SHIFT NOW – Dein Zukunftsfestival

Zukunfts­fes­ti­val „Shift Now“ am 2. Sep­tem­ber in Hannover

Der Fach­kräf­te­man­gel ist auch in Nie­der­sach­sen eine gro­ße Her­aus­for­de­rung für die Wirt­schaft und das Errei­chen der Kli­ma­schutz­zie­le: Beson­ders in hand­werk­li­chen und tech­ni­schen Beru­fen blei­ben vie­le Aus­bil­dungs­stel­len unbe­setzt. Gleich­zei­tig ste­hen jun­ge Men­schen beim Über­gang ins Berufs­le­ben vor Unsi­cher­hei­ten: Wie wer­den Kri­sen wie Kli­ma­wan­del, Infla­ti­on und geo­po­li­ti­sche Span­nun­gen ihren Wer­de­gang ein­schrän­ken? Mit „SHIFT NOW – Dein Zukunfts­fes­ti­val“ wird Anfang Sep­tem­ber in Han­no­ver ein neu­es Kon­zept zur Berufs­ori­en­tie­rung für eine nach­hal­ti­ge Arbeits­welt umge­setzt: Statt klas­si­scher Mes­se­for­ma­te fin­det ein Fes­ti­val für jun­ge Men­schen statt. Den Auf­takt bil­det am Vor­abend ein Tref­fen von Ver­an­stal­ten­den, Partner:innen, Mit­wir­ken­den und Politik.

Berufs­ori­en­tie­rung auf Augen­hö­he und zum Mitmachen

Bei „Shift Now – Dein Zukunfts­fes­ti­val“ kom­men am 2. Sep­tem­ber 2025 jun­ge Men­schen mit zukunfts­ori­en­tier­ten Aus­bil­dungs­be­trie­ben aus ganz Nie­der­sach­sen zusam­men. Im Fokus ste­hen dabei die Begeg­nung mit Jugend­li­chen in ihrer Lebens­rea­li­tät sowie Aus­tausch auf Augen­hö­he, berufs­prak­ti­sche Work­shops, inter­ak­ti­ve Mit­mach-Sta­tio­nen, moti­vie­ren­de Coa­chings und krea­ti­ve Impul­se zu Zukunfts­the­men wie Umwelt- und Kli­ma­schutz, Demo­kra­tie und Diver­si­tät. Die Jugend­li­chen gewin­nen so pra­xis­na­he Ein­bli­cke in Berufs­fel­der, ent­de­cken zukunfts­re­le­van­te Arbeits­plät­ze und kom­men mit Unter­neh­men, Fach­kräf­ten und ande­ren jun­gen Men­schen ins Gespräch. Dazu gibt es ein musi­ka­li­sches Büh­nen­pro­gramm, inspi­rie­ren­de Talks und Pan­nels. Das Fes­ti­val rich­tet sich an Schüler:innen ab Jahr­gang 9 aus ganz Niedersachsen.

Gemein­sam für die Fach­kräf­te von morgen

Mög­lich machen das Fes­ti­val ein star­kes Netz­werk und die För­de­rung vom Nie­der­säch­si­schen Umwelt­mi­nis­te­ri­um: Initia­to­rin­nen sind die Regi­on Han­no­ver und das Netz­werk Grü­ne Arbeits­welt, in dem die KEAN für die Regio­nal­stel­le Nord zustän­dig ist. Orga­ni­siert wird die Ver­an­stal­tung vom KreH­tiv Netz­werk Han­no­ver. Zudem beglei­ten die Indus­trie- und Han­dels­kam­mer Han­no­ver, die Hand­werks­kam­mer Han­no­ver, die Land­wirt­schafts­kam­mer Nie­der­sach­sen, das Amt für Regio­na­le Lan­des­ent­wick­lung Lei­ne-Weser, die Agen­tur für Arbeit Han­no­ver und die Lan­des­haupt­stadt Han­no­ver das Festival.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Fes­ti­val und zur Anmel­dung für Schu­len und Unter­neh­men hier.

Der Ver­an­stal­tungs­ort wird noch bekannt gegeben.