Sozial-ökologische Transformation GESTALTEN
Im Begriff der sozial-ökologischen Transformation liegt das Versprechen, den politischen Ausbau sozialer Errungenschaften und den Erhalt der Lebensgrundlagen zusammenzudenken. Die relative Ernüchterung in Teilen der Klimabewegung nach jahrelangen Großprotesten hat die Einsicht in die Ausweitung strategischer Bündnispartner*innen gebracht und die Zusammenarbeit ökologischer und sozialer Akteur*innen beflügelt. Am Beispiel der von ver.di und Fridays for Future organisierten Kampagne „Wir fahren zusammen“ wollen wir folgende Fragen diskutieren:
- Welche Erwartungen, Hoffnungen und politischen Zielsetzungen verfolgen die Bündnispartner*innen?
- Was verstehen die beteiligten Akteur*innen unter „Transformation“?
- Welche Erfahrungen in der Kampagnenarbeit und der politischen Kommunikation werden in das Bündnis eingebracht? Wo sind neue Wege gegangen worden? Was konnte für ein zukünftiges Vorgehen gelernt werden?
- Wie sieht die bisherige Bilanz der Zusammenarbeit aus? Welche Perspektiven zeichnen sich ab?
Diese und weitere Aspekte wollen wir im Zusammenspiel von Gewerkschaften, Wissenschaft und sozialen Bewegungen vertiefen.
Diese Veranstaltung ist der Auftakt der Reihe „Sozial-ökologischer Wandel & Solidarität – Perspektiven transformativer Protestkulturen“. Alle Infos zur Reihe und den folgenden Veranstaltungen finden Sie hier.
Um Anmeldung wird gebeten.