereits für den Massenmarkt geeignet, und woher beziehen sie ihre Energie? Gibt es ausreichend Heizungssysteme auf dem Markt, und wer ist für ihre Installation verantwortlich?
Die IG Metall, die Kooperationsstelle Hochschulen-Gewerkschaften SON und Students/Scientists for Future laden in Kooperation mit Vertreterinnen und Vertretern der Firma Solvis zu einer Diskussionsveranstaltung ein, um diese Fragen zu erörtern.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Sozial-ökologische Transformation – gemeinsam | gerecht | gestalten“. Die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit organisiert die Reihe gemeinsam mit dem Netzwerk der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften Niedersachsen und Bremen.
Unsere Gäste sind u.a.
Angela Ruttig
Betriebsratsvorsitzende von Solvis
Lukas Meuer / Nikolas Bunnemann
Vertreter der Students for Future
Im Vorfeld kann die Firma Solvis besichtigt werden.
(Achtung: limitierte Plätze! – Eine Anmeldung für die Besichtigung ist unbedingt erforderlich)
Besichtigung
07. Juni 2023 | 16:00 – 17:30 Uhr
Solvis | Grotian-Steinweg-Straße 4b |
38122 Braunschweig
Abendveranstaltung
07. Juni 2023 | 18:00 – 20:00 Uhr
Haus der Kulturen | Am Nordbahnhof 1A |
38106 Braunschweig
Wir bitten um Anmeldung bis zum 31.05.2023 unter braunschweig(at)igmetall.de oder 0531 – 48088-10