RENN-Mit­te: Nach­hal­ti­ge Trans­for­ma­ti­on – Gute Arbeit – Neue Wirt­schafts­de­mo­kra­tie: Wie geht das zusam­men? am 15. Janu­ar 2022

Nach Coro­na end­lich wie­der zurück zum „busi­ness as usual“?

Ange­sichts von Kli­ma­wan­del, sozia­ler Spal­tung und einer Kri­se der Demo­kra­tie kann das kaum eine Per­spek­ti­ve sein.
Statt­des­sen brau­chen wir einen neu­en Impuls für eine sozi­al­öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on. Zahl­rei­che Wissenschaftler*innen haben gefor­dert, Kon­junk­tur- und Inves­ti­ti­ons­pro­gram­me sowie die Ret­tung von Unter­neh­men für eine umfas­sen­de demo­kra­ti­sche und nach­hal­ti­ge Neu­ge­stal­tung von Wirt­schaft und Arbeit zu nutzen.

Anknüp­fend an die­se Initia­ti­ven lädt RENN-Mit­te Wissenschaftler*innen, Nach­hal­tig­keits- und Arbeits­welt­ak­teu­re ein, ins Gespräch zu kommen:

  • Kann die For­de­rung nach einer Aus­wei­tung von Mit­be­stim­mung im Arbeits­le­ben und in der Wirt­schafts­steue­rung Raum für neue Alli­an­zen öffnen?
  • Kann eine der­ar­ti­ge „neue Wirt­schafts­de­mo­kra­tie“ Bestre­bun­gen für gute Arbeit und öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit zusam­men­füh­ren und gegenseitig
    verstärken?
  • Was erwar­ten Nach­hal­tig­keits­ak­teu­re von Gewerk­schaf­ten, Betriebs- und Per­so­nal­rä­ten und umgekehrt?
  • Wel­che Rol­le spielt die Wis­sen­schaft in der sozi­al-öko­lo­gi­schen Kon­ver­si­on von Wirt­schaft und Arbeit?

 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sowie den Link zur Anmel­dung fin­den Sie hier.

Ver­an­stal­tungs­un­ter­la­gen und das Pro­gramm fin­den Sie hier.