Erfahren Sie im Rahmen der Online-Veranstaltung, wie die Flexibilisierung von Energieeinsatz und Produktionsprozessen in der Grundstoffindustrie umgesetzt werden kann.
Unser Experte Dr. Tobias Fleiter, Leiter des Geschäftsfelds Nachfrageanalysen und -projektionen beim Fraunhofer ISI, beleuchtet die technischen Möglichkeiten anhand von konkreten Beispielen und zeigt die Wirtschaftlichkeit und ihre Einflussgrößen. Außerdem geht er auf die Lastflexibilisierung und ihrem Beitrag zur Integration erneuerbarer Energien sowie die Rolle hybrider Energieversorgungssysteme und deren Einsatz in verschiedenen Branchen ein. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Fragen zu stellen sowie wertvolle Tipps und Praxiswissen zu erhalten.
Zielgruppe sind Unternehmens- und Verbandsvertreter als auch Wirtschaftsförderer. Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programm
11:00 Uhr
Begrüßung
Alexander Römer, Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH
11:05 Uhr
Flexibilisierung in der Industrie: Strategien und Best Practices
Dr. Tobias Fleiter, Leiter des Geschäftsfelds Nachfrageanalysen und -projektionen, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
12:00 Uhr
Ende
Veranstalter:
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Energieagenturen der Länder Niedersachsen (KEAN), Hessen (LEA) und Thüringen (ThEGA) – in Kooperation mit der örtlichen Wirtschaftsförderung und regionalen Energieagentur.